Besiedlung in Gefahr: Pflanzen wachsen auf dem Mars schlechter als erwartet Die Erde ist von einer natürlichen Strahlenschutzhülle umgeben. Die Strahlenbelastung auf der Oberfläche ist daher vergleichsweise gering. Auf dem Mars hingegen fehlt die Schutzschicht. Neueste Messungen des Mars-Rovers Curiosity haben ergeben, dass die durchschnittliche Strahlenbelastung auf dem roten Planeten bei 233 Mikrogray pro Tag liegt – und damit rund 17 mal so hoch wie auf der Erde. Durch Sonnenstürme kann … Den ganzen Artikel lesen Facebook Facebook Twitter Twitter WhatsApp WhatsApp Email E-Mail Newsletter
Radiosynthese: Schimmelpilze schützen Marskolonien vor gefährlicher Weltraumstrahlung Menschen auf den Mars zu bringen gilt als das nächste große Ziel der Raumfahrt. Einige kühne Köpfe verfolgen sogar noch deutlich darüber hinausgehende Pläne. So hat SpaceX-Chef Elon Musk bereits angekündigt, eine Kolonie auf dem roten Planeten errichten zu wollen. Noch sind allerdings einige Fragen ungelöst. Dazu gehört auch das Problem der Weltraumstrahlung. Denn diese ist auf dem Mars deutlich … Den ganzen Artikel lesen Facebook Facebook Twitter Twitter WhatsApp WhatsApp Email E-Mail Newsletter
MIT-Studie empfiehlt Marsraketen unterwegs mit Treibstoff vom Mond aufzutanken Das Gewicht spielt beim Start einer Weltraumrakete die wichtigste Rolle. Je schwerer die Rakete ist, desto mehr Energie wird benötigt, um sie in das All zu katapultieren. Einen beträchtlichen Anteil am Gesamtgewicht hat dabei der mitgeführte Treibstoff, der benötigt wird, um die Rakete später bis ans Ziel zu bringen. Bei einer möglichen bemannten Marsmission könnte dies zum Problem werden. Wissenschaftler … Den ganzen Artikel lesen Facebook Facebook Twitter Twitter WhatsApp WhatsApp Email E-Mail Newsletter
Mars Desert Research – Astronauten trainieren Aufenthalt auf dem Mars Unser Universum – ein unvorstellbar großer Ort und vermutlich nur einer von vielen verschiedenen Parallel Universen. Die Eroberung dieses Raumes ist nur die logische Konsequenz aus dem Tun und Handel einer Spezies wie der des Menschen. Den Mond haben wir schon besucht doch der Besuch des ersten Planeten steht noch bevor. In den USA in der Mars Desert Research Station … Den ganzen Artikel lesen Facebook Facebook Twitter Twitter WhatsApp WhatsApp Email E-Mail Newsletter