Rekordwert: Neuer Wasserstoff-Elektrolyseur kommt auf eine Effizienz von 95 Prozent In einem Kilogramm Wasserstoff sind 39,4 kWh Energie enthalten. Dem gegenüber steht ein Energieaufwand von 52,5 kWh bei der Produktion unter Verwendung eines kommerziellen Elektrolyseurs. Ein australisches Unternehmen namens Hysata hat nun einen Elektrolyseur entwickelt, der etwa 41,5 kWh Energie benötigt, um ein Kilogramm Wasserstoff zu produzieren. Innerhalb weniger Jahre will das Unternehmen grünen Wasserstoff für etwa 1,50 US-Dollar pro … Den ganzen Artikel lesen Facebook Facebook Twitter Twitter WhatsApp WhatsApp Email E-Mail Newsletter
Brennstoff statt giftiger Abfall: Start-up gewinnt CO2-neutrale Energie aus Klärschlamm Klärschlamm enthält Giftstoffe und muss teuer aufbereitet werden. Allein im kleinen Land Österreich fallen jedes Jahr 235.000 Tonnen davon an, und jede einzelne Tonne kostet die Klärwerke mehrere hundert Euro. Ungefähr 40 Prozent davon kommen in die Verbrennung, 60 Prozent werden als Dünger und Kompost verwendet. Aus Klärschlamm Energie zu gewinnen, darauf ist bislang noch niemand gekommen. Energiegewinnung aus Klärschlamm … Den ganzen Artikel lesen Facebook Facebook Twitter Twitter WhatsApp WhatsApp Email E-Mail Newsletter
Energie aus Wellenkraft erschließen: Neues Testprojekt in der Nordsee gestartet Solarkraft und Windenergie sind in aller Munde, wenn es um das Thema grüne Stromgewinnung geht. Die Wellenkraft erhält hingegen eher wenig Beachtung, obwohl es seit vielen Jahren immer wieder neue Anläufe gibt. Bislang war der aus Meereswellen erzeugte Strom teuer; Korrosion und die daraus resultierenden hohen Wartungskosten machten die Sache nicht besonders rentabel. Diesem schwerwiegenden Nachteil steht der hohe Wirkungsgrad … Den ganzen Artikel lesen Facebook Facebook Twitter Twitter WhatsApp WhatsApp Email E-Mail Newsletter
Lohnenswerte Energiequelle: Forscher finden heraus, wie Kläranlagen Strom liefern können Die Idee liegt schon lange in der Luft, doch bislang scheiterte sie am falschen Ansatz. Forscher wollten stets das im Abwasser entstehende Faulgas zur Energieerzeugung nutzen, doch das wurde immer kompliziert und kostspielig. Zwei verschiedene neue Forschungsreihen umgehen den Faulgasprozess und nehmen den direkten Weg. Das klappt schon viel besser! Bakterielle Energie aus Abwasser gewinnen Ein Forscherteam an der Technischen … Den ganzen Artikel lesen Facebook Facebook Twitter Twitter WhatsApp WhatsApp Email E-Mail Newsletter
Mit Ready2plugin speist ihr selbst erzeugten Strom einfach über die Steckdose ein Private Kleinanlagen, die fleißig Strom produzieren, mussten bisher erst aufwändig von einem Elektriker ans hauseigene Energienetz angeschlossen werden. Mit einer smarten Erfindung aus Berlin hat dies ein Ende. Die Firmengründer geben sich optimistisch, dass sich ihre Technik über die ganze Welt verbreiten wird. Sie möchten die private Energieversorgung revolutionieren Marcus Vietzke erlebte eine herbe Enttäuschung: Er wollte auf seinem kleinen … Den ganzen Artikel lesen Facebook Facebook Twitter Twitter WhatsApp WhatsApp Email E-Mail Newsletter
In diesem Londoner Fitness-Studio erzeugen die Sportler den Strom Eigentlich eine ganz einfache Idee: Warum nicht die Energie, die Sportler aufbringen, um ihre Fitnessgeräte zu betreiben, in Elektrizität umwandeln und ins Netz einspeisen? Michal Homla hat diesen Gedanken in die Tat umgesetzt, sein Londoner Fitness-Studio versorgt sich selbst mit Strom und erwirtschaftet sogar Überschüsse. Die Displays enthalten die Angabe »Watts to Grid« Die Anzeige der Spinning-Bikes enthält neben den … Den ganzen Artikel lesen Facebook Facebook Twitter Twitter WhatsApp WhatsApp Email E-Mail Newsletter
Energie: New York baut den größten Batteriespeicher der Welt Energiemanagement ist besonders in urbanen Gebieten eine große Herausforderung. Besonders in Ballungsgebieten in Industrieländern kann die richtige Verteilung elektronischer Energie eine schwierige Aufgabe sein. In Los Angeles im US-Bundesstaat Kalifornien soll in Zukunft der größte Batteriespeicher der Welt Strom für die Tageszeiten bereithalten, in denen besonders viel Energie benötigt wird. Umstieg von Gas auf grüne Energie Bisher wird diese Aufgabe … Den ganzen Artikel lesen Facebook Facebook Twitter Twitter WhatsApp WhatsApp Email E-Mail Newsletter
Vortex Wind: Neue Windturbine verzichtet auf Rotorblätter und bringt doppelte Leistung Windturbinen müssen nicht immer gleich aufgebaut sein und Rotoren haben und können in der Tat ganz anders aussehen als wie wir sie kennen. Das Unternehmen Vortex hat über die letzten Jahre hinweg an einer innovativen Architektur für Windturbinen gearbeitet und nun ein Windrad vorgestellt, welches komplett ohne Rotoren auskommt und wie ein Stab in den Himmel schaut. Laut Hersteller ist … Den ganzen Artikel lesen Facebook Facebook Twitter Twitter WhatsApp WhatsApp Email E-Mail Newsletter
USA: Stromerzeugung mit Abwasser-Turbinen Die US Amerikanischen Stadt Portland hat eine simple aber höchst-effektive Methode zur Erzeugung von Energie entwickelt und umgesetzt. Das Abwasser-System der US Stadt wurde in den letzten Monaten einer kleinen aber feinen Neuerung unterzogen. In den Abwasserkanälen sind jetzt Turbinen installiert, die durch das Spülen der Toilette der gesamten Bevölkerung angetrieben werden und mit Hilfe von Generatoren Strom aus dem … Den ganzen Artikel lesen Facebook Facebook Twitter Twitter WhatsApp WhatsApp Email E-Mail Newsletter
Ampy – Grüne Energie unterwegs erzeugen Auf der Suche nach einer Lösung um unterwegs und allein durch deine Bewegungen grünen Strom zu erzeugen? Ampy könnte genau das richtige für dich sein. Ein durchschnittlicher Stadtbewohner läuft ca. 10.000 Schritte am Tag und das neue Gadget namens Ampy verspricht nun all diese Schritte in Energie umzuwandeln. Laut des Unternehmens sollen 10.000 Schritte genügen um Energie zu erzeugen, die … Den ganzen Artikel lesen Facebook Facebook Twitter Twitter WhatsApp WhatsApp Email E-Mail Newsletter