Natürliche Hilfsmittel: Nelkenöl und Kupfermünzen helfen gegen Tropenkrankheiten Der Klimawandel hat dafür gesorgt, dass eigentlich unerwünschte Mückenarten sich immer stärker in Richtung Norden ausbreiten. Ein Beispiel dafür ist die Asiatische Buschmücke (Aedes japonicus). Das Problem: Sie überträgt Krankheiten wie das Denguefieber und das Chikungunya-Fieber. Um die Ausbreitung einzudämmen sind die Behörden auf die Hilfe der Bevölkerung angewiesen. Denn die Buschmücke legt ihre Eier gerne in Wasserstellen in der … Den ganzen Artikel lesen
Florida: 750 Millionen genveränderte Mücken sollen Tropenkrankheiten verhindern Den Angaben der Weltgesundheitsorganisation WHO zufolge erkranken jährlich zwischen 50 und 100 Millionen Menschen am sogenannten Dengue-Fieber. Heimisch ist die Krankheit vor allem in tropischen und subtropischen Gebieten. Übertragen wird sie von der Ägyptischen Tigermücke. Der Klimawandel und die damit einhergehenden wärmeren Temperaturen haben in den letzten Jahren dafür gesorgt, dass sich die Krankheit auch immer weiter in Richtung Norden … Den ganzen Artikel lesen
Mit dem Smartphone gegen Insektenstiche: Karlsruher Forscher stoppen den Juckreiz Bald beginnt die Zeit, in der sich Mücken und andere Blutsauger wieder auf die Menschen stürzen. Tagelanger Juckreiz ist dann unausbleiblich. Da helfen praktisch keine Salben oder Hausmittel. Manch einer kratzt sich bis aufs Blut. Das wird sich ändern. Die Kamedi GmbH aus Eggenstein-Leopoldshafen, eine Ausgründung aus dem ebenfalls dort beheimateten Karlsruher Institut für Technologie, hat eine Gerät entwickelt, das … Den ganzen Artikel lesen
Gegen das Dengue-Fieber: Deutschland setzt auf sterilisierte Mücken Der Klimawandel sorgt dafür, dass sich viele tropische Krankheiten immer weiter in Richtung Norden ausbreiten. Dazu gehört auch das Dengue-Fieber. Übertragen wird die Krankheit durch die asiatische Tigermücke. Experten gehen davon aus, dass sich das Tier entlang der Autobahn zwischen Basel und Frankfurt ausgebreitet hat und so nach Süddeutschland kam. Wissenschaftler wollen das Problem nun durch einen radikalen Ansatz lösen: … Den ganzen Artikel lesen
Kampf gegen Zika: Gamma-Strahlung soll Ägyptische Tigermücke unfruchtbar machen Dass die Ägyptische Tigermücke das Zika-Virus überträgt, ist schon seit längerem bekannt. Lange Zeit wurde die damit einhergehende Gefahr allerdings unterschätzt. Denn im Normalfall treten dabei nur leichte Grippesymptome auf, die für gesunde Menschen vollkommen ungefährlich sind. Doch bei Schwangeren kann das Virus zu schweren Gehirnschäden des Kindes führen. Das besonders stark betroffene Brasilien hat daher inzwischen sogar das Militär … Den ganzen Artikel lesen
Mückenstiche: Wer wie oft gestochen wird, bestimmen die Gene Dass manche Menschen häufiger von Mücken geplagt und gestochen werden als andere, liegt Forschern zufolge nicht am „süßen“ Blut. Angelockt werden die Mücken unter anderem durch unseren Körpergeruch. Da dieser jedoch täglich in der Intensität variiert und nicht immer gleich ist, handelt es sich dabei nur um einen bedingten Indikator. Vielmehr zeigt eine aktuelle Studie, dass die Gene darüber entscheiden, … Den ganzen Artikel lesen
Malaria-Prävention: Kite Mosquito Patch macht uns „unsichtbar“ für Mücken Keiner mag Mückenstiche und das lästige Jucken, welches mit ihnen kommt. Für viele bedeutet ein Mückenstich aber nicht nur Juckreiz sondern lebensgefährliche Infektionen. Durch die finanzielle Hilfe mehreren Stiftungen, unter anderem der Bill & Melinda Gates Stiftung, hat ein Forscherteam das Kite Mosquito Patch entwickelt. Dieser Sticker wird an der Kleidung festgemacht und macht den Träger dank eines ungiftigen Stoffes … Den ganzen Artikel lesen
Klimawandel: neue Stechmückenarten und Viren in Deutschland Viele Personen fühlen sich bereits jetzt, noch vor den ersten Sommertagen von den ersten Stechmücken belästigt. Doch durch den Klimawandel könnte es noch schlimmer kommen. Forschungen des Hamburger Bernhardt-Nocht-Institutes, sowie der Universität Heidelberg haben ergeben, das durch den Klimawandel in Deutschland neue, teils exotische Stechmückenarten heimisch werden. Diese bringen zum Teil auch neue Krankheiten mit sich, die es in Deutschland … Den ganzen Artikel lesen