Holobricks: Sehen wir bald Hologramme im Kinoformat? In der Science Fiction gehören Hologramme zum Alltag. Eines der prominentesten Beispiele findet sich sicher in „Star Trek“, so das Holodeck quasi zur Standardausstattung der Schiffe gehört und in „Star Trek: Voyager“ ein Hologramm sogar eine tragende Rolle in der Serie spielte. In der Realität gibt es Hologramm-Technologien. Diese sind allerdings in dewr Regel recht klein. ForscherInnen rund um Daping … Den ganzen Artikel lesen Facebook Facebook Twitter Twitter WhatsApp WhatsApp Email E-Mail Newsletter
Virtuelles Händeschütteln: Forscher erschaffen Hologramme, die man berühren kann Nicht zuletzt durch die Corona-Pandemie haben digitale Kommunikationstools in den letzten Jahren an Bedeutung gewonnen. Aktuell werden zumeist Videokonferenzsysteme benutzt. Forscher in aller Welt arbeiten aber bereits an weitergehenden Lösungen. Immer wieder stehen in diesem Zusammenhang sogenannte Hologramme im Fokus. Bei diesen wird nicht einfach ein Bild übertragen, sondern es entsteht eine komplette dreidimensionale Rekonstruktion. Microsoft hat hier unter dem … Den ganzen Artikel lesen Facebook Facebook Twitter Twitter WhatsApp WhatsApp Email E-Mail Newsletter
Biegsames Smartphone mit Hologrammen: mobile 3D-Welt der Zukunft Die neue HoloFlex-Technik sprengt die Zweidimensionalität gleich auf doppelte Weise: Biegsame Smartphones mit Displays, die Hologramme produzieren, bescheren ihren Usern in Zukunft ganz neue Seherlebnisse! Hologramme und Biegungs-Sensor erzeugen spannende Effekte Biegsame Displays sind keine Neuigkeit mehr, wir berichteten bereits über das OLED-Display von LG, das sich wie eine Zeitung zusammenrollen lässt – und das flexible Smartphone ReFlex aus dem … Den ganzen Artikel lesen Facebook Facebook Twitter Twitter WhatsApp WhatsApp Email E-Mail Newsletter
Sonic Beam: Hologramm-Schallwellen lassen Objekte schweben Es ist schon kleine Sensation was dem Forscherteam um Asier Marzo, Bruce Drinkwater and Sriram Subramanian von den Universities of Bristol and Sussex mit dem Sonic Tractor Beam gelungen ist. Eigentlich nur aus Science-Fiction Filmen wie Star Wars und ähnlichen bekannt hat das Team eine Maschine gebaut, die in der Lage ist physikalische Objekte allein mit der Kraft von Ultra-Schallwellen frei in … Den ganzen Artikel lesen Facebook Facebook Twitter Twitter WhatsApp WhatsApp Email E-Mail Newsletter
Leia: Smartphone-Hologramme wie in Star Wars Im März findet traditionell der Mobile World Congress in Barcelona statt und auch dieses Jahr werden hunderte Entwickler und Hardware-Hersteller in Barcelona erwartet. Auf der welt-grössten Mobile Konferenz könnte dieses Jahr vor allem ein Thema im Vordergrund stehen, nämlich Hologramme für mobile Geräte. Und eine der vielversprechendsten Ideen kommt aus dem Hause Leia, einem jungen Start-Up welches sich noch relativ … Den ganzen Artikel lesen Facebook Facebook Twitter Twitter WhatsApp WhatsApp Email E-Mail Newsletter
HoloCube: Hologramme für das iPad Air 2 Mit dem HoloCube HC könnte in naher Zukunft eine innovative Huelle für das iPad Air 2 auf den Markt kommen, die dem iPad Air 2 das Erzeugen von Hologrammen ermöglichen soll. Um echte Hologramme erzeugen zu können, greift das HoloCube HC auf einen Spiegel zurück, der Mediendateien vom iPad in die Luft projiziert. Zum neuen HoloCube HC gibt es bislang … Den ganzen Artikel lesen Facebook Facebook Twitter Twitter WhatsApp WhatsApp Email E-Mail Newsletter
HoloLens: 3D Hologramm Brille von Microsoft Das HoloLens Projekt ist Microsoft´s Antwort auf die rasante Entwicklung von Datenbrillen wie Google Glass, Augmented Reality Brillen wie Recon Glass oder Virtual Reality Headsets wie Oculus Rift. Das Erschaffen und sogar das Anfassen von echten Hologrammen ist heute zwar schon möglich, doch mit technischen Einschränkungen verbunden. Experten sind sich daher einig, dass die Zukunft vorerst in der erweiterten Realität … Den ganzen Artikel lesen Facebook Facebook Twitter Twitter WhatsApp WhatsApp Email E-Mail Newsletter
Wie beim Star Trek Holodeck: Forscher machen 3D-Hologramme fühlbar Forscher von der University of Bristol haben eine neue Technologie entwickelt, die 3D-Hologramme fühlbar macht. Dank Ultraschall erzeugen in den Raum projizierte 3D-Bilder ein haptisches Feedback und können somit ertastet werden. Das Ganze hat einen leichten Star Trek Charme und weist Parallelen zu den berühmten Holodecks auf. Die Entwicklungen der Forscher bauen auf der UltraHaptics-Technologie auf, die bereits vor einem … Den ganzen Artikel lesen Facebook Facebook Twitter Twitter WhatsApp WhatsApp Email E-Mail Newsletter
Dein Smartphone kann Hologramme erzeugen – Einfach erstellt mit Holho auf Kickstarter Mit dem kleinen Gerät, dass sich liebevoll „Holho“ nennt, kannst mit Hilfe deines Smartphone echte 3D Hologramme erzeugen. Und es geht sehr einfach. Du brauchst lediglich dein Smartphone und das kleine „Holho“ Gerät, dass du über dem Bildschirm deines Smartphones platzierst. Den ganzen Artikel lesen Facebook Facebook Twitter Twitter WhatsApp WhatsApp Email E-Mail Newsletter