300 Km/h – Das schnellste Ferngesteuerte Auto der Welt Es klingt unglaublich und irgendwie ist es wirklich schwer sich das vorzustellen . Ferngesteuerte Autos kennen wir alle aus unserer Kindheit. Jeder Junge in der Schule wollte eines haben. Die ferngesteuerten Autos von früher hatten eine gute Beschleunigung doch die Endgeschwindigkeit lies bei vielen Modellen zu Wünschen übrig auch wenn einige interessante Features wie das Fahren auf zwei Seiten hatten. … Den ganzen Artikel lesen
Sphero 2B – Ferngesteuerter Roboter für das iPhone Vor wenigen Monaten hatten wir über Sphero 2.0 – den ferngesteuerten Ball für das iPhone berichtet. Die interaktive Kugel kann man wie ein ferngesteuertes Auto mit dem Smartphone durch Gelände lenken. Das gleichnamige Unternehmen Sphero hat nun einen neuen ferngesteuerten Roboter für das iPhone vorgestellt, quasi die nächste Generation des Sphero 2.0 die auf den Namen Sphero 2B hört. Der … Den ganzen Artikel lesen
Sphero 2.0 – Steuere den Orbotix Super-Ball mit deinem Smartphone wie ein ferngesteuertes Auto Eine innovative Erfindung stellt der Sphero 2.0 Super-Ball des Unternehmens Orbotix dar. Es handelt sich beim Sphero um eine Kugel, die man via Smartphone Applikation wie ein ferngesteuertes Auto durch die Gegend lenken kann. Durch ein cleveres System bestehend aus innovativer Hard- und Software erreicht der ferngesteuerte Ball Höchstgeschwindigkeiten und überwindet fast jedes Hindernis. Der Sphero kostet um die 130 … Den ganzen Artikel lesen
Chinesisches Auto kann mit Fernsteuerung gefahren werden Das Su Rui Modell des chinesische Autohersteller BYD kann mit einer Fernbedienung gesteuert werden. Bei diesem Vorgang muss der Fahrer nicht einmal im Auto sitzen, auch von draußen kann das Auto zB eingeparkt werden. Zwar kann mit der Fernbedienung nur eine Geschwindigkeit von 2 km/h erreicht werden, zum Einparken reicht es aber. Ein weiterer Vorteil des Su Rui ist die … Den ganzen Artikel lesen
Geheimagent Motte – Cyborg Insekten als Spione der Zukunft Wissenschaftlern am MIT (Massachusetts Institute of Technologie) ist es gelungen einer Motte, die die Größe einer Hand hat, ein Implantat einzusetzen, mit dem das Insekt ferngesteuert werden kann. Das neurale Implantat gibt elektrische Signale an das Insekt, mit derer Hilfe die Wissenschaftler das Cyborg Insekt fernsteuern können. Zielsetzung des Forschungsprojekts ist die Kontrolle von Insekten mittels elektrischen Impulsen. MIT Forscher … Den ganzen Artikel lesen
„SmartBird“ – Ferngesteuerter Roboter-Vogel Ferngesteuerte Hubschrauber und Flugzeuge sind von gestern. Was wirklich neu und spannend ist, ist der „SmartBird“ Vogel-Roboter von der Firma Festo. Der SmartBird ist ein ultraleichter, hoch-leistungsfähiger Roboter-Vogel, der sich durch herausragende aerodynamischen Eigenschaften und extremer Beweglichkeit auszeichnet. Mit dem SmartBird gelingt es dem Menschen erstmals die wahre Kunst des Fliegens tatsächlich zu entschlüsseln. Ein Menschheitstraum geht quasi in Erfüllung. … Den ganzen Artikel lesen