Selbstfliegende Hubschrauber helfen im Kampf gegen Waldbrände Große Waldbrände sind nur schwierig unter Kontrolle zu bekommen. Innerhalb von Sekunden können sie ihre Richtung ändern und dabei selbst erfahrene Feuerwehrleute in Gefahr bringen. Schon seit längerem werden Waldbrände daher auch aus der Luft bekämpft. Beispielsweise mit Löschhubschraubern. Dabei gibt es aber ein Problem: Die Einsätze können nur geflogen werden, wenn die Sicht für den Piloten gut genug ist. … Den ganzen Artikel lesen Facebook Facebook Twitter Twitter WhatsApp WhatsApp Email E-Mail Newsletter
Mit diesem Helikopter-Auto überfliegst du jeden Stau Wer ärgert sich nicht, wenn er in einen Stau hinein fährt? Manchmal kann es Stunden dauern bis man wieder vernünftig vorankommt, doch was wäre wenn man den Stau in solchen Situationen einfach überfliegen könnte? Für die meisten ist eine solche Vorstellung reine Science Fiktion, doch für den Hersteller Pal-V was für “Personal Air and Land Vehicle“ steht, ganz und gar … Den ganzen Artikel lesen Facebook Facebook Twitter Twitter WhatsApp WhatsApp Email E-Mail Newsletter
Hirobo HX-1: Microhelikopter für den persönlichen Gebrauch Die japanische Firma Hirobo stellt schon seit mehreren Jahren kleine, handgesteuerte Helikopter her. Nun ziehen sie die Blicke mit einem Microhelikopter für Menschen auf sich. Der HX-1 bietet Platz für eine Person und kann auf bis zu 95 km/h beschleunigen. Betrieben wird es durch einen elektrischen Motor welcher zudem noch sehr leise ist. Den ganzen Artikel lesen Facebook Facebook Twitter Twitter WhatsApp WhatsApp Email E-Mail Newsletter
Erster Elektro Helikopter im Guiness Buch – elektrische Flugobjekte im Trend Pascal Chretien, ein Schweizer Ingenieur flog mit einem Elektro Helikopter direkt ins Guiness Buch der Rekorde. Nicht weil dieser endlose Strecken zurücklegte oder in atemberaubende Höhen flog, sondern weil der Elektro Helikopter der erste seiner Art ist, der es schaffte, vom Boden abzuheben. Mit der Unterstützung des französischen Unternehmens Solution F verbrachte der Schweizer Ingenieur insgesamt 12 Monate damit, den … Den ganzen Artikel lesen Facebook Facebook Twitter Twitter WhatsApp WhatsApp Email E-Mail Newsletter