Neuer Bioreaktor produziert grünes Gas mit Ur-Mikroorganismen Eine neuartige biologische Anlage hat in Ibbenbüren jetzt das erste grüne Methan in das Erdgasnetz eingespeist. Rohstoffe sind Wasser, Ökostrom und Kohlendioxid, das aus einer Biogasanlage stammt. Statt eines chemischen Umwandlungsprozesses, der unter hohem Druck und relativ hohen Temperaturen stattfindet, setzen die Entwickler an der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg und der Ostbayerischen Technischen Hochschule Regensburg auf die ältesten Lebewesen der Welt, auf … Den ganzen Artikel lesen
Studie warnt: Deutschland droht eine Ökostrom-Lücke Das Ziel ist klar: Bis zum Jahr 2030 soll Ökostrom einen Anteil von mindestens 65 Prozent am deutschen Strommix erreicht haben. So hat es die Bundesregierung beschlossen. Wie viel grüner Strom dafür allerdings genau benötigt werden wird, lässt sich bisher nur schätzen. Denn dies hängt nicht zuletzt davon ab, wie sich der Stromverbrauch in den nächsten Jahren entwickeln wird. Hier … Den ganzen Artikel lesen
Strom 2030: So sieht der Weg aus und das sind die Meilensteine! „Strom 2030“ ist das Werk, das maßgeblich darüber entscheiden wird, ob das ambitionierte Ziel – bis zum Jahr 2050 mit Treibhausgasemissionen fast gen Null zu fahren – sich auch verwirklichen lässt. Im Fokus stehen beim Ergebnispapier die Trends, aber auch die Aufgaben, die anstehen, um einerseits die gesetzten Ziele zu erreichen, aber auch um eine Stromversorgung zu gewährleisten, die nicht … Den ganzen Artikel lesen
Preiswert und erneuerbar: CMBlu Stromspeicher mit pflanzlichem Lignin Zu teuer und mit giftigen, feuergefährlichen Rohstoffen bestückt: Oft hakt es bei den grünen Energien am Stromspeicher. Kein Wunder also, dass allerorts kräftig geforscht wird, auch in Alzenau im Landkreis Aschaffenburg. Dort entstand nun eine Organic-Flow-Batterie, die nicht auf Lithium, sondern auf dem Pflanzenstoff Lignin basiert. Und der ist reichlich vorhanden, Millionen von Tonnen stehen als Abfallprodukte zur Verfügung. Lignin … Den ganzen Artikel lesen
Sonne und Wind statt Kohle: Der Ökostromanteil in der EU war 2018 so hoch wie nie! Erstmals in der Geschichte der Europäischen Union wurde im vergangenen Jahr mehr Strom aus Erneuerbaren Energien als aus Kohle gewonnen. Dies geht aus einer Analyse hervor, die die Nichtregierungsorganisationen Agora Energiewende aus Deutschland und Sandbag aus Großbritannien vorgelegt haben. Demnach zeichneten nachhaltige Formen der Stromerzeugung für 32 Prozent der Stromerzeugung verantwortlich. Kohlekraftwerke kamen hingegen nur noch auf einen Anteil von … Den ganzen Artikel lesen
Elli: Warum Volkswagen jetzt zum Anbieter von Ökostrom wird! Zahlreiche Autohersteller haben den massiven Ausbau ihres Angebots an Elektroautos angekündigt. Dahinter steckt allerdings auch politischer Druck. Denn ab dem Jahr 2030 gelten strengere Emissionsregelungen für Neuwagen innerhalb der Europäischen Union. Allerdings nicht für jedes einzelne Auto, sondern für die gesamte Flotte eines Herstellers. Die während der Fahrt keine CO2-Emissionen verursachenden Elektroautos können somit dazu beitragen, dass auch weiterhin schwere … Den ganzen Artikel lesen
Regen-Booster für die Sahara: Mit Solar- und Windkraft wird die Wüste wieder grün Bislang sprachen alle Daten dafür, dass die Wüstengebiete der Erde sich in Zukunft noch weiter ausdehnen werden. Damit geht wertvolle Fläche für Natur und Mensch verloren! Doch vielleicht können wir diesen Effekt umkehren und zumindest die Sahara zurückgewinnen. Solar- und Windkraftanlagen wären eine ideale Hilfe zur Umsetzung dieses Plans, das stellten Forscher der University of Illinois mit komplizierten Klimamodellen fest. … Den ganzen Artikel lesen
Magische Marke durchbrochen: Ökostrom-Anteil in Deutschland über 40 % Der Anteil erneuerbarer Energien am Gesamtvolumen steigt in Deutschland stetig an. Im vergangenen Jahr gelang es, einen neuen Rekord zu erzielen, der wirklich Beachtung verdient: Insgesamt entstammten 2018 hierzulande 40,4 Prozent des Stroms dem Öko-Sektor. Seit 2017 kamen 4,3 % Grünstrom hinzu Der extrem sonnige Sommer hat natürlich zu diesem Erfolg sehr viel beigetragen, denn einen Großteil unseres Ökostroms beziehen … Den ganzen Artikel lesen
Erfindung aus Rostock: Brauchen wir bald kein Erdöl mehr? Noch verlassen wir uns im Energiesektor zu einem nicht unwesentlichen Teil auf fossile Brennstoffe, und auch unsere Autos werden größtenteils von erdölbasiertem Treibstoff angetrieben. Aber auch wenn über den genauen Zeitpunkt gestritten und diskutiert wird wohl kaum jemand ernsthaft bezweifeln, dass der Vorrat an fossilen Brennstoffen auf unserem Planeten begrenzt ist. Es müssen also Alternativen her. Eine Firma aus Rostock … Den ganzen Artikel lesen
Spielerparadies: Die Stadt Las Vegas setzt zu einhundert Prozent auf Ökostrom Auf den ersten Blick wirkt die Spielermetropole Las Vegas nicht gerade wie ein Vorbild in Sachen Nachhaltigkeit. Immerhin liegt die Stadt nicht nur mitten in der Wüste, sondern wird auch rund um die Uhr hell erleuchtet. Die Stadtväter allerdings bemühen sich bereits seit einigen Jahren, die Umwelt- und Klimabilanz des Spielerparadieses signifikant zu verbessern. Die Stadt geht dabei selbst mit … Den ganzen Artikel lesen