Afrika: Internetsperren werden für autokratische Herrscher immer kostspieliger Als Ugandas Präsident Yoweri Museveni 1986 ins Amt kam war er mit 42 Jahren noch ein vergleichsweise junger Mann. Damals analysierte er in einem Buch: Viele der Probleme Afrikas seien auf Politiker zurückzuführen, die einfach nicht von der Macht lassen wollen. Inzwischen ist der Politiker selbst seit 35 Jahren im Amt – und kandidiert erneut für das Präsidentenamt. Kritik an … Den ganzen Artikel lesen Facebook Facebook Twitter Twitter WhatsApp WhatsApp Email E-Mail Newsletter
Kurioser Grund: Darum lässt die algerische Regierung regelmäßig das Internet blockieren! Die Einwohner Algeriens müssen aktuell mit einigen Einschränkungen bei der Nutzung des Internets zurecht kommen. Denn egal ob mobil mit dem Handy oder über die Telefonleitung – regelmäßig wird die Verbindung für exakt eine Stunde unterbrochen. In dieser Zeit können dann keine Daten empfangen oder gesendet werden. Solche Internetsperren sind grundsätzlich nicht ungewöhnlich und kommen bei autoritären Regierungen immer mal … Den ganzen Artikel lesen Facebook Facebook Twitter Twitter WhatsApp WhatsApp Email E-Mail Newsletter
Internet über Strommasten: 5 Dinge, die ihr über AT&T Airgig wissen solltet Deutschland hinkt im internationalen Vergleich stark hinterher, was den Ausbau des schnellen Internets auf dem Land angeht. Dies hat vor allem finanzielle Gründe: Oftmals lohnt es sich für die Unternehmen nicht, die Infrastruktur in Gegenden auszubauen, in denen es nicht genügend potentielle Kunden gibt. Ändern würde sich die Kalkulation allerdings, wenn das Internetsignal deutlich günstiger auch in ländliche Gebiete transportiert … Den ganzen Artikel lesen Facebook Facebook Twitter Twitter WhatsApp WhatsApp Email E-Mail Newsletter
Fiber in the Air: Laser sorgt in Wien zukünftig für Internetanschlüsse mit 1.000 Mbit/s Der Breitbandausbau in Deutschland verläuft aktuell eher schleppend. Selbst die Bundeskanzlerin brachte zuletzt ihren Unmut darüber zum Ausdruck, dass es bei diesem Thema nur so langsam vorangeht. Ein Grund dafür ist, dass die verschiedenen Anbieter über den richtigen technischen Ansatz streiten. So besitzt die Deutsche Telekom ein großes Netz an Telefonkabeln – und will daher vor allem die Zahl der … Den ganzen Artikel lesen Facebook Facebook Twitter Twitter WhatsApp WhatsApp Email E-Mail Newsletter
Ab 2025: Die G20 verspricht weltweiten Zugang zum Internet Etwas mehr als die Hälfte der Menschheit hat keinen regelmäßigen Zugang zum Internet. Bedenkt man die Tatsache, dass viele Menschen in Schwellen- und Entwicklungsländern auch keinen eigenen Stromanschluss und keinen sicheren Zugang zu sauberem Trinkwasser haben, scheint der Internetanschluss nicht immer das drängendste Problem zu sein. Studien haben aber gezeigt, dass der regelmäßige Zugang zum Internet nicht nur dem Privatvergnügen … Den ganzen Artikel lesen Facebook Facebook Twitter Twitter WhatsApp WhatsApp Email E-Mail Newsletter
Kostenloser WiFi Internet Zugang aus dem Automaten der Zukunft In Japan setzt jetzt das Automaten Unternehmen Asahi in Zukunft auf kostenlosen WiFi Zugang zum Internet, der mit den Verkaufsautomaten geboten werden soll. Man plant neue Automaten zu entwickeln und aufzustellen die als kostenlose WiFi Hotspots fungieren sollen. Die Idee scheint gut und zudem werbeträchtig. Nahezu an allen öffentlichen Plätzen wie Bahnhöfen, Flughäfen oder großen Einkaufszentren finden sich Automaten, die … Den ganzen Artikel lesen Facebook Facebook Twitter Twitter WhatsApp WhatsApp Email E-Mail Newsletter
Orient Express Silenseas: Reiseunternehmen will Luxus-Kreuzfahrten auf dem „größten Segelschiff der Welt“ anbieten