Xenobots: Die winzigen Bioroboter können sich nun selber vervielfältigen Als Forscher die winzigen Roboter aus Froschzellen, „Xenobots“ genannt, vor etwa einem Jahr vorstellten, mussten diese in mühsamer feinmechanischer Arbeit aus mehreren Hundert Zellen zusammengesetzt werden. Nun hat das Team rund um Michael Levin von der Tufts University bei Boston den kleinen Biorobotern die Fähigkeit gegeben, sich selbst zu vervielfältigen. Es handele sich dabei um einen wegweisenden Durchbruch, der den … Den ganzen Artikel lesen Facebook Facebook Twitter Twitter WhatsApp WhatsApp Email E-Mail Newsletter
Miniroboter aus Muskelzellen lassen sich mit Licht steuern In der Robotertechnologie wurden in den letzten Jahren enorme Fortschritte gemacht. So werden die Maschinen nicht nur immer klüger, sondern bewegen sich auch deutlich natürlicher als früher. Bisher allerdings bestehen sie noch immer aus künstlichem Material. Fortscher der University of Illinois allerdings wollen dies ändern: Sie entwickelten einen Miniroboter, der aus ringförmigen Museklzellen und zwei Beinen aus dem 3D-Drucker besteht. … Den ganzen Artikel lesen Facebook Facebook Twitter Twitter WhatsApp WhatsApp Email E-Mail Newsletter
Biomimetik: Dieser Roboter kann über das Wasser laufen Wissenschaftler von der Harvard Universität und der Staatlichen Universität in Seoul (SNU) haben einen kleinen Roboter entwickelt, der dem natürlichen Vorbild der Wasserläufer ziemlich ähnelt. Das Roboter-Insekt ist ebenfalls in der Lage auf dem Wasser zu laufen und sich, ohne einzusinken, von der Oberfläche abzustoßen. Der Mini-Roboter ist nur zwei Zentimeter groß und wiegt lediglich 70 Milligramm. Die Wissenschaftler filmten … Den ganzen Artikel lesen Facebook Facebook Twitter Twitter WhatsApp WhatsApp Email E-Mail Newsletter