Für Lastwagen: Diese Elektro-Achse gewinnt jährlich Bremsenergie im Wert von 10.000 Euro! Aktuell arbeiten verschiedene Firmen daran, den Lastwagenverkehr zu elektrifizieren. Daimler beispielsweise hat den Fuso eCanter auf den Markt gebracht und auch der Tesla Semi hat die ersten Lieferungen bereits erfolgreich ans Ziel gebracht. Der Autozulieferer Bosch hat nun ein Produkt präsentiert, das weiterhin bei Diesel-LKWs zum Einsatz kommt, aber zumindest den Kraftstoffverbrauch reduzieren kann. Die Idee der Ingenieure: Sie haben … Den ganzen Artikel lesen Facebook Facebook Twitter Twitter WhatsApp WhatsApp Email E-Mail Newsletter
Weltweit erster Praxiseinsatz: Das müsst ihr über die autonomen LKW-Kolonnen in Bayern wissen! Das sogenannte Platooning wurde in den Vereinigten Staaten entwickelt und soll für einen effizienteren Warentransport sorgen. Im Kern geht es darum, dass viele Lastwagen sehr dicht hintereinander fahren und so den Windschatten des jeweils anderen nutzen. Auf diese weise kann eine nicht unerhebliche Menge an Treibstoff gespart werden. Weil die menschliche Reaktionszeit aber oftmals nicht ausreicht, um dann im Gefahrenfall … Den ganzen Artikel lesen Facebook Facebook Twitter Twitter WhatsApp WhatsApp Email E-Mail Newsletter
Bis zu 40.000 Euro: Die Bundesregierung beschließt eine Kaufprämie für Elektrolastwagen! Bundesverkehrsminister Andreas Scheuer hat eine neue Förderrichtlinie für umweltfreundliche Lastwagen vorgelegt. Demnach können Speditionen in Deutschland einen staatlichen Zuschuss beantragen, wenn sie einen LKW mit sauberem Antrieb kaufen. Die Höhe der Förderung hängt von der Antriebsart und der Größe des Fahrzeugs ab: 1. Für Lastwagen, die mit Erdgas fahren: 8.000 Euro 2. Bei Antrieb mit Flüssiggas: 12.000 Euro 3. E-LKW … Den ganzen Artikel lesen Facebook Facebook Twitter Twitter WhatsApp WhatsApp Email E-Mail Newsletter
SafeCap: Wie diese Mütze tödliche Verkehrsunfälle verhindern kann Die Zahl der Verkehrstoten befindet sich in Deutschland in einem mehr oder weniger kontinuierlichen Abwärtstrend. Dies liegt nicht zuletzt daran, dass sich die Sicherheitstechnik in den Fahrzeugen immer weiter verbessert. Ein großes Problem stellen allerdings Lastwagen dar. Denn wenn diese nicht mehr kontrolliert gesteuert werden, kann dies zur tödlichen Gefahr werden: Immer wieder liest man von tödlichen Unfällen, weil Lastwagen … Den ganzen Artikel lesen Facebook Facebook Twitter Twitter WhatsApp WhatsApp Email E-Mail Newsletter
Autobahn mit Oberleitung in Hessen: Die 5 wichtigsten Fakten! Etwas gewöhnungsbedürftig sieht es schon aus: Lastwagen, die wie eine Straßenbahn mit einer Oberleitung verbunden sind und von dort Strom für den Elektromotor erhalten. Doch in Schweden wurde der erste eHighway bereits vor rund einem Jahr eröffnet. Nun zieht Deutschland nach: In Hessen wird die erste elektrifizierte Autobahn Deutschlands gebaut. Die fünf wichtigsten Fakten zu dem Projekt: 1. Wo wird … Den ganzen Artikel lesen Facebook Facebook Twitter Twitter WhatsApp WhatsApp Email E-Mail Newsletter
Siemens eröffnet in Kalifornien den ersten Elektro-Highway der USA Schwere Lastwagen stellen in Kalifornien die Hauptursache für schlechte Luftqualität dar. Dies ist nicht nur eine kosmetische Frage, sondern bedeutet auch eine gesundheitliche Belastung für die Bevölkerung. Eine Möglichkeit, die Abgase zu verringern, besteht in der Nutzung von Elektro-Lastwagen. Allerdings ist das Angebot in diesem Bereich bisher noch beschränkt. Zwar hat Mercedes vor kurzem mit dem Verkauf eines ersten E-LKW … Den ganzen Artikel lesen Facebook Facebook Twitter Twitter WhatsApp WhatsApp Email E-Mail Newsletter
Autonomes Fahren: Sind LKW-Fahrer ab 2025 überflüssig? Die indische Regierung war lange Zeit sehr interessiert an technischen Lösungen, um autonomes Fahren zu ermöglichen. Inzwischen hat sich diese Einstellung aber komplett gewandelt: Es wurde angekündigt, dass autonomes Fahren auf dem Subkontinent gesetzlich verboten bleibt. Der Grund: Die Regierung fürchtet ansonsten den Verlust von Millionen Arbeitsplätzen. Was für Indien gilt, gilt aber natürlich auch für viele andere Staaten. So … Den ganzen Artikel lesen Facebook Facebook Twitter Twitter WhatsApp WhatsApp Email E-Mail Newsletter
Lastwagen: Daimler testet in den Vereinigten Staaten automatisierte Kolonnenfahrten Viele Ingenieure und Entwickler sind zuversichtlich, dass eines Tages auch Lastwagen ohne Fahrer ihre Waren ans Ziel bringen können. Bis es so weit ist, dürfte aber noch etwas Zeit vergehen. Bis dahin gilt vor allem das Thema Platooning als Möglichkeit, den klassischen Lastwagenverkehr durch neue Technologien zu reformieren. Konkret bedeutet dies: Die Lastwagen fahren in einer sehr dichten Kolonne direkt … Den ganzen Artikel lesen Facebook Facebook Twitter Twitter WhatsApp WhatsApp Email E-Mail Newsletter
Fuso eCanter: Daimler verkauft jetzt einen Elektro-LKW aus Serienproduktion Die Deutsche Post hat eigentlich nicht den Ruf, besonders innovativ zu sein. In einem Punkt hat sich das Unternehmen aber erfolgreich als Pionier etabliert: Der ehemalige Staatskonzern produziert als erster Anbieter in Deutschland einen Elektro-Lieferwagen – den sogenannten Street Scooter. Dieser wurde zuerst für den Eigenbedarf hergestellt, wird inzwischen aber auch an andere Firmen verkauft. Entwickelt wurde der E-LKW im … Den ganzen Artikel lesen Facebook Facebook Twitter Twitter WhatsApp WhatsApp Email E-Mail Newsletter
Testfahrten in Nevada geplant: Teslas neuer Lastwagen soll autonom fahren können Der US-Bundesstaat Nevada trug maßgeblich zur Entwicklung von selbstfahrenden Autos bei. Im Jahr 2012 durften dort die ersten Testfahrten von vollkommen autonomen Fahrzeugen stattfinden. Daran möchte nun auch der Elektroautopionier Tesla anknüpfen. Denn das Unternehmen arbeitet bereits seit einiger Zeit auch an einem Lastwagen mit Elektroantrieb. Erstmals offiziell vorgestellt werden soll das Projekt im September. Nun wurde bekannt, dass der … Den ganzen Artikel lesen Facebook Facebook Twitter Twitter WhatsApp WhatsApp Email E-Mail Newsletter