NGOs warnen: Illegal gefangener Fisch aus Ghana landet bei europäischen Verbrauchern Eigentlich tummeln sich vor der Küste Ghanas mehr als genug essbare Fische im Wasser. Genau dies weckt aber auch Begehrlichkeiten. Deshalb sind in den Gewässern längst nicht mehr nur lokale Fischer unterwegs, sondern auch große industrielle Fangflotten. Grundsätzlich dürfen diese aber nur agieren, wenn sie eine staatliche Genehmigung besitzen und einige Regeln einhalten. Dazu gehört unter anderem die Auflage, eine … Den ganzen Artikel lesen
Mit Sensoren ausgestattet: Albatrosse machen Jagd auf illegale Fischerboote Schätzungen gehen davon aus, dass durch illegale Fischerei jedes Jahr Schäden in Höhe von 17,6 Milliarden Euro verursacht werden. Teilweise sind die entsprechenden Boote auf den riesigen Ozeanen aber gar nicht so einfach ausfindig zu machen. Zumal die Satelliten-Überwachung vergleichsweise teuer und ungenau ist. Forscher des „French National Centre for Scientific Research“ haben daher nun einen komplett anderen Ansatz gewählt. … Den ganzen Artikel lesen
SafetyNet – Studenten des Royal College of Art entwickeln innovatives Fischernetz der Zukunft Die Vereinten Nationen haben vor kurzem ein Bericht veröffentlicht, welcher zeigt, dass 8 – 25% aller Fische die gefangen werden unabsichtlich gefangen werden und im Anschluss einfach in den Müllcontainer geworfen werden. Glücklicherweise haben sich ein paar Uni-Studenten des Royal College of Art an dieses Problem gesetzt und dabei herausgekommen ist SafetyNet, ein innovatives Tool für Fischernetze, welches den Fischen … Den ganzen Artikel lesen