Rückschritt: 2021 kam der meiste Strom in Deutschland wieder aus Kohle Das Jahr 2020 war das erste Jahr, in dem Windkraft den größten Anteil am deutschen Strommix hatte. Letztes Jahr ist der Anteil konventioneller Energieträger wieder deutlich gestiegen: Der meiste Strom kam 2021 aus Kohlekraftwerken. Das stellt einen deutlichen Rückschritt in der Energiewende dar. Deutschland verbraucht 518 Milliarden kWh Strom Über die Hälfte des Stromes, der in Deutschland 2021 verbraucht wurde, … Den ganzen Artikel lesen Facebook Facebook Twitter Twitter WhatsApp WhatsApp Email E-Mail Newsletter
Traurige Bilanz: 2021 ist ein neues Rekordjahr in Sachen Kohleverstromung Auf dem Papier lesen sich die Ergebnisse der Weltklimakonferenz von Glasgow in diesem Jahr durchaus vielversprechend. So haben sich die Staaten verpflichtet, den Ausstieg aus der Kohle einzuleiten, ineffiziente Subventionen für fossile Energieträger zu streichen und die eigene Wirtschaft gemäß des 1,5-Grad-Ziels auszurichten. Das Problem allerdings: Zumindest in Sachen Kohleausstieg verläuft die Entwicklung aktuell in die falsche Richtung. So geht … Den ganzen Artikel lesen Facebook Facebook Twitter Twitter WhatsApp WhatsApp Email E-Mail Newsletter
So geht’s: Großbritannien feiert die erste Woche ohne Kohleenergie seit 1882 Es ist offiziell: Großbritannien hat es geschafft, sieben Tage am Stück komplett aus Energie aus Kohlekraftwerken zu verzichten. Eine stolze Leistung für das Land, das als Geburtsstätte der industriellen Revolution gilt und traditionell eher stark mit dem Tagebau und Kohleenergie verbunden ist. Das erste Kohlekraftwerk in Großbritannien eröffnete 1882. Im Rahmen des Wechsels zur erneuerbaren Energie wurde das letzte Kohlekraftwerk … Den ganzen Artikel lesen Facebook Facebook Twitter Twitter WhatsApp WhatsApp Email E-Mail Newsletter
Orient Express Silenseas: Reiseunternehmen will Luxus-Kreuzfahrten auf dem „größten Segelschiff der Welt“ anbieten