WHO gibt grünes Licht: Neuer Malaria-Impfstoff könnte Zehntausende Leben retten Noch immer sterben jedes Jahr rund 400.000 Menschen an Malaria. Besonders tragisch: Mehr als die Hälfte davon sind Kinder unter fünf Jahren. Es handelt sich somit um die häufigste Todesursache von Kleinkindern in Afrika überhaupt. Vor rund zwanzig Jahren wurde daher eine groß angelegte Initiative gestartet. Diese setzte vor allem darauf, die Übertragung der Krankheit durch Mücken zu verhindern. So … Den ganzen Artikel lesen Facebook Facebook Twitter Twitter WhatsApp WhatsApp Email E-Mail Newsletter
Möglicher Durchbruch: Ein Darmpilz kann die Verbreitung von Malaria verhindern Im Westen Kenias rund um den Viktoriasee ist die Wahrscheinlichkeit sich mit Malaria zu infizieren extrem hoch. Ein Forschungsteam aus der Hauptstadt Nairobi hat sich die Region daher einmal genauer angeschaut. Insbesondere beschäftigten sie sich mit den dort lebenden Anopheles-Mücken, die für die Übertragung von Malaria verantwortlich sind. Grundsätzlich gilt dabei: Die Krankheit wird nur von Weibchen übertragen, die von Plasmodium-Parasiten … Den ganzen Artikel lesen Facebook Facebook Twitter Twitter WhatsApp WhatsApp Email E-Mail Newsletter
Südostasien: Forscher schlagen wegen resistenter Malaria Alarm Im Fachjournal „Lancet Infectious Deseases“ waren zuletzt gleich zwei Studien zur Verbreitung von Malaria in Südostasien zur finden. Beide kamen zum gleichen problematischen Ergebnis: Resistente Malaria-Erreger breiten sich in der Region deutlich schneller aus als bisher gedacht. So hilft die bisher genutzte Standard-Therapie – eine Kombination der Medikamente Artemisinin und Piperaquin – schon heute nur noch bei jedem zweiten Patienten. … Den ganzen Artikel lesen Facebook Facebook Twitter Twitter WhatsApp WhatsApp Email E-Mail Newsletter
Malaria: Der weltweit erste Impfstoff wird in Afrika verteilt Mehrere Jahrzehnte arbeiteten Forscher daran, den ersten Impfstoff für Malaria zu entwickeln und zu testen. Jetzt ist es endlich soweit: Der fertige Impfstoff wird in Afrika ausgegeben. Der Anfang wird in Malawi gemacht, und in den folgenden Wochen sollen Ghana und Kenia folgen. Dieses erste Pilotprogramm richtet sich an Kinder bis zu einem Alter von zwei Jahren. Im Laufe der … Den ganzen Artikel lesen Facebook Facebook Twitter Twitter WhatsApp WhatsApp Email E-Mail Newsletter
Tödliche Infektionskrankheit: Warum die Weltgemeinschaft den Kampf gegen die Malaria verliert! Die Weltgesundheitsorganisation WHO hat ein konkretes Ziel benannt: Bis zum Jahr 2030 soll die Zahl der Malaria-Erkrankungen um neunzig Prozent reduziert werden. Einige Jahre lang sanken die Neuansteckungen tatsächlich kontinuierlich. Nun ist aber im zweiten Jahr in Folge eine unerfreuliche Trendwende zu beobachten: Die Malaria breitet sich wieder verstärkt aus. Die Experten der WHO schlagen daher Alarm und fordern deutlich … Den ganzen Artikel lesen Facebook Facebook Twitter Twitter WhatsApp WhatsApp Email E-Mail Newsletter
Zooprophylaxe: Wie Kühe beim Kampf gegen Malaria helfen können Malaria wird von Mücken übertragen. Die effektivste Abwehrmethode besteht daher darin, Mückenstiche von vorneherein zu vermeiden. Tatsächlich konnte durch den Einsatz von Moskitonetzen und Anti-Mücken-Sprays die Zahl der Malaria-Infektionen in Afrika bereits um mehr als ein Drittel gesenkt werden. Das kalifornische Biotech-Unternehmen Isca Technologies arbeitet nun an einer weiteren Lösung und setzt dabei auf tierische Hilfe. Kühe und Ziegen bekommen … Den ganzen Artikel lesen Facebook Facebook Twitter Twitter WhatsApp WhatsApp Email E-Mail Newsletter
Deutsche Forscher entwickeln vielversprechende Malaria-Impfung Die Entwicklung eines Impfstoffes gegen Malaria erwies sich bisher als schwierig. Deutsche Infektiologen entwickelten nun jedoch einen Impfstoff, der bisher vielversprechende Ergebnisse abliefert. Für die Impfung arbeiten die Forscher mit lebensfähigen, nicht abgeschwächten Malaria-Erregern. Impfung mit lebenden Erregern Die Suche nach einem Impfstoff gegen Malaria dauert nun schon Jahrzehnte an, und bisher konnte sich kein Mittel wirklich durchsetzen. Deutsche Forscher … Den ganzen Artikel lesen Facebook Facebook Twitter Twitter WhatsApp WhatsApp Email E-Mail Newsletter
1000 Mal produktiver: Tabak produziert Medikament gegen Malaria Ausgerechnet Tabak, der mit Nikotin ein tödliches Gift produziert, wird künftig eine wichtige Waffe gegen Malaria sein. Forscher am Max-Planck-Institut für molekulare Pflanzenphysiologie (MPIMP) in Potsdam-Golm haben die Pflanze so manipuliert, dass sie große Mengen an Artemisininsäure produziert. Sie kann „in einer einfachen chemischen Reaktion in Artemisinin umgewandelt werden“, sagt Paulina Fuentes, die zum Team um Professor Ralf Bock vom … Den ganzen Artikel lesen Facebook Facebook Twitter Twitter WhatsApp WhatsApp Email E-Mail Newsletter
Neuer Forschungsansatz: Genveränderte Moskitos übertragen keine Malaria mehr Bisher gibt es noch keinen offiziell zugelassenen Impfstoff gegen Malaria. Zwar können Reisende, die in Risikogebiete fahren, eine Malaria-Prophylaxe absolvieren. Diese kann allerdings erhebliche Nebenwirkungen mit sich bringen. Deswegen konzentriert sich die Bekämpfung der Krankheit vor allem darauf, die Übertragung des Krankheitserregers auf den Menschen zu verhindern. Dabei gibt es einige konventionelle Ansätze – beispielsweise der Einsatz von Moskitonetzen. Doch trotz … Den ganzen Artikel lesen Facebook Facebook Twitter Twitter WhatsApp WhatsApp Email E-Mail Newsletter
Kampf gegen Malaria: Zahl der Todesfälle um 60 Prozent gesunken Der Kampf gegen weit verbreitete Krankheiten in den Schwellen- und Entwicklungsländern ist nicht immer einfach. Der Klimawandel und die Globalisierung sorgen zudem dafür, dass sich Krankheiten heute viel schneller und unvorhersehbarer ausbreiten. Im Kampf gegen Malaria hat die Weltgemeinschaft zuletzt aber erstaunliche Fortschritte gemacht. Einem Bericht der Vereinten Nationen zufolge, ist die Zahl der jährlichen Todesfälle seit dem Jahr 2000 … Den ganzen Artikel lesen Facebook Facebook Twitter Twitter WhatsApp WhatsApp Email E-Mail Newsletter
Orient Express Silenseas: Reiseunternehmen will Luxus-Kreuzfahrten auf dem „größten Segelschiff der Welt“ anbieten