80 Prozent Erfolg gegen Tinnitus: Neurologe setzt auf elektrische Zungenstimulation Wer selbst nicht betroffen ist, kann das Leiden kaum nachvollziehen: dieses Pfeifen, Summen, Zirpen oder Rauschen, das dich ständig begleitet und auch nachts nicht verklingt. Es raubt dem Menschen den Schlaf und den letzten Nerv. Cortison ist häufig das Mittel der Wahl, um den Tinnitus zu bekämpfen. Leider hilft das nicht immer und ist mit unerwünschten Nebenwirkungen verbunden – nun … Den ganzen Artikel lesen Facebook Facebook Twitter Twitter WhatsApp WhatsApp Email E-Mail Newsletter
Neurofeedback: Kostengünstige Methode ermöglicht die Steuerung von Emotionen Als Neurofeedback wird eine besondere Trainingsform für das Gehirn bezeichnet. Vereinfacht ausgedrückt, werden dabei bestimmte Hirnaktivitäten mit visuellen oder akustischen Signalen verknüpft. Später ist es dann möglich, die Hirnaktivitäten gezielt mit Hilfe der Singnale zu regulieren. Auf diese Weise lassen sich theoretisch beispielsweise auch Emotionen steuern. Tatsächlich gab es dabei aber bisher ein Problem: Emotionen werden in einem Teil des … Den ganzen Artikel lesen Facebook Facebook Twitter Twitter WhatsApp WhatsApp Email E-Mail Newsletter
ReAnima: US-amerikanisches Biounternehmen will die Gehirne von Toten reaktivieren Eine Biotechnik-Firma aus den Vereinigten Staaten bekam kürzlich vom Institutional Review Board das ethische Okay, in den USA und Indien eine potentiell sehr kontroverse Studie an 20 hirntoten Patienten durchführen zu können. Das Unternehmen Bioquark möchte im Rahmen eines Programms namens ReAnima das Nervensystem der Patienten stimulieren mit dem Ziel, das Gehirn sozusagen “neuzustarten”. Kontroverse Studie Zum aktuellen Zeitpunkt gibt … Den ganzen Artikel lesen Facebook Facebook Twitter Twitter WhatsApp WhatsApp Email E-Mail Newsletter
Gedankenlesen: Forscher rekonstruieren Sprache aus Gedanken So manch einer dürfte sich schon mal vorgestellt haben, wie nützlich es in einem bestimmten Moment wäre, die Gedanken eines Gesprächspartners lesen zu können. Derartige Vorstellungen gehören in den Bereich des Übernatürlichen. Aber Gedankenlesen ist nicht nur das Produkt von Fantasy-Autoren und Fantasten, sondern hat durchaus auch wissenschaftliche Wurzeln: Forschern in Karlsruhe gelang es kürzlich erstmals, aus Signalen im Gehirn … Den ganzen Artikel lesen Facebook Facebook Twitter Twitter WhatsApp WhatsApp Email E-Mail Newsletter