2015 war das heißeste Jahr seit Beginn der Aufzeichnungen Klimawissenschaftler haben es vorhergesagt, und nach der Analyse der Daten ist es nun offiziell: 2015 war das heißeste Jahr, seit die Klimaaufzeichnungen im Jahr 1850 begannen. Zu diesem Schluss kamen drei Untersuchungen von großen Organisationen unabhängig voneinander. 2014 stellte bereits den Rekord für das wärmste Jahr seit 1850 auf, und nun wurde dieser Rekord bereits vom Folgejahr übertrumpft. Höhere Temperaturen … Den ganzen Artikel lesen Facebook Facebook Twitter Twitter WhatsApp WhatsApp Email E-Mail Newsletter
Bis zu 15 Millimeter pro Jahr: Thermometereffekt lässt Meeresspiegel stärker ansteigen als gedacht Der Meeresspiegel steigt an, das ist unstrittig. Schuld daran ist die weltweite Erwärmung – gerade ist das seit dem Beginn der Wetteraufzeichnungen wärmste Jahr der Geschichte zu Ende gegangen. Bisher sahen Fachleute und Laien vor allem das Schmelzen von einst ewigem Eis und vieler Gletscher als Ursachen. Falsch, sagt ein Forscherteam unter Federführung der Universität Bonn. Hauptursache ist die Ausdehnung … Den ganzen Artikel lesen Facebook Facebook Twitter Twitter WhatsApp WhatsApp Email E-Mail Newsletter
Adelaide will die erste Stadt mit neutraler CO2-Bilanz werden Zahlreiche Staaten haben sich bereits vor dem Ende der Weltklimakonferenz dazu verpflichtet, die Menge an ausgestoßenen Treibhausgasen massiv zu verringern. Selbst das international zumeist isolierte Nordkorea hat angekündigt, einen Beitrag leisten zu wollen. Doch was auch immer die Staats- und Regierungschefs in Paris versprechen: Umgesetzt werden müssen die entsprechenden Maßnahmen auf lokaler Ebene. Tatsächlich wetteifern zahlreiche Städte darum, als besonders … Den ganzen Artikel lesen Facebook Facebook Twitter Twitter WhatsApp WhatsApp Email E-Mail Newsletter
Beitrag zum Klimaschutz: Nordkorea kündigt flächendeckende Wiederaufforstung an Auch Nordkorea ist beim Weltklimagipfel in Paris mit einer Delegation vertreten. Diese hat bereits angekündigt, dass das kommunistische Land seine Treibhausemissionen im Vergleich zum Referenzjahr 1990 um 37,4 Prozent verringern möchte. Dies ist aber ein eher theoretischer Beitrag. Denn nach dem Zusammenbruch der Sowjetunion ist die nordkoreanische Industrieproduktion in den 1990er Jahren ohnehin massiv zurückgegangen. Deutlich interessanter könnte nun aber … Den ganzen Artikel lesen Facebook Facebook Twitter Twitter WhatsApp WhatsApp Email E-Mail Newsletter
Klimawandel: Tech-Milliardäre starten Initiative für erneuerbare Energien Der Tech-Milliardär Bill Gates hat kürzlich eine Forschungsinitiative im Bereich erneuerbare Energien angekündigt, an der sich 28 private Investoren beteiligen werden. Insgesamt soll ein Finanzvolumen von mehreren Milliarden US-Dollar erreicht werden. Finanzielle Mittel für die Forschung Gates kündigte in einem Interview mit dem Wall Street Journal auf einer globalen Klimakonferenz der Vereinten Nationen in Paris an, dass insgesamt 20 Regierungen … Den ganzen Artikel lesen Facebook Facebook Twitter Twitter WhatsApp WhatsApp Email E-Mail Newsletter
Perlan Project: Klimaforscher wollen ein Segelflugzeug an den Rand der Atmosphäre schicken Das Wetter und das Klima sind hochkomplexe Systeme, deren Erforschung noch lange nicht abgeschlossen ist. Besonders das Klimageschehen in großen Höhen gibt den Forschern regelmäßig noch Rätsel auf. Um diesbezüglich mehr Erkenntnisse zu erlangen, plant das von Airbus unterstützte Perlan Project einen Flug mit einem Segelflugzeug, der bis an den Rand der Atmosphäre führen soll. Perlan Project: Mission I Das … Den ganzen Artikel lesen Facebook Facebook Twitter Twitter WhatsApp WhatsApp Email E-Mail Newsletter
Die globale Erderwärmung könnte uralte gefährliche Viren wieder freisetzen Mit der globalen Erderwärmung und der Eisschmelze ist nicht nur mit einem erhöhten Meeresspiegel zu rechnen, sondern wie es aussieht auch mit uralten Viren, die bislang im Eis eingeschlossen waren. Diese Informationen lassen sich von einer erst kürzlich veröffentlichten Studie im PNAS today entnehmen, die auf jahrelange Forschungsarbeiten rund um das Viren-Eis-Thema aufbaut. Noch haben die Forscher keine tödlichen Viren gefunden, doch dies … Den ganzen Artikel lesen Facebook Facebook Twitter Twitter WhatsApp WhatsApp Email E-Mail Newsletter
Klimawandel: Exxon Mobil wusste schon vor über 30 Jahren Bescheid Wer sich des Öfteren mit bestimmten Personengruppen unterhält, der wird folgende Argumentationsmuster wiedererkennen: Die Pharmaindustrie hält Medikamente zurück, die Automobilkonzerne haben schon lange effektive, funktionierende Wasserstoffautos und kalte Fusion ist eigentlich auch schon länger keine Illusion mehr. Einige dieser und ähnlicher Thesen sind hanebüchen. Eine von ihnen scheint sich nun aber zu bewahrheiten: Scheinbar wusste der Ölkonzern Exxon Mobil bereist … Den ganzen Artikel lesen Facebook Facebook Twitter Twitter WhatsApp WhatsApp Email E-Mail Newsletter
Church of England beendet Investments in Klimakiller Die Church of England gehört mit Sicherheit zu den reicheren Institutionen weltweit. Alleine das Investmentvehikel der Kirche hat ein Volumen von rund neun Milliarden Pfund. Immer wieder kommt es dabei auch zu Diskussionen, inwieweit sich die getätigten Investitionen mit den eigenen Glaubensgrundsätzen vereinbaren lassen. Einige Fälle sind dabei recht eindeutig: Waffenhersteller beispielsweise müssen sich andere Investoren suchen. Intensiver diskutiert wurden … Den ganzen Artikel lesen Facebook Facebook Twitter Twitter WhatsApp WhatsApp Email E-Mail Newsletter
Klima: So sähe die Welt aus, wenn das Eis schmelzen würde Das Thema Klimawandel sorgt immer wieder für teilweise recht emotional geführte Debatten. Obwohl es unwiderlegbare Beweise dafür gibt, dass die Polkappen derzeit immer weiter schmelzen und der Meeresspiegel weiter ansteigt, ist sogar in der Wissenschaft die anthropologische Komponente, also der Anteil des Menschen als Ursache für den Klimawandel nicht geklärt. Klar ist: Das Klima ändert sich. Ob der Mensch dafür … Den ganzen Artikel lesen Facebook Facebook Twitter Twitter WhatsApp WhatsApp Email E-Mail Newsletter
Orient Express Silenseas: Reiseunternehmen will Luxus-Kreuzfahrten auf dem „größten Segelschiff der Welt“ anbieten