Roadtrain: Startup kündigt 50 Meter langen Wasserstoff-LKW an Experten betonen immer wieder: Je größer und schwerer ein Fahrzeug ist und je länger es am Stück genutzt werden soll, desto sinnvoller ist die Nutzung einer integrierten Brennstoffzelle. Denn der dazugehörige Wasserstoff-Tank kann in seiner Größe leichter variiert werden als der in konventionellen Elektro-Fahrzeugen verbaute Akku. Diesen Grundsatz will das US-Startup Hyzon Motors nun auf die Spitze treiben: Das Unternehmen … Den ganzen Artikel lesen Facebook Facebook Twitter Twitter WhatsApp WhatsApp Email E-Mail Newsletter
Mercedes eEconic: Die Müllabfuhr kommt bald mit dem Elektro-LKW Deutschen Autobauern wird oft vorgeworfen, erst zu spät in die Elektrifizierung des eigenen Angebots investiert zu haben. Bei Mercedes gilt dieser Befund allerdings nur für die PKW-Sparte. In dieser wird der Mercedes EQC inzwischen zwar kräftig beworben. Die Zulassungszahlen sind allerdings noch denkbar niedrig. Ein festes Bekenntnis zur Elektromobilität fehlt bisher zudem – anders als etwa bei Volkswagen. In der … Den ganzen Artikel lesen Facebook Facebook Twitter Twitter WhatsApp WhatsApp Email E-Mail Newsletter
Autobahn mit Oberleitung: Die Bilanz nach drei Monaten fällt mager aus Der Anblick auf der A5 zwischen Langen und Weiterstadt ist einigermaßen kurios. Denn über der rechten Fahrspur befindet sich dort eine Oberleitung wie man sie von Zügen kennt. Besonders merkwürdig ist dies, weil diese keine echte Funktion zu haben scheint. Die Lastwagen fahren weiterhin ganz normal mit Verbrennungsmotor. Zwei bis dreimal am Tag ändert sich das Szenario allerdings und es … Den ganzen Artikel lesen Facebook Facebook Twitter Twitter WhatsApp WhatsApp Email E-Mail Newsletter
1002 Tonnen Zugkraft: Das kann der stärkste jemals in Deutschland zugelassene Lastwagen Wer unter der Woche auf Deutschlands Autobahnen unterwegs ist, wird bestätigen können, dass hierzulande kein Mangel an Lastwagen herrscht. Diese sind in der Regel aber nur für Standardtransporte ausgelegt. Für Schwer- und Spezialtransporte werden hingegen auch besondere Fahrzeuge benötigt. Auf diesen Bereich hat sich unter anderem die Firma Viktor Baumann aus Bornheim spezialisiert. Das Unternehmen wickelt seit mehreren Jahrzehnten entsprechende … Den ganzen Artikel lesen Facebook Facebook Twitter Twitter WhatsApp WhatsApp Email E-Mail Newsletter
Weltweites Novum: In Schweden fährt ein Geister-LKW auf öffentlichen Straßen Jönköping liegt rund 150 Kilometer östlich der bekannten Hafenstadt Göteborg. Kürzlich machte sich der Vorstandsvorsitzende des Logistikkonzerns DB Schenker persönlich auf den Weg in die schwedische Provinz. Denn dort gab es eine Weltpremiere zu bestaunen: Der Einride T-Pod ist der weltweit erste Lastwagen, der komplett ohne Fahrerkabine auskommt und eine offizielle Straßenzulassung erhalten hat. In Jönköping verbindet er zwei Lagerhallen … Den ganzen Artikel lesen Facebook Facebook Twitter Twitter WhatsApp WhatsApp Email E-Mail Newsletter
Rekordverdächtig: E-Lastwagen von Nikola Motors schafft 1900 km am Stück Das amerikanische Start-up Nikola Motors arbeitet an der Vision, das Transportgewerbe massiv zu verändern: Weg von fossilen Energien, hin zur Brennstoffzelle. Nächstes Jahr möchte das junge Unternehmen zwei neue Lastwagen-Typen auf den US-Markt bringen, den Nikola One und den Nikola Two. Beide besitzen einen 735 kW starken Antrieb und jeweils einen Wasserstofftank. Nikola Motors arbeitet eng mit Bosch zusammen Die … Den ganzen Artikel lesen Facebook Facebook Twitter Twitter WhatsApp WhatsApp Email E-Mail Newsletter
Bekanntes Problem: Warum Europa nicht bereit für Elektro-Lastwagen ist! Es liest sich wie eine Art Branchenverzeichnis der großen Nutzfahrzeughersteller: MAN, Daimler, Volvo, Renault und Tesla. Sie alle entwickeln mit Hochdruck elektrisch angetriebene Lastwagen. Die beteiligten Ingenieure stehen unter erheblichem Druck. Denn erst vor kurzem hat die Europäische Union eine drastische Verschärfung der CO2-Grenzwerte beschlossen. Demnach müssen neu zugelassene Lastwagen und Busse ab dem Jahr 2030 im Schnitt stolze 30 … Den ganzen Artikel lesen Facebook Facebook Twitter Twitter WhatsApp WhatsApp Email E-Mail Newsletter
LiVe1: Aachener Wissenschaftler wollen den Markt für Elektro-Lastwagen aufmischen! In den Vereinigten Staaten denkt man beim Thema Elektroantrieb sofort an Tesla. Elon Muks ist es gelungen, mit seiner Firma zu einer Art Symbol für die Mobilitätswende zu werden. In Deutschland hingegen richtet sich der Blick oftmals nicht auf die großen Hersteller wie Volkswagen oder Mercedes. Vielmehr hat sich die RWTH Aachen einen exzellenten Ruf auf diesem Gebiet erarbeitet. So … Den ganzen Artikel lesen Facebook Facebook Twitter Twitter WhatsApp WhatsApp Email E-Mail Newsletter
Gesetzliche Vorgaben: Auch Lastwagen müssen zukünftig zum Klimaschutz beitragen! Bisher gab es auf den deutschen Straßen eine gewisse Ungerechtigkeit zu beobachten. Während die EU-Kommission für Autos immer stärkere Reduzierungen des CO2-Ausstoßes durchsetzte, blieben die zumeist auf der rechten Spur fahrenden Lastwagen davon vollkommen unberührt. Inhaltlich zu begründen ist diese Unterscheidung nicht. Denn der Warentransport trägt signifikant zum CO2-Ausstoß des Verkehrssektors bei. Das Europäische Parlament hat daher nun erstmals entsprechende … Den ganzen Artikel lesen Facebook Facebook Twitter Twitter WhatsApp WhatsApp Email E-Mail Newsletter
Vera: Volvo präsentiert erstmals einen Laster ganz ohne Fahrerkabine! In der Fahrzeugindustrie sind aktuell zwei große Trends zu beobachten: Die Umstellung auf den Elektroantrieb und die Entwicklung von autonomer Fahrtechnik. Beide Veränderungen haben auch zur Folge, dass in Sachen Design ganz neue Wege beschritten werden können. So hat Mercedes vor kurzem ein Konzept für einen Transporter präsentiert, der sowohl Menschen als auch Waren autonom transportieren kann. Die Ingenieure bei … Den ganzen Artikel lesen Facebook Facebook Twitter Twitter WhatsApp WhatsApp Email E-Mail Newsletter