Wissenschaft: Macht Fernsehen uns dümmer? Für viele Menschen zählt Fernsehen zu den beliebteren Freizeitbeschäftigungen. Welche Wirkungen und Nebenwirkungen der TV-Konsum hat, ist allerdings bis heute umstritten. Je nach Auswahl des Programms kann Fernsehen zwar durchaus zur Bildung beitragen und die Sprachentwicklung fördern, aber auf der anderen Seite gibt es auch genug Hinweise dafür, dass insbesondere übertriebener Fernsehkonsum sich negativ auf die Entwicklung von Kindern auswirkt. … Den ganzen Artikel lesen Facebook Facebook Twitter Twitter WhatsApp WhatsApp Email E-Mail Newsletter
Flimmerkisten-Demenz: Hoher TV-Konsum löst eigenes Krankheitsbild aus Dass stundenlanges Fernsehen nicht eben gut für das menschliche Gehirn ist, scheint mittlerweile vielen Menschen klar zu sein. Der TV-Konsum wird in einer wachsenden Zahl von Familien vor allem für die Kinder stark reglementiert, doch die Erwachsenen machen sich oft über ihre eigenen Gewohnheiten nur wenig Gedanken. Sich abends für ein paar Stunden vor den Fernseher zu hängen, kann allerdings … Den ganzen Artikel lesen Facebook Facebook Twitter Twitter WhatsApp WhatsApp Email E-Mail Newsletter
Leben ohne Fernsehen, dein Trend für 2019? Diese 7 Gründe sprechen dafür! Durchschnittlich verbringt jeder Deutsche volle 3,5 Stunden pro Tag vor dem Fernseher! Wahrscheinlich gibt es hier im Land einige Dauerglotzer, die unsere Statistik derart verfälschen, doch zwischen »gar nicht schauen« und »überhaupt nicht mehr ausschalten« ist immer noch ganz viel Luft. Was spricht dafür, das TV-Gerät aus der Bude zu werfen? Unsere Entscheidungshilfe für dich! Wer weiß, vielleicht gehörst du … Den ganzen Artikel lesen Facebook Facebook Twitter Twitter WhatsApp WhatsApp Email E-Mail Newsletter
9D-Fernseher: Filme mit allen Sinnen genießen Spätestens seit Avatar ist die 3D-Technologie zumindest bei Kinofilmen fest etabliert. Cineasten streiten allerdings noch darüber, ob es sich um eine unnütze technische Spielerei oder die Zukunft des Kinofilms handelt. Deutlich weiter denken allerdings bereits Forscher der University of Sussex in einem Versuchslabor in der Nähe der britischen Stadt Brighton. Dort wird an einem Fernseher gearbeitet, der alle Sinne des … Den ganzen Artikel lesen Facebook Facebook Twitter Twitter WhatsApp WhatsApp Email E-Mail Newsletter
Operation Naked: Innovativer ZDF-Film thematisiert die Gefahr allwissender Datenbrillen Für das normale menschliche Auge wäre es nicht mehr gewesen als ein unbescholtener Bürger, der ein unauffälliges Gebäude betritt. Doch der Träger der „Real-O-Rama“-Datenbrille weiß sofort: Es handelt sich um den Lehrer Pablo Rothmann, der den „Golden Gay Club“ betritt. Schlimmer noch: Die Brille wird gerade live im ZDF-Morgenmagazin präsentiert. Nicht nur der Träger der Datenbrille, sondern die gesamte Fernsehnation … Den ganzen Artikel lesen Facebook Facebook Twitter Twitter WhatsApp WhatsApp Email E-Mail Newsletter
Schweizer Fernsehsender ersetzt professionelles Kamerateam mit iPhone und Selfiestick Mit dem Smartphone gemachte Amateuraufnahmen werden schon seit längerem auch von klassischen Nachrichtensendern genutzt. Beispielsweise wenn kein eigenes Kamerateam vor Ort war und deswegen keine anderen Bilder verfügbar sind. Gleichzeitig werden die Rechercheteams der Fernsehsender immer kleiner. Oftmals kommt kein eigener Kameramann mehr mit, sondern der Reporter filmt und schneidet auch selbst. Der Schweizer Nachrichtenkanal Léman Bleu treibt diesen Trend … Den ganzen Artikel lesen Facebook Facebook Twitter Twitter WhatsApp WhatsApp Email E-Mail Newsletter
Netflix und Co. sorgen für erhöhten TV-Konsum Aufgrund von YouTube und der zahlreichen digitalen Streaming-Angebote rechneten Experten bereits damit, dass der Fernseher bei Weitem nicht mehr so häufig wie in den vergangenen Jahren von den Verbrauchern verwendet wird und stattdessen Inhalte aus dem Netz direkt auf dem Computer, Notebook, dem Smartphone oder auch auf dem Tablet gestreamt werden. Allerdings sorgen gerade die Streaming-Dienste Netflix, maxdome sowie Amazon … Den ganzen Artikel lesen Facebook Facebook Twitter Twitter WhatsApp WhatsApp Email E-Mail Newsletter
Senderweschsel per Gedankensteuerung: Die BBC arbeitet an der Zukunft der Fernbedienung Die Kontrolle über die Fernbedienung dürfte schon in zahlreichen Haushalten zu Konflikten geführt haben. Eine Umfrage vor einigen Jahren kam sogar zu dem leicht verstörenden Ergebnis, dass immerhin 13 Prozent der Deutschen eher auf ihre Zahnbürste als auf die Kontrolle über das Fernsehprogramm verzichten würden. Die staatliche britische Fernsehanstalt der BBC arbeitet seit einiger Zeit allerdings an Lösungen, die die … Den ganzen Artikel lesen Facebook Facebook Twitter Twitter WhatsApp WhatsApp Email E-Mail Newsletter
Streaming – Die Zukunft des Fernsehens? Streamingdienste erfreuen sich auch für Serien und Filme steigender Beliebtheit. Das prominenteste Beispiel ist wohl Netflix, der Streamingdienst, der letztes Jahr auch nach Deutschland kam, aber auch Dienste wie Hulu oder Watchever vermelden steigende Nutzerzahlen. Gut 60 Millionen Menschen weltweit besitzen inzwischen ein Abonnoment bei Netflix. In den USA wechselten 2013 gut 5 Millionen Menschen zu Streaming-Diensten, viele kündigten dafür … Den ganzen Artikel lesen Facebook Facebook Twitter Twitter WhatsApp WhatsApp Email E-Mail Newsletter
ZDF/ARD Studie 2014: Der Trend zum Internetfernsehen nimmt weiter zu 55,6 Mio Deutsche ab dem 14. Lebensjahr nutzen zur Informationsbeschaffung und auch für den täglichen Fernsehkonsum regelmäßig das Internet. Laut der aktuellen Studie vom ARD/ZDF sind das 1,3 Millionen Deutsche mehr als im Vorjahr. Der Trend zum Internetfernsehen soll weiter anhalten und zudem stets zunehmen. Erstaunlich ist auch, dass der Studie entnommen werden kann, dass der größte Zuwachs bei den … Den ganzen Artikel lesen Facebook Facebook Twitter Twitter WhatsApp WhatsApp Email E-Mail Newsletter