Erster ausländischer Internetkonzern: Google sorgt in Kuba für schnelleres Internet Für Kubaner ist der Zugang zum Internet keine Selbstverständlichkeit. Die meisten Haushalte haben gar keinen privaten Anschluss und sind auf die 240 öffentlichen WLAN Hotspots angewiesen. In einem Pilotprojekt hat der staatliche Telekommunikationskonzern Etecsa nun immerhin 2.000 über das Land verteilte Wohnungen an das Netz angeschlossen. Zukünftig sollen die Bewohner allerdings umgerechnet 15 Dollar zahlen, um 30 Stunden Zugang zu … Den ganzen Artikel lesen
Kuba eröffnet die erste Computerfabrik in der Geschichte des Landes Die kubanische Wirtschaft gehört mit Sicherheit nicht zu den modernsten der Welt. In den letzten Jahren kam es allerdings in einzelnen Bereichen durchaus zu innovativen Entwicklungen. So begann im vergangenen Jahr ein erster Test mit öffentlichen Wlan-Spots in Havanna. Im Bereich der Erneuerbaren Energien setzt das Land zudem auf deutsche Hilfe, um die Stromproduktion nachhaltiger zu gestalten. Unter den Präsidenten … Den ganzen Artikel lesen
Nach mehr als fünfzig Jahren: Erste US-Fabrik auf Kuba soll Traktoren produzieren Als Fidel Castro 1959 in Kuba die Macht übernahm, verstaatlichte er anschließend den Privatbesitz. Davon waren auch viele US-Firmen betroffen, die Milliarden an Dollar verloren. Die Regierung der Vereinigten Staaten reagierte daher extrem verärgert und verhängte ein Wirtschaftsembargo gegen die Karibikinsel. Seitdem war es US-Unternehmen nicht mehr erlaubt Geschäfte auf oder mit Kuba zu machen. Obwohl die Ziele des Embargos … Den ganzen Artikel lesen
USA: Impfstoff gegen Lungenkrebs für 1$ revolutioniert die Medizin Seit über 50 Jahren treibt Kuba keinen Handel mit den USA, doch dank einer Entspannung der Lage zwischen beider Länder wird dies nun ein Ende nehmen. Als eine der ersten vielversprechenden Waren, die aus Kuba importiert werden sollen, ist das sogenannte Cimavax, ein Impfstoff gegen Lungenkrebs welches am Center of Molecular Immunology in Kuba entwickelt wurde. Der neue Impfstoff kannVorsorge … Den ganzen Artikel lesen
Kuba testet öffentliches WLAN Die kubanischen Behörden waren bisher vor allem dafür bekannt, den Zugang zum Internet möglichst kompliziert zu gestalten. Bis 2007 durften Kubaner Computer sogar nur mit einer besonderen Genehmigung besitzen. Bis heute sind private Wlan-Netze verboten und dürfen nur mit einer Ausnahmegenehmigung betrieben werden. Dennoch haben viele Kubaner regelmäßig Zugang zum Internet. Dabei bewegen sie sich aber oftmals am Rande der … Den ganzen Artikel lesen
Wie Nelson Mandela’s Feierlichkeiten in den Medien der USA und Österreich präsentiert werden Am 5. Dezember 2013 starb der südafrikanische Anti-Apartheit-Kämpfer Nelson Mandela. Ein beeindruckender Mann mit einer bewegten Geschichte die einem lehrt, niemals die Hoffnung aufzugeben. Berühmte Zitate wie „Das Größte, was man erreichen kann, ist nicht, nie zu straucheln, sondern jedes Mal wieder aufzustehen.“ sind weltbekannt und dienen vielen Menschen als Vorbild. Am Dienstag den 10. Dezember fanden in der „Soccer … Den ganzen Artikel lesen