Deutscher Innovationspreis: Neues Lötverfahren steigert die Leistungsfähigkeit von Computerchips Ein neues Lötverfahren zu entwickeln, klingt jetzt nicht gerade nach einem Thema, mit dem man die Massen begeistert. Trotzdem ist auch solche Forschungsarbeit extrem wichtig. Denn sie kann dazu beitragen, bestehende Produkte noch einmal deutlich effizienter und leistungsfähiger zu machen. Verdeutlichen lässt sich dies am Beispiel Infineon. Der Dax-Konzern baut und verkauft unter anderem so genannte Leistungshalbleiter. Diese werden praktisch … Den ganzen Artikel lesen Facebook Facebook Twitter Twitter WhatsApp WhatsApp Email E-Mail Newsletter
Neue kristalline Form von Silizium ermöglicht mehr technische Anwendungen Silizium ist aus der modernen Elektronik kaum wegzudenken. Das kristalline Halbleitermaterial findet sich in Bauteilen von Sensoren bis hin zu komplexen Computerchip. Er wird außerdem in den meisten Solarzellen verwendet. Forschern ist es nun gelungen, Silizium in eine neue Kristallstruktur zu bringen. Dies ermöglicht nicht nur deutlich mehr technische Anwendungen, sondern erlaubt es auch erstmals, den kristallinen Halbleiter statt in … Den ganzen Artikel lesen Facebook Facebook Twitter Twitter WhatsApp WhatsApp Email E-Mail Newsletter
Technologische Souveränität: Wie sinnvoll ist eine europäische Chip-Produktion? In den letzten Wochen und Monaten ist durch die Chipkrise sehr deutlich geworden, in welchem Maße wir diesbezüglich von Asien abhängig sind. Da passt das EU-Projekt zum Wiederanschluss an die neueste Chipfertigungstechnologie im Grunde gut ins Bild. Die Stiftung Neue Verantwortung warnt indes davor, durch das Projekt Geld aus dem Fenster zu werfen. Moderne Chips aus Europa Im Rahmen des … Den ganzen Artikel lesen Facebook Facebook Twitter Twitter WhatsApp WhatsApp Email E-Mail Newsletter
Europäische Technik für die besten Chips: Zukunftspreis geht an drei deutsche Weltmeister Was kaum ein Außenstehender für möglich gehalten hätte ist eingetreten. Europa hat bei der Halbleiterherstellung die Nase vorn. Amerikanische Giganten wie Intel, japanische, südkoreanische und chinesische Unternehmen sind auf Technik aus Europa angewiesen, wenn es um Höchstleistungschips geht. Diese stecken unter anderem in Smartphones und sind für autonom fahrende Autos unersetzlich. Es sind hochintegrierte Chips, deren Strukturen mit extrem ultraviolettem … Den ganzen Artikel lesen Facebook Facebook Twitter Twitter WhatsApp WhatsApp Email E-Mail Newsletter
Neuartige Halbleiter: Bosch erhöht die Reichweite von Elektroautos Die Reichweite von Elektroautos spielt bei der Entscheidung von Autokäufern eine wichtige Rolle. Aus Angst irgendwann einfach liegenzubleiben, entscheiden sich – zumindest in Deutschland – die allermeisten Käufer dann doch noch für ein Fahrzeug mit Verbrennungsmotor. Ändern lässt sich dies vor allem durch zwei Entwicklungen: Eine bessere Ladeinfrastruktur und leistungsfähigere Batterien. In beiden Bereichen ist aber nicht mit der einen … Den ganzen Artikel lesen Facebook Facebook Twitter Twitter WhatsApp WhatsApp Email E-Mail Newsletter
Super Material: Revolutionärer Halbleiter für mehr Rechenpower und Akkulaufzeit Die University of Utah hat ein innovatives Halbleiter-Material erzeugt, welches in der Lage ist, Elektronen mit, im Vergleich zu traditionellen Materialien wie Silizium, einer überdurchschnittlich hohen Geschwindigkeit durch Schaltungen zu bewegen. Der neue 2-Dimensionale Halbleiter wurde von Ashutosh Tiwari entdeckt und wird in Zukunft zu einer Explosion der Rechnergeschwindigkeiten und erhöhten Akkulaufzeiten führen. Mehr zum innovativen Material der University of Utah seht … Den ganzen Artikel lesen Facebook Facebook Twitter Twitter WhatsApp WhatsApp Email E-Mail Newsletter