Statt teurer Kühlung: Hydrogel kühlt Impfstoffe und Co Während einige Impfstoffe bei Raumtemperatur transportiert und gelagert werden können, müssen viele andere gekühlt werden. Auch andere medizinische Substanzen müssen kühl gehalten werden. Diese Kühlung verursacht Jahr für Jahr immense Kosten und ist nicht unfehlbar: Wegen Temperaturschwankungen werden enorme Mengen an Impfstoffen unbrauchbar. Forscher:innen haben nun eine mögliche Lösung für dieses Problem gefunden: Statt auf aufwändige Kühlungsmaßnahmen setzt ihr Verfahren … Den ganzen Artikel lesen Facebook Facebook Twitter Twitter WhatsApp WhatsApp Email E-Mail Newsletter
Der Umwelt zuliebe: Forscher entwickeln effiziente, umweltfreundliche Methode zur Herstellung von Totimpfstoffen Impfstoffe sind ein elementarer Bestandteil der globalen Gesundheitsvorsorge. Und auch wenn im Rahmen der Coronavirus-Pandemie neuartige Technologien wie MRNA-Impfstoffe ins Licht der Öffentlichkeit gerückt sind, sind auch weiterhin die meisten verimpften Impfstoffe sogenannten „Totimpfstoffe“. Diese basieren auf Viren oder Virenbestandteile, die inaktiviert wurden, sich also nicht mehr vermehren können. Deren Herstellung ist jedoch aufwändig und nicht gerade umweltfreundlich. Ein Forscherteam … Den ganzen Artikel lesen Facebook Facebook Twitter Twitter WhatsApp WhatsApp Email E-Mail Newsletter
Westafrika: Ein Netz an Solar-Kühlschränken sorgt für sichere Impfungen Ein nicht unerheblicher Teil der Impfungen in West- und Mittelafrika werden von UNICEF organisiert. Zu Beginn der Corona-Pandemie standen die Experten dort aber vor einer gewaltigen Herausforderung. Denn weil der internationale Flugverkehr fast vollständig zum Erliegen kam, wurden ganze Regionen gar nicht mehr angeflogen. Damit fehlten aber auch die Transportkapazitäten, die sonst für den Import von Impfungen genutzt wurden. Gemeinsam … Den ganzen Artikel lesen Facebook Facebook Twitter Twitter WhatsApp WhatsApp Email E-Mail Newsletter
Vielversprechende Methode: Impfstoffe auf Zuckerbasis Das neu gegründete Start-Up „Vaxxilon“ wird Möglichkeiten von Impfstoffen auf Zuckerbasis erproben. Dafür stehen bis zu 30 Millionen Euro zur Verfügung. Träger der neuen Firma ist das Schweizer Pharma-Schwergewicht Actelion gemeinsam mit der Max-Planck-Gesellschaft. Produktion von Impfstoffen in Zukunft effizienter Die Entwicklung neuer Impfstoffe ist eine der größten Herausforderungen der modernen Biomedizin. Gleichzeitig bieten sich hier Chancen Krankheiten im besten … Den ganzen Artikel lesen Facebook Facebook Twitter Twitter WhatsApp WhatsApp Email E-Mail Newsletter