Microsoft HoloLens: So schauen wir Football in Zukunft Microsoft ist offizieller „Technologie Sponsor“ der nordamerikanischen Footballliga NFL. In dieser Saison hatte das Unternehmen allerdings nur wenig Spaß mit diesem Sponsoring. Denn Teil des Deals ist es, dass auch die Teams mit dem Microsoft Tablet Surface ausgestattet werden. Ausgerechnet in den Conference Finals stürzten die Tablets der New England Patriots dann kurzzeitig ab – was landesweit im Fernsehen übertragen … Den ganzen Artikel lesen Facebook Facebook Twitter Twitter WhatsApp WhatsApp Email E-Mail Newsletter
So kaufen wir Autos im Jahr 2020 Zusammen mit Microsoft hat sich der Autoersteller Volvo Gedanken gemacht, wie die Menschen im Jahr 2020 wohl Autos kaufen werden. Natürlich darf dabei Microsofts VR Brille HoloLens nicht fehlen. In einem recht eindrucksvollen Video wird gezeigt, wie mit der Hilfe der virtuellen Realität das Traumauto zusammengebastelt werden kann. Der virtuelle Autokauf wird zum puren Erlebnis Von Ebene zu Ebene und … Den ganzen Artikel lesen Facebook Facebook Twitter Twitter WhatsApp WhatsApp Email E-Mail Newsletter
HoloLens Test: Western Reserve University testet Hologramm-Brille Hologramm-Brillen wie die HoloLens von Microsoft werden sich aller Voraussicht nach schon in naher Zukunft als das nächste große Ding im Bereich Consumer Electronics entpuppen. Aber nicht nur Unterhaltung, Filme und Games liegen im Fokus von Microsoft, vor allem die Art und Weise wie wir lehren, arbeiten und lernen soll sich durch das holografische Wearable für immer verändern. Und so … Den ganzen Artikel lesen Facebook Facebook Twitter Twitter WhatsApp WhatsApp Email E-Mail Newsletter
HoloLens: 3D Hologramm Brille von Microsoft Das HoloLens Projekt ist Microsoft´s Antwort auf die rasante Entwicklung von Datenbrillen wie Google Glass, Augmented Reality Brillen wie Recon Glass oder Virtual Reality Headsets wie Oculus Rift. Das Erschaffen und sogar das Anfassen von echten Hologrammen ist heute zwar schon möglich, doch mit technischen Einschränkungen verbunden. Experten sind sich daher einig, dass die Zukunft vorerst in der erweiterten Realität … Den ganzen Artikel lesen Facebook Facebook Twitter Twitter WhatsApp WhatsApp Email E-Mail Newsletter