Spritze gegen Krebs: Forscher arbeiten an Impfungen gegen Gehirntumore Jährlich sterben mehrere tausend Menschen an bisher unheilbaren Gehirntumoren, die in der Fachsprache auch Gliome genannt werden. Wird ein Hirntumor diagnostiziert beträgt die maximale Lebenserwartung meist nur noch ein knappes Jahr. Heidelberger Krebsforscher arbeiten jedoch eifrig an einem Mittel, das Hirntumore in Zukunft heilen soll. Bei Mäusen konnte das Tumorwachstum mittels Injektion eines speziellen Impfstoffs gestoppt werden. Im Laufe einer … Den ganzen Artikel lesen Facebook Facebook Twitter Twitter WhatsApp WhatsApp Email E-Mail Newsletter
Mikrofluidik: Eine neue Waffe im Kampf gegen HIV und Krebs Der Kampf gegen Krankheiten wie Aids und Krebs dauert nun schon Jahrzehnte an. Es wird an allen Fronten fleißig geforscht. Ein großes Problem besteht darin, Wirkstoffe in die betroffenen Zellen zu bringen. Diese können Fremdstoffe leicht abwehren und bleiben somit für viele Wirkstoffe unerreichbar. Das Start-up SQZ Biotech hat ein sogenanntes Mikrofluidik-System entwickelt, das diese Problematik lösen soll. Das neue … Den ganzen Artikel lesen Facebook Facebook Twitter Twitter WhatsApp WhatsApp Email E-Mail Newsletter
40 Prozent aller Krebserkrankungen resultieren aus ungesunder Lebensweise Krebs ist die Todesursache Nummer eins in der Europäischen Union. Die Auslöser für eine Krebserkrankung sind allerdings vielfältig. Anders als bei klassischen Infektionskrankheiten findet keine direkte Ansteckung statt. Versuche die Zahl der Krebsfälle zu minimieren müssen daher an anderer Stelle ansetzen. Forscher der Organisation „Cancer Research U.K.“ haben nun darauf hingewiesen, dass sich immerhin 40 Prozent aller Krebserkrankungen auf den … Den ganzen Artikel lesen Facebook Facebook Twitter Twitter WhatsApp WhatsApp Email E-Mail Newsletter
Bunte Weihnachtsservietten können Krebs erregen Aktuellen Untersuchungen zufolge können einige Papierservietten, die auch mit Weihnachtsmotiven erhältlich sind, krebserregende Stoffe enthalten. Die Konzentration der krebserregenden Substanzen ist bei macnhen Erzeugnissen so hoch, dass diese gar nicht mehr verkauft werden dürften. Besonders gefährlich sind Papierservietten, die mit Rot- und Gelbtönen versehen sind. Weihnachtsservietten mit rot-orangener Färbung sind gefährlich Im Auftrag des NDR Wirtschafts- und Verbrauchermagazins „Markt“ wurden … Den ganzen Artikel lesen Facebook Facebook Twitter Twitter WhatsApp WhatsApp Email E-Mail Newsletter
Forscher machen Ausbreitung von Krebszellen sichtbar Je früher eine Krebserkrankung entdeckt wird, desto besser stehen die Chancen auf eine erfolgreiche Behandlung. Dies hängt nicht zuletzt mit der Fähigkeit der Krebszellen zusammen, sich vom eigentlichen Tumor abzutrennen und durch den Körper zu wandern. An anderer Stelle sieden sie sich dann wieder an und breiten sich aus. Über diesen als Metastase bekannten Vorgang ist bisher allerdings nur recht … Den ganzen Artikel lesen Facebook Facebook Twitter Twitter WhatsApp WhatsApp Email E-Mail Newsletter
Forschung: Laktose-Intoleranz senkt Krebsrisiko Menschen, die an Laktose-Intoleranz leiden, obliegt einer aktuellen Studie zufolge ein niedrigeres Risiko an Krebs zu erkranken. Die Milchzuckerunverträglichkeit birgt somit auch ihre Vorteile. Schwedische Forscher sind zu dem Ergebnis gelangt, dass Menschen die weniger Milchprodukte zu sich nehmen seltener an Brust-, Eierstock- und Lungenkrebs erkranken. Die Ursache liegt dabei allerdings nicht gänzlich bei der genetischen Einschränkung im Hinblick auf … Den ganzen Artikel lesen Facebook Facebook Twitter Twitter WhatsApp WhatsApp Email E-Mail Newsletter
Magnet-Methode gegen Krebs – Selbstzertörung von Krebszellen durch magnetische Impulse An der Yonsei University in Seoul ist Forschern im Kampf gegen Krebs ein weiterer Durchbruch gelungen. Die Wissenschaftler schafften es einen programmierten Zelltod von Krebszellen einzuleiten und das dank einer innovativen Methode die magnetische Impulse nutzt, um die Selbstzertörung einzuleiten. Bei der sogenannten Apoptose zerstören sich Zellen selbstständig und bislang bestand das Risiko, dass wenn die Apoptose nicht gelingt, die … Den ganzen Artikel lesen Facebook Facebook Twitter Twitter WhatsApp WhatsApp Email E-Mail Newsletter
Häufiger Sex mit unterschiedlichen Frauen senkt das Risiko für Prostatakrebs Eine hohe Anzahl an Sexualpartnerinnen im Verlauf des Lebens senkt das Risiko für Männer, an Prostatakrebs zu erkranken, erheblich. Zu diesem zugegebenermaßen im ersten Moment etwas seltsam klingenden Ergebnis kommt eine Studie der Université du Québec in Montreal. Soziodemografische Faktoren haben Einfluss auf das Krebsrisiko Laut einer Pressemitteilung untersuchten die Forscher rund um Marie-Elise Parent in ihrer Studie 3.208 Männer … Den ganzen Artikel lesen Facebook Facebook Twitter Twitter WhatsApp WhatsApp Email E-Mail Newsletter
Forscher möchte Krebsmedikament als Open Source Projekt entwickeln Patente für Medikamente sich höchst umstritten. Einerseits sorgen sie dafür, dass überhaupt geforscht wird. Denn: Welche Firma würde schon langwierig ein Medikament entwickeln, wenn das Endergebnis dann beliebig kopiert werden könnte? Andererseits sorgen die Patente aber auch dafür, dass die Preise der Arzneimittel deutlich über den eigentlichen Herstellungskosten liegen und Forschungsarbeit jahrelang blockiert wird. Ein Forscher der „University of Maryland“ … Den ganzen Artikel lesen Facebook Facebook Twitter Twitter WhatsApp WhatsApp Email E-Mail Newsletter
Durchbruch im Kampf gegen Krebs – Harvard Medical School erzeugt Stammzellen die Tumore töten Unter der Leitung von Dr. Khalid Shah, Direktor des molekularen Neurotherapie Zentrums am Massachusetts General Hospital und der Harvard Medical School ist es Wissenschaftlern gelungen Stammzellen zu erzeugen, die Krebs abtöten ohne dabei andere Zellen zu beschädigen. Medikamente die Krebs abtöten wurden in der jüngsten Vergangenheit erfolgreich an Patienten getestet, die an Blutkrebs erkrankten, doch an Tumoren, vor allem im … Den ganzen Artikel lesen Facebook Facebook Twitter Twitter WhatsApp WhatsApp Email E-Mail Newsletter