Neue Studie zeigt: Die Umwelt- und Klimabilanz von Plastik ist noch schlechter als gedacht Die Problematik des Plastikmülls ist in den letzten Jahren vor allem durch eindrückliche Bilder in den Fokus der Weltöffentlichkeit gerückt. Zu sehen waren beispielsweise verdreckte Strände, in den Ozeanen schwimmende Plastikteppiche sowie an den Kunststoffen verendete Tiere. Bisher allerdings hat die öffentliche Aufmerksamkeit noch nicht für entscheidende Veränderungen gesorgt. Im Gegenteil: Seit den 1980er Jahren hat sich die weltweite Kunststoffproduktion … Den ganzen Artikel lesen Facebook Facebook Twitter Twitter WhatsApp WhatsApp Email E-Mail Newsletter
Guten Appetit! Mikrokunststoffe dringen in Obst und Gemüse ein Gleich zwei verschiedene Studien beweisen etwas, das für jeden von uns zur Gefahr wird: Mikrokunststoffe befinden sich leider nicht nur im Boden und im Wasser, sondern auch in den Früchten, die wir tagtäglich konsumieren. Bislang glaubte man, die Partikel seien zu groß, um die vielen physikalischen Barrieren auf dem Weg durch die Wurzeln zu überwinden. Doch das stimmt leider nicht. … Den ganzen Artikel lesen Facebook Facebook Twitter Twitter WhatsApp WhatsApp Email E-Mail Newsletter
Licht am Abfallhorizont: Dieses Bakterium zersetzt Plastik! Wenn unsere Umweltverschmutzung auf gleichem Level fortschreitet, erwarten Forscher im Jahr 2050 zum ersten Mal mehr Plastik als Fische in den Meeren dieser Welt. Damit es nicht so weit kommt, tut Abhilfe not: Ein neu entdecktes PET-fressendes Bakterium könnte dabei helfen, die Katastrophe zu verhindern. PET-fressende Bakterien könnten große Umweltschäden vermeiden Das Fachmagazin Science berichtete jüngst über eine aufsehenserregende Entdeckung: … Den ganzen Artikel lesen Facebook Facebook Twitter Twitter WhatsApp WhatsApp Email E-Mail Newsletter