Brasilien: Selbstfahrende Trucks von Volvo verbessern die Zuckerernte Brasilien gehört zu den größten Zuckerexporteuren der Welt. Die Ernte des Rohrzuckers verläuft heute bereits weitgehend automatisiert. So fährt eine Erntemaschine über die Felder und entlädt das gewünschte Produkt in einen nebenherfahrenden Lastwagen. Was zunächst simpel klingt, bringt in der Praxis aber durchaus Probleme mit sich. Denn zum einen ist es gar nicht so einfach, die Geschwindigkeiten der beiden Fahrzeuge … Den ganzen Artikel lesen Facebook Facebook Twitter Twitter WhatsApp WhatsApp Email E-Mail Newsletter
Volvo Concept Truck: Dieser Fernverkehrslaster verbraucht fast ein Drittel weniger Diesel Der Großteil der CO2-Emissionen im Transportsektor wird im Fernverkehr verursacht. Politiker fordern daher seit langem, mehr Gütertransporte auf die Schiene zu verlegen. Aber auch die Lastwagenbranche arbeitet an Neuerungen, die die Klimabelastung reduzieren sollen. So sind die besonders großen Gigaliner inzwischen in den Regelbetrieb gewechselt. Die Logik dahinter: Je mehr Waren mit einem Lastwagen transportiert werden können, desto weniger Emissionen … Den ganzen Artikel lesen Facebook Facebook Twitter Twitter WhatsApp WhatsApp Email E-Mail Newsletter
Testphase beendet: Gigaliner wechseln in den Regelbetrieb auf deutschen Autobahnen Die sogenannten Gigaliner sind bereits seit dem Jahr 2012 testweise auf den deutschen Autobahnen unterwegs. Mit einer Länge von 25,25 Metern sind sie in etwa ein Drittel länger als gewöhnliche LKWs. Die Idee dahinter: Weil die Lastwagen mehr Ladung transportieren können, müssen sie seltener fahren – was wiederum hilft, CO2-Emissionen zu vermeiden. Als Faustregel gilt dabei, dass konventionelle LKWs drei … Den ganzen Artikel lesen Facebook Facebook Twitter Twitter WhatsApp WhatsApp Email E-Mail Newsletter
Autobahn für selbstfahrende Lastwagen soll Mexiko mit Kanada verbinden Es scheint nur noch eine Frage der Zeit zu sein bis selbstfahrende Fahrzeuge auf den Markt kommen. Google testet bereits die ersten Prototypen auf den Straßen Kaliforniens und der koreanische Konzern Nissan nannte sogar ein konkretes Datum: Ab dem Jahr 2020 sollen die Autos des Unternehmens über autonome Fahrfähigkeiten verfügen. Unternehmer in Nordamerika denken angesichts dieses technischen Fortschritts nun offensichtlich … Den ganzen Artikel lesen Facebook Facebook Twitter Twitter WhatsApp WhatsApp Email E-Mail Newsletter