Trends der Zukunft

  • Trends
  • Technik

    Militärtechnik aus Israel: Mit dem Xaver 1000 können Menschen durch Wände sehen

    Heidekrautbahn: Berlin-Brandenburg setzt auf den Siemens-Wasserstoffzug

    Bundesgesetz beschlossen: Die Schweiz verlagert den Warentransport in unterirdische Tunnel

    Auf der Spree: Solarschiff soll Postsendungen quer durch Berlin transportieren

    Air Nostrum: Spanische Airline setzt auf Inlandsflüge mit dem Luftschiff

  • Umwelt

    Bedenkliche Entwicklung: Forscher weisen Krankheitserreger auf Mikroplastik im Meer nach

    Biogärten im Trend: Naturnahes Gärtnern hilft Umwelt und Klima

    Studie zeigt: Klimaneutrale Kraftstoffe verteuern Atlantikflüge nur um 36 Euro pro Ticket

    Closing the Loop: Vodafone recycelt Millionen alte afrikanische Mobiltelefone

    Bienensterben: Forscher raten zum industriellen Nutzhanfanbau

  • Energie

    2024 serienreif: E-Truck Mercedes Actros Long Haul schafft 500 km Reichweite

    Einfach zu laden: Leibniz-Forscher entwickeln eine neuartige Wasserstoff-Batterie

    Klimaneutralität: Bis 2035 müsste das Stromsystem massiv umgebaut werden

    Milliardenschwere Förderung: Die NASA setzt auf Atomkraftwerke für Mond und Mars

    Erneuerbare Energien: Deutsche Bahn testet Solarpaneele direkt im Gleis

  • Auto

    Daten zeigen: Das Neun-Euro-Ticket sorgt für weniger Staus in den Innenstädten

    E-Parktower: Diese Ladestation befördert dein E-Auto in luftige Höhen

    Mercedes-Benz Vision EQXX: Forschungsauto fährt 1.200 Kilometer mit einer Akkuladung

    Die totale Freiheit? Dieser autarke Wohnwagen produziert Strom und Wasser

    Twike 5: In diesem E-Auto gewinnst du Reichweite durch Pedalentreten

  • Mehr
    • Crypto Trends & News
    • Gesundheit
    • Mobile
    • Lifestyle
    • Internet
    • Wirtschaft
    • Apple
    • Produkte
    • Sport
    • Events
    • Spiele
    • Geld verdienen
    • Marketing
    • Mode
    • Politik
    • Testberichte
    • Trend Nachrichten
  • Gutscheine
    • o2 Gutschein
    • IKEA Gutschein
    • Groupon Gutschein
    • Congstar Gutschein
Startseite Tag: Ökostrom

Tag: Ökostrom

Dänemark wird zum Ökostrom-Scheich: Energieinseln verteilen künftig zwölf Gigawatt

Von  Wolf van Berg
13. Dezember 2021
in :  Energie

Dänemark plant das größte Ökostromprojekt in Europa. Auf der Ostseeinsel Bornholm entsteht ein Sammelpunkt für die Energie, die mehrere Windparks liefern. Von dort fließt der Strom über Unterwasserkabel außer nach Dänemark in weitere interessierte Länder. Am Anfang stehen zwei Gigawatt zur Verteilung bereit. Eine zweite Energieinsel wird in der Nordsee errichtet. Sie muss eigens angelegt werden. Mit welcher Technik ist …

Den ganzen Artikel lesen
Facebook Facebook Twitter Twitter WhatsApp WhatsApp Email E-Mail Newsletter

Trotz Brexit: Deutsch-britische Stromautobahn soll für sinkende Preise sorgen

Von  Max L.
1. November 2021
in :  Energie

Wie wichtig kritische Infrastruktur sein kann, merkt man zumeist erst, wenn sie ausfällt. So brannte es in Großbritannien kürzlich in einem Stromverteilzentrum. Seitdem kann der sogenannte Interkonnektor mit Frankreich nicht mehr voll genutzt werden. Dabei handelt es sich um ein unterirdisches Stromkabel, dass das französische Stromnetz mit dem britischen Netz verbindet. Für Großbritannien ist dies wichtig, weil das Land vergleichsweise …

Den ganzen Artikel lesen
Facebook Facebook Twitter Twitter WhatsApp WhatsApp Email E-Mail Newsletter

Bei Cottbus: Braunkohletagebau wird zu Deutschlands leistungsfähigstem Wind- und Solarpark

Von  Max L.
18. Oktober 2021
in :  Energie

Bei den aktuellen Sondierungen für eine neue Bundesregierung spielt auch die Braunkohle eine wichtige Rolle. Die potenziellen Partner haben sich darauf geeinigt, das Ausstiegsdatum so weit wie möglich vorzuziehen. Es ist daher durchaus wahrscheinlich, dass der letzte Kohlemeiler schon vor dem Jahr 2038 vom Netz gehen wird. Das 3.000-MW-Kohlekraftwerk Jänschwalde in der Lausitz verfügt aber ohnehin über einen eigenen Zeitplan. …

Den ganzen Artikel lesen
Facebook Facebook Twitter Twitter WhatsApp WhatsApp Email E-Mail Newsletter

Stromkabel durch die Nordsee: Deutschland hat jetzt Zugriff auf Norwegens Pumpspeicherkraftwerke

Von  Max L.
14. April 2021
in :  Energie

Die deutsche Energiewende hat auch hierzulande den Bedarf an Stromspeichern erhöht. Mit am effizientesten und am besten erprobt sind sogenannte Pumpspeicherkraftwerke. Diese können an Talsperren eingerichtet werden. Steht mehr Strom zur Verfügung als aktuell benötigt wird, kann dort dann Wasser nach oben gepumpt werden. Wird wiederum zusätzlicher Strom im Netz benötigt, wird das Wasser einfach wieder abgelassen. Allerdings brauchen Pumpspeicherkraftwerke …

Den ganzen Artikel lesen
Facebook Facebook Twitter Twitter WhatsApp WhatsApp Email E-Mail Newsletter

Neuer Bioreaktor produziert grünes Gas mit Ur-Mikroorganismen

Von  Wolf van Berg
28. Oktober 2020
in :  Energie

Eine neuartige biologische Anlage hat in Ibbenbüren jetzt das erste grüne Methan in das Erdgasnetz eingespeist. Rohstoffe sind Wasser, Ökostrom und Kohlendioxid, das aus einer Biogasanlage stammt. Statt eines chemischen Umwandlungsprozesses, der unter hohem Druck und relativ hohen Temperaturen stattfindet, setzen die Entwickler an der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg und der Ostbayerischen Technischen Hochschule Regensburg auf die ältesten Lebewesen der Welt, auf …

Den ganzen Artikel lesen
Facebook Facebook Twitter Twitter WhatsApp WhatsApp Email E-Mail Newsletter

Studie warnt: Deutschland droht eine Ökostrom-Lücke

Von  Max L.
7. Januar 2020
in :  Energie

Das Ziel ist klar: Bis zum Jahr 2030 soll Ökostrom einen Anteil von mindestens 65 Prozent am deutschen Strommix erreicht haben. So hat es die Bundesregierung beschlossen. Wie viel grüner Strom dafür allerdings genau benötigt werden wird, lässt sich bisher nur schätzen. Denn dies hängt nicht zuletzt davon ab, wie sich der Stromverbrauch in den nächsten Jahren entwickeln wird. Hier …

Den ganzen Artikel lesen
Facebook Facebook Twitter Twitter WhatsApp WhatsApp Email E-Mail Newsletter

Strom 2030: So sieht der Weg aus und das sind die Meilensteine!

Von  Michael Kammler
15. März 2019
in :  Energie

„Strom 2030“ ist das Werk, das maßgeblich darüber entscheiden wird, ob das ambitionierte Ziel – bis zum Jahr 2050 mit Treibhausgasemissionen fast gen Null zu fahren – sich auch verwirklichen lässt. Im Fokus stehen beim Ergebnispapier die Trends, aber auch die Aufgaben, die anstehen, um einerseits die gesetzten Ziele zu erreichen, aber auch um eine Stromversorgung zu gewährleisten, die nicht …

Den ganzen Artikel lesen
Facebook Facebook Twitter Twitter WhatsApp WhatsApp Email E-Mail Newsletter

Preiswert und erneuerbar: CMBlu Stromspeicher mit pflanzlichem Lignin

Von  Yvonne Salmen
24. Februar 2019
in :  Energie

Zu teuer und mit giftigen, feuergefährlichen Rohstoffen bestückt: Oft hakt es bei den grünen Energien am Stromspeicher. Kein Wunder also, dass allerorts kräftig geforscht wird, auch in Alzenau im Landkreis Aschaffenburg. Dort entstand nun eine Organic-Flow-Batterie, die nicht auf Lithium, sondern auf dem Pflanzenstoff Lignin basiert. Und der ist reichlich vorhanden, Millionen von Tonnen stehen als Abfallprodukte zur Verfügung. Lignin …

Den ganzen Artikel lesen
Facebook Facebook Twitter Twitter WhatsApp WhatsApp Email E-Mail Newsletter

Sonne und Wind statt Kohle: Der Ökostromanteil in der EU war 2018 so hoch wie nie!

Von  Max L.
1. Februar 2019
in :  Energie

Erstmals in der Geschichte der Europäischen Union wurde im vergangenen Jahr mehr Strom aus Erneuerbaren Energien als aus Kohle gewonnen. Dies geht aus einer Analyse hervor, die die Nichtregierungsorganisationen Agora Energiewende aus Deutschland und Sandbag aus Großbritannien vorgelegt haben. Demnach zeichneten nachhaltige Formen der Stromerzeugung für 32 Prozent der Stromerzeugung verantwortlich. Kohlekraftwerke kamen hingegen nur noch auf einen Anteil von …

Den ganzen Artikel lesen
Facebook Facebook Twitter Twitter WhatsApp WhatsApp Email E-Mail Newsletter

Elli: Warum Volkswagen jetzt zum Anbieter von Ökostrom wird!

Von  Max L.
17. Januar 2019
in :  Energie

Zahlreiche Autohersteller haben den massiven Ausbau ihres Angebots an Elektroautos angekündigt. Dahinter steckt allerdings auch politischer Druck. Denn ab dem Jahr 2030 gelten strengere Emissionsregelungen für Neuwagen innerhalb der Europäischen Union. Allerdings nicht für jedes einzelne Auto, sondern für die gesamte Flotte eines Herstellers. Die während der Fahrt keine CO2-Emissionen verursachenden Elektroautos können somit dazu beitragen, dass auch weiterhin schwere …

Den ganzen Artikel lesen
Facebook Facebook Twitter Twitter WhatsApp WhatsApp Email E-Mail Newsletter
123Seite 1 von 3
  • 6.500Follower
  • 13.000Fans
  • 1.000Follower

Trend Newsletter abonnieren

Jetzt Mail-Adresse eintragen und täglich über die neuesten Trends informiert sein!

DIE NEUESTEN TRENDS

Militärtechnik aus Israel: Mit dem Xaver 1000 können Menschen durch Wände sehen

2. Juli 2022

2024 serienreif: E-Truck Mercedes Actros Long Haul schafft 500 km Reichweite

2. Juli 2022

Daten zeigen: Das Neun-Euro-Ticket sorgt für weniger Staus in den Innenstädten

1. Juli 2022

Bedenkliche Entwicklung: Forscher weisen Krankheitserreger auf Mikroplastik im Meer nach

30. Juni 2022

Sauberes Trinkwasser: Kostengünstiger Filter aus Pflanzenabfällen entfernt Schwermetalle

29. Juni 2022

Binge-Eating: Wird es bald ein wirksames Medikament gegen die Essstörung geben?

29. Juni 2022

Medizin: Mit einem Bakterien-Hydrogel gegen Hautkrebs

29. Juni 2022

Über Uns

  • Trends der Zukunft
  • Kontakt
  • Redaktion
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Media-Kit / Werbung
  • Datenschutz-Einstellungen

Weitere Angebote

  • Tests
  • Trend-Liste
  • Gutscheine

ZUFÄLLIGE TRENDS

Neuer „Strato Ballon“ von World View bringt dich und deine Freundin mit einer Kapsel ins Weltall

23. Oktober 2013

Grüner Fußabdruck: Amazon Web Service setzt auf saubere Windenergie

22. Januar 2016

Physikalische Sensation mit Zweifel: Forscher erzeugen erstmals metallischen Wasserstoff

1. Februar 2017
© Copyright 2007 - 2022 | Neue & aktuelle Trends der Zukunft online | Trends 2022 | News, Innovationen, Neuheiten.