Nur 2,5 Prozent: Warum die Inflation in der Schweiz unter Kontrolle ist Es wirkt wie eine Insel der Stabilität mitten in Europa: Während der gesamte Euroraum mit einer Inflationsrate von über sieben Prozent zu kämpfen hat, meldet die Schweiz einen Wert von 2,5 Prozent. Damit liegt das Land nur unmerklich über der Zielvorgabe von zwei Prozent. Doch wie ist das möglich? Denn grundsätzlich ist die Teuerung im Euroraum auf externe Effekte zurückzuführen. … Den ganzen Artikel lesen Facebook Facebook Twitter Twitter WhatsApp WhatsApp Email E-Mail Newsletter
Je mehr Geld, desto besser? Forscher erkunden, wann der Mensch zufrieden ist Der durchschnittliche US-Amerikaner erreicht seine höchste Zufriedenheit bei einem jährlichen Einkommen zwischen 60.000 und 75.000 Dollar – so besagt es eine Studie aus dem Jahr 2018. Damals hatte der Psychologe Andrew Jebb das tägliche Wohlbefinden seiner Landsleute erfragt und dieses in Verbindung mit dem Verdienst gebracht. Wer über die genannte Summe hinaus verdient, so die bisherige Annahme, schlägt keinen emotionalen … Den ganzen Artikel lesen Facebook Facebook Twitter Twitter WhatsApp WhatsApp Email E-Mail Newsletter
EU will Cent-Münzen abschaffen: Kann das Klimpergeld wirklich weg? Mancher Geldbeutel schwillt regelmäßig kräftig an, weil sich die Kupfermünzen darin sammeln. Dann hilft irgendwann nur noch eines: eine vollständige Entleerung – und ab mit den Cents in den Zählautomaten der Bank. Aber auch Leute, die das Klimpergeld tatsächlich noch beim Bezahlen herauskramen, sind nicht unbedingt begeistert von den krummen Summen in den Geschäften. Wie wäre es, die Preise zu … Den ganzen Artikel lesen Facebook Facebook Twitter Twitter WhatsApp WhatsApp Email E-Mail Newsletter
So möchte Schweden das Bargeld retten In kaum einem anderen Land sind digitale Zahlungen so verbreitet wie in Schweden. Das bedeutet im Umkehrschluss aber auch, das in dem skandinavischen Land Bargeldzahlungen immer schwieriger werden. Sogar bei kleineren Geschäften wie etwa dem Einkauf beim Bäcker oder dem Buchen eines Parktickets kann oft nur digital gezahlt werden. Scheine und Münzen sind in Schweden nicht sonderlich beliebt und werden … Den ganzen Artikel lesen Facebook Facebook Twitter Twitter WhatsApp WhatsApp Email E-Mail Newsletter
Back to the Roots: Leben ohne Geld als moderner Lebensstil Geld übt einen starken Einfluss auf unser Leben aus: Der Durchschnittsbürger muss stets zusehen, dass er damit bis zum Monatsende auskommt – und um es überhaupt erst zu bekommen, opfert er viele Stunden seines Lebens. Doch manche Menschen üben freiwillig Verzicht und fühlen sich damit wohl. Heidemarie Schwermers Sterntalerprinzip: 13 Jahre ohne Geld Wer ganz ohne Geld lebt, der muss … Den ganzen Artikel lesen Facebook Facebook Twitter Twitter WhatsApp WhatsApp Email E-Mail Newsletter
Betteln in der Zukunft: Diese Jacke ermöglicht den drahtlosen Empfang von elektronischen Spenden Sie gehören zum Stadtbild nahezu jeder größeren Stadt: Obdachlose. Nicht wenige davon beziehen einen Teil ihres Einkommens von Passanten, die sie nach Geld fragen – gemeinhin bezeichnet man das als Betteln. Wie aber soll das in einer Zukunft ablaufen, in der Bargeld immer mehr an Bedeutung verliert? Designer aus den Niederlanden haben die Antwort: Sie entwarfen eine Jacke, die mittels … Den ganzen Artikel lesen Facebook Facebook Twitter Twitter WhatsApp WhatsApp Email E-Mail Newsletter
forsa-Umfrage: Trotz Lottogewinn in Millionenhöhe würden viele Menschen weiter arbeiten Nach wie vor spielen viele Menschen Lotto und träumen immer wieder erneut vom großen Gewinn. Vor allem wenn der Jackpot mal wieder anschwillt, rückt die Million in greifbare Nähe. Die minimale Gewinnquote wird dabei regelmäßig ausgeblendet. Eine etwas zurückliegende forsa-Umfrage zeigt allerdings auch, dass lediglich jeder dritte Mann und jede vierte Frau nach einem Lottogewinn in Höhe von 10 Millionen … Den ganzen Artikel lesen Facebook Facebook Twitter Twitter WhatsApp WhatsApp Email E-Mail Newsletter
Studie: 14 Milliarden Dollar werden durch Computer verwaltet Niemand kann in die Zukunft schauen. Die richtige Geldanlage zu finden, ist daher eine komplizierte Angelegenheit. Auch erfahrene Fonds-Manager liegen mit ihren Anlage-Entscheidungen regelmäßig daneben. Dies musste zuletzt der legendäre Investor Bill Gross erfahren, der bei der Allianz kurz vor dem Rauswurf stand – und diesem mit seiner eigenen Kündigung zuvor kam. Viele talentierte Wissenschaftler und Techniker arbeiten daher seit … Den ganzen Artikel lesen Facebook Facebook Twitter Twitter WhatsApp WhatsApp Email E-Mail Newsletter
Neuer Service von Google: Geld per Mailanhang verschicken E-Mails gehören schon lange zum Alltag, was würden wir nur ohne die elektronische Post tun? Wir verschicken Bilder, Videos und Geld im Anhang. Geld? Ja, Googles Mailservice Gmail ermöglicht es Nutzer in Zukunft Geldbeträge via Mail zu verschicken. In einem Promovideo schaut alles ganz einfach aus, viele werden zuerst aber Bedenken und Hemmungen haben diese Funktion zu benutzen. Den ganzen Artikel lesen Facebook Facebook Twitter Twitter WhatsApp WhatsApp Email E-Mail Newsletter
Joss Paper – „Höllengeld“ verbrennen für die Nachwelt Der chinesische Buddhismus und Konfuzianismus unterscheidet sich deutlich vom bei uns eher bekannten tibetanischen Buddhismus. Deshalb gibt es in vielen asiatischen Ländern auch Traditionen und Glaubensvorstellungen, die für unser westlichs Verständnis oft seltsam klingen. Eines dieser Rituale ist das Verbrennen von „Joss Paper“ – Übersetzt „Gold Papier. Oft wird es auch Geistergeld oder Höllengeld genannt. Den ganzen Artikel lesen Facebook Facebook Twitter Twitter WhatsApp WhatsApp Email E-Mail Newsletter
Orient Express Silenseas: Reiseunternehmen will Luxus-Kreuzfahrten auf dem „größten Segelschiff der Welt“ anbieten