Selbst BP räumt ein: Das Ende des Öl-Zeitalters könnte erreicht sein Der US-Geologe Marion King Hubbert prägte den Begriff des „Peak Oil“ und versuchte schon in den 1970er Jahren den Zeitpunkt des globalen Ölfördermaximums zu berechnen. Seine Prognose damals: Ab dem Jahr 1995 wird die Menge an gewonnenem Rohöl beständig sinken. Die Geschichte widerlegte seine Berechnungen allerdings und Angebot und Nachfrage legten auch danach weiter zu. Ganz ähnlich ging es auch … Den ganzen Artikel lesen
Trotz steigender Preise: Warum Öl eigentlich immer noch viel zu günstig ist! Wer regelmäßig eine Tankstelle ansteuert, dürfte es schon gemerkt haben: Der Ölpreis ist mal wieder deutlich gestiegen. Gründe dafür gibt es einige. Besonders stark dürfte sich aber die Ankündigung von US-Präsident Donald Trump, aus dem Iran-Abkommen auszusteigen, ausgewirkt haben. Für die Autofahrer in Deutschland ist dies ärgerlich, weil sie höhere Preise an der Tankstelle zahlen müssen. Für die Umwelt könnte … Den ganzen Artikel lesen
Nach 24 Jahren: In Hessen wird wieder Öl gefördert! Deutschland ist nicht gerade ein Ölstaat. Ganz im Gegenteil: Alleine im Jahr 2016 wurden 91 Millionen Tonnen Rohöl importiert. Tatsächlich wird aber auch hierzulande Öl gefördert – wenn auch in eher geringen Mengen. Bisher beschränkte sich die Ausbeutung entsprechender Lagerstätten aber beinahe ausschließlich auf die Bundesländer Niedersachsen und Schleswig-Holstein. Dort werden jährlich rund 2,4 Millionen Tonnen Rohöl aus der Erde … Den ganzen Artikel lesen
Rohstoffwende: Der Weg der Chemieindustrie weg vom Erdöl als Rohstoff Erdöl ist nach wie vor ein wichtiger Rohstoff. Nicht nur zur Herstellung von Kraftstoffen, auch die Chemieindustrie verlässt sich bei zahllosen Verfahren auf das schwarze Gold. Aber da gibt es zwei Probleme: Zum einen gehen Verfahren, die Erdöl verwenden, mit hohen CO²-Emissionen einher. Und zum anderen ist Erdöl nicht unendlich. Irgendwann werden die Vorräte auf der Erde zu Ende gehen. … Den ganzen Artikel lesen
Erfindung aus Rostock: Brauchen wir bald kein Erdöl mehr? Noch verlassen wir uns im Energiesektor zu einem nicht unwesentlichen Teil auf fossile Brennstoffe, und auch unsere Autos werden größtenteils von erdölbasiertem Treibstoff angetrieben. Aber auch wenn über den genauen Zeitpunkt gestritten und diskutiert wird wohl kaum jemand ernsthaft bezweifeln, dass der Vorrat an fossilen Brennstoffen auf unserem Planeten begrenzt ist. Es müssen also Alternativen her. Eine Firma aus Rostock … Den ganzen Artikel lesen