Statt fossiler Kraftstoffe: Porsche und Siemens produzieren klimaneutrale E-Fuels Die Bundesregierung hat in den letzten Jahren viel Geld in die Förderung von Elektroautos gesteckt. Der gewünschte Effekt hat sich auch durchaus eingestellt: Die Verkaufszahlen von Autos mit E-Antrieb sind stark gestiegen. Ob dies alleine allerdings ausreicht, um den Straßenverkehr zukünftig komplett klimaneutral zu gestalten, ist fraglich. Immerhin sind aktuell in Deutschland noch mehr als vierzig Millionen Autos mit Verbrennungsmotor … Den ganzen Artikel lesen Facebook Facebook Twitter Twitter WhatsApp WhatsApp Email E-Mail Newsletter
HVO100: Biodiesel aus Speiseresten spart 90% CO2 – und ist in Deutschland nicht erlaubt HVO100 besteht zu 100 Prozent aus nachwachsenden Rohstoffen, die jedoch nicht direkt für die Kraftstoffherstellung verwendet werden. Sie gehen den Umweg über die Küche und gelangen in Form von Speiseresten in die Produktion. Nachhaltiger geht es kaum, gegenüber dem fossilen Diesel spart HVO100 sogar 90 Prozent CO2 ein. In Deutschland steht das Produkt trotzdem wenn nicht auf der Abschuss-, dann … Den ganzen Artikel lesen Facebook Facebook Twitter Twitter WhatsApp WhatsApp Email E-Mail Newsletter
Bio-Sprit-Initiative: Japanische Autohersteller legen jetzt den Turbo ein Während die deutsche Regierung vor allem die Elektromobilität pusht, legen die japanischen Autohersteller nun den Bio-Sprit-Turbo ein. Sie setzen auf umweltfreundliche Kraftstoffe, die aus Biomasse bestehen, und auf den Energieträger Wasserstoff. Bei der erstgenannten Lösung lassen sich reguläre Verbrennungsmotoren weiter nutzen und damit Massenverschrottungen vermeiden. Erste Bio-Sprit-Wagen nehmen schon an Autorennen teil, um ihre Power zu beweisen. Der Mazda Demio … Den ganzen Artikel lesen Facebook Facebook Twitter Twitter WhatsApp WhatsApp Email E-Mail Newsletter
Dresdner Startup: Sunfire beginnt mit der Massenproduktion synthetischer Kraftstoffe Die Bundesregierung hat erst kürzlich eine eigene Wasserstoff-Strategie vorgestellt. So sollen Produktionsanlagen unter anderem dadurch gefördert werden, dass der benötigte Strom von der EEG-Umlage befreit wird. Das Dresdner Startup Sunfire konnte dadurch allerdings nicht überzeugt werden. Denn das Unternehmen baut zwar gemeinsam mit Partnern die weltweit erste Anlage zur Produktion von synthetischen Kraftstoffen im industriellen Maßstab. Bei der Standortwahl setzte … Den ganzen Artikel lesen Facebook Facebook Twitter Twitter WhatsApp WhatsApp Email E-Mail Newsletter
Aus CO2 und Wasser: Sachsen erfinden umweltfreundlichen Kraftstoff Wäre es nicht schön, wenn man aus Kohlendioxid und Wasser einen effektiven Kraftstoff herstellen könnte? Für Forscher der TU Bergakademie Freiberg blieb dies keine bloße Theorie, sondern wurde zu einem ganz realen Projekt. In Zusammenarbeit mit der Chemieanlagenbau Chemnitzer erfanden sie ein »Benzin« aus genau diesen Inhaltsstoffen. 16.000 Liter des Treibstoffs befinden sich im Testverfahren 16.000 Liter des neuartigen umweltschonenden … Den ganzen Artikel lesen Facebook Facebook Twitter Twitter WhatsApp WhatsApp Email E-Mail Newsletter
Deutschland: Keine Zulassung für Biodiesel aus Abfall – Elektromobilität hat Vorrang Die Firma Bosch testet derzeit einen Biodiesel, der zu 100 Prozent aus Fettresten und altem Speiseöl besteht. Der »Care-Diesel« stammt aus Finnland und enthält kein fossiles CO2, das die Klimabilanz negativ beeinflussen könnte. Doch Deutschland hat für diesen Kraftstoff keine Zulassung erteilt, mit der Begründung, es gäbe bereits eine Alternative zum Diesel. „Elektroauto ist die Alternative zum Diesel“ Bei der … Den ganzen Artikel lesen Facebook Facebook Twitter Twitter WhatsApp WhatsApp Email E-Mail Newsletter
Orient Express Silenseas: Reiseunternehmen will Luxus-Kreuzfahrten auf dem „größten Segelschiff der Welt“ anbieten