Investment in Kanada: Warum die Deutsche Bahn den Weltraum in den Blick nimmt! Die Deutsche Bahn ist ein gigantischer Konzern mit mehr als 300.000 Mitarbeitern. Um sich allerdings nicht vollständig im Tagesgeschäft zu verlieren und flexibel auf neue Entwicklungen reagieren zu können, wurde vor einiger Zeit die Beteiligungsfirma DB Digital Ventures ins Leben gerufen. Diese agiert unabhängig vom operativen Geschäft und konnte nun ein interessantes Investment verkünden: Die Bahn beteiligte sich an einer … Den ganzen Artikel lesen Facebook Facebook Twitter Twitter WhatsApp WhatsApp Email E-Mail Newsletter
V by Vodafone: So sieht Vodafones Beitrag zum Internet der Dinge aus chwerer Unfall auf der Autobahn bei Nancy in Frankreich. Fahrer, Beifahrerein und einer der beiden Hunde, die im Fahrzeug saßen, erlitten leichte Verletzungen. Der zweite Hund rannte davon. Noch nach Stunden war er nicht gefunden. An den folgenden Tagen reisten Helfer an und durchkämmten den mageren Wald. Erst nach zwei Wochen tauchte das Tier wieder auf, schmutzig, abgemagert aber ansonsten … Den ganzen Artikel lesen Facebook Facebook Twitter Twitter WhatsApp WhatsApp Email E-Mail Newsletter
Neue Technologie kann drahtlose Kommunikation ohne Akku ermöglichen Es gibt immer mehr Geräte, die auf drahtlose Kommunikation zurückgreifen. Für dieses Phänomen wurde sogar ein extra Begriff gebildet – das Internet of Things (IoT) oder zu deutsch: Das Internet der Dinge. Die meisten Geräte und Sensoren, die auf drahtlose Kommunikation zurückgreifen, nutzen dafür Radiowellen. Diese zu senden und zu empfangen benötigt Energie, mit anderen Worten einen Akku, falls ein … Den ganzen Artikel lesen Facebook Facebook Twitter Twitter WhatsApp WhatsApp Email E-Mail Newsletter
CityIQ : San Diegos Straßenlampen überwachen den Verkehr und melden sogar Schüsse Städte verfügen in aller Regel über ein dichtes Netz an Straßenlaternen. Tagsüber haben die Lampen bisher allerdings keine Funktion – was aus wirtschaftlicher Sicher eher ineffizient ist. Der deutsche Energieversorger EnBW hat daher bereits vor zwei Jahren ein interessantes Konzept präsentiert, bei dem die Straßenlaternen nicht nur Licht spenden, sondern auch als Ladestation, Notrufsäule und WLAN-Hotspot fungieren. Der amerikanische Telefonkonzern … Den ganzen Artikel lesen Facebook Facebook Twitter Twitter WhatsApp WhatsApp Email E-Mail Newsletter
Internet der Dinge: Wenn die Hersteller Geräte abschalten Die Automatisierung von Eigenheimen schreitet immer weiter voran. Zentrale Schaltstellen verknüpfen alle möglichen Gerätschaften, die über einen Netzanschluss verfügen, wie etwa Lampen, Sicherheitssysteme, Waschmaschinen, Kühlschränke etc. Man spricht diesbezüglich auch vom “Internet der Dinge”, wobei dieses natürlich nicht nur Heimautomatisierung umfasst. Was geschieht aber, wenn der Hersteller diese Schaltzentralen praktisch abschaltet, also nicht mehr unterstützt? Dann sitzt der Hausbesitzer mit … Den ganzen Artikel lesen Facebook Facebook Twitter Twitter WhatsApp WhatsApp Email E-Mail Newsletter
Winzige Solarzellen werden das Internet der Dinge antreiben Das Internet der Dinge (Internet of Things – IoT) wird unser Leben verändern. Mit der Zeit wird es immer mehr Gegenstände geben, die sich ins Internet einbinden lassen, bis ein Netzwerk aus Hunderttausenden, wenn nicht sogar Millionen Sensoren unserer Planeten umspannt. Das ist nicht zwingend für jeden eine angenehme Vorstellung, aber sehr wahrscheinlich die Zukunft. Doch diese Sensoren wollen mit … Den ganzen Artikel lesen Facebook Facebook Twitter Twitter WhatsApp WhatsApp Email E-Mail Newsletter
5G: Das intelligente Mobilfunk-Netz soll eine Geschwindigkeitsrevolution werden Um die nächste Generation der Mobilfunktechnik läuft momentan ein erbittertes Rennen. Europa, Asien und die USA wollen jeder als erster auf die neue 5G-Technik setzen. Deshalb forschen weltweit zahlreiche Teams am 5G-Standard. Dieser soll ein rasantes mobiles Internet bieten, unter anderem, um das sogenannte “Internet der Dinge” voranzutreiben. Aufgebaut werden soll das neue Netz ab dem Jahr 2020. Bis dahin … Den ganzen Artikel lesen Facebook Facebook Twitter Twitter WhatsApp WhatsApp Email E-Mail Newsletter
„Brillo“: Google arbeitet an einem Betriebssystem für das Internet der Dinge Aktuellen Berichten zufolge möchte Google auf der Entwicklerkonferenz Google I/O angeblich ein eigenes Betriebssystem für das Internet der Dinge (Internet of Things) vorstellen. Das System wird laut den Publikationen The Information und Fortune, die sich in ihren Berichten jeweils auf nicht näher bezeichnete Quellen berufen, unter dem Codenamen “Brillo” entwickelt. Es soll mit den Geräten von Googles Heimautomatisierer Nest kompatibel … Den ganzen Artikel lesen Facebook Facebook Twitter Twitter WhatsApp WhatsApp Email E-Mail Newsletter
Onion Omega: Der Raspberry Pi in klein soll Entwicklern von IoT-Apps auf die Sprünge helfen Der Einplatinencomputer Raspberry Pi hat es vielen Menschen ermöglicht, zu günstigen Preisen mit Computerhardware und -software zu experimentieren. Ein neues Projekt möchte dieses Konzept nun weitertreiben und eine Plattform anbieten, die noch kleiner ist und mit einem WiFi-Chipsatz ausgestattet ist. Natürlich läuft auch eine komplette Linux-Version auf dem kleinen Hardware-Board namens Onion Omega. Der Onion Omega stellt sich flexibel auf … Den ganzen Artikel lesen Facebook Facebook Twitter Twitter WhatsApp WhatsApp Email E-Mail Newsletter
Internet der Dinge: IBM startet eine Offensive IBM verschwendet keine Zeit, wenn es um das “Internet der Dinge” geht. Das Unternehmen hat kürzlich eine Strategie vorgestellt, die ein 3 Milliarden Dollar Investment in diesen Bereich vorsieht, mit dem auch eine neue Plattform innerhalb der bereits bestehenden Infrastruktur des Unternehmens aufgebaut werden soll. Das Internet der Dinge – Was ist das überhaupt? Der Begriff “Internet der Dinge” beschreibt … Den ganzen Artikel lesen Facebook Facebook Twitter Twitter WhatsApp WhatsApp Email E-Mail Newsletter