Erneuerbare Energien: Von selbstgesetzten Zielen ist Deutschland noch weit entfernt Dieses Jahr hat Strom aus erneuerbaren Energien bisher einen fast so großen Anteil am Strommix wie Kohle. Das ist eine gute Nachricht, allerdings ist die Bundesregierung von ihrem selbst gewählten Ziel von 65 Prozent Ökostrom bis 2030 entfernt. Folgt Trendsderzukunft auf Youtube und Instagram Erneuerbare Energien auf dem Vormarsch Strom aus erneuerbaren Energien hatte in den ersten drei Quartalen dieses … Den ganzen Artikel lesen
Statt Atom- und Kohlekraftwerken: Südkorea setzt auf Erneuerbare Energien Die Art der Stromerzeugung in Südkorea sorgt bei Umwelt- und Klimaschützern bisher eher für Frustration. Denn der Anteil der extrem klimaschädlichen Kohlekraftwerke liegt bei rund vierzig Prozent. Weitere dreißig Prozent werden über Atomkraftwerke gedeckt. Diese verursachen zwar keine Klimaemissionen, stellen aber auch keine nachhaltige Lösung dar. Denn auch in Südkorea wurde bisher noch kein geeignetes Endlager für die atomaren Brennstäbe … Den ganzen Artikel lesen
Strom aus Hitze: Neue Art von erneuerbarer Energie könnte den Energiesektor revolutionieren Ein Großteil der weltweit verwendeten Energie kommt weiterhin aus fossilen Energiequellen. Allerdings wird die Tatsache, dass die Nutzung fossiler Brennstoffe mittelfristig negative Auswirkungen auf das Klima und die Umwelt generell hat, immer breiter anerkannt. Dank der Entwicklungen, die in den letzten Jahrzehnten im Bereich der erneuerbaren Energien stattfanden, sind wir inzwischen auf dem Weg in eine Zukunft, in der fossile … Den ganzen Artikel lesen
Drei Weltrekord-Kraftwerke in Ägypten: Siemens baut neue Gas- und Dampfkraftwerke mit bestem Wirkungsgrad Siemens baut in Ägypten drei Erdgaskraftwerke, die mit einer Leistung von jeweils 4800 Megawatt die weltweit größten ihrer Art sind. An den drei Standorten Beni Suef, Burullus und New Capital sind insgesamt zwölf Gasturbinen in Betrieb, 24 sind es im Endausbau. Sie haben eine Leistung von 4800 Megawatt. Die drei Anlagen werden die Stromerzeugungskapazität des Landes nahezu verdoppeln. Das hat … Den ganzen Artikel lesen
Wind- und Solarstrom: Batteriespeicher läuft erfolgreich und wirtschaftlich profitabel im deutschen Stromnetz Um in Zukunft noch mehr auf erneuerbare Energiequellen setzen zu können, muss der aus Wind, Sonne und Wasser gewonnene Strom bei Überschussproduktionen zwischengespeichert werden können, um bei Flaute den Ausgleich zu schaffen. Zudem werden Batteriekraftwerke wie etwa das 2014 in Schwerin in Betrieb genommene Objekt dafür benötigt, Netzschwankungen vorzubeugen. Mit der Förderung des Umweltinnovationsprogramms, wurde das Speicherkraftwerk der WEMAG AG … Den ganzen Artikel lesen
Dämme am Amazonas: Warum erneuerbare Energie nicht immer die richtige Lösung ist Die fossilen Brennstoffe auf diesem Planeten sind keine endlose Ressource. Das ist eine simple Tatsache. Über den Zeitpunkt, an dem fossile Brennstoffe entweder nicht mehr vorhanden oder nicht mehr abbaubar sind wird zwar fleißig gestritten, aber es wird wohl niemand ernsthaft bestreiten wollen, dass es irgendwann so weit sein wird. Kein Wunder also, dass weltweit Wissenschaftler an alternativen Energieformen arbeiten. … Den ganzen Artikel lesen
Spin Cells: Solarpyramiden mit 20-facher Leistung Flach angeordnete Solarzellen sind heute üblich, doch warum Solarzellen überhaupt flach anordnen, wenn es auch anders geht, vor allem wenn dabei eine radikale Leistungssteigerung erzielt wird. Das Unternehmen V3Solar hat sich mit Industrial Designern von Nectar Design zusammen getan, um zu zeigen, wie ineffizient flache Solarzellen sind und wie man es besser machen kann. Wer nun den Kauf flacher Solarzellen ein wenig bereut, … Den ganzen Artikel lesen
Deutschland bekommt den weltweit größten Batteriespeicher für Wind und Sonnenenergie Erneuerbare Energien prägen die Energiewende, das ist unumstritten. Das größte Problem bleibt jedoch weiterhin die gewonnene Energie auch zwischenzuspeichern um einen Überschuss bestmöglich für sogenannte „Hungertage“ parat zu haben. Dafür zerbrechen sich weltweit Experten täglich den Kopf und immer wieder gibt es interessante Konzepte, die wegweisend sein können. Sehr spannend ist auch das neue Projekt, das im nordrhein-westfälischen Lünen geplant … Den ganzen Artikel lesen
685 m hoher Solar-Wind-Turm liefert erneuerbare Energie wie der Hoover Dam Ein 685m hoher Turm – größer wie der neue Freedom Tower in New York (541 m) – ist der neue Hoffnungsschimmer für Freunde erneuerbarer „sauberer“ Energie. Gebaut werden soll der Solar-Wind-Energy-Tower in der Wüste von Arizona, wo die klimatischen Bedingungen für dieses Energie-Kraftwerk der Zukunft ideal sind. Funktionsweise des Solar / Windenergie Hybrid Kraftwerks Ein kürzerer Name muss auf jeden … Den ganzen Artikel lesen
SunSocket: Tragbare, ultraleichte Solaranlage im Koffer dreht sich mit der Sonne mit Solarpanelen auf Häusern sind ja keine Seltenheit mehr, Solarpanelen im Koffer hingegen schon. Der SunSocket Solar Generator schaut aus wie ein üblicher Metallkoffer, im Inneren verstecken sich aber Solarpanelen welche sich herausklappen lassen. Durch die Ausstattung mit einem speziellen System drehen sich die Solarpanelen mit der Sonne und garantiert so die maximal mögliche Energiegewinnung. Den ganzen Artikel lesen