Internet-Revolution – Anonymes Internet egal wo man ist dank Outernet Weltweit gibt es immer noch über 4 Milliarden Menschen, die keinen Zugang zum Internet haben. Mit Lantern Outernet will ein Team von Internet-Enthusiasten das Gerät Lantern auf den Markt bringen, welches jedem Menschen auf der Welt Zugang zum Internet geben soll, egal ob man sich mitten auf dem Ozean, in Afrika im Busch oder auf Mount Everest befindet. Mit dem … Den ganzen Artikel lesen Facebook Facebook Twitter Twitter WhatsApp WhatsApp Email E-Mail Newsletter
PopPet: Putziger Mini-Roboter als Open-Source-Bausatz PopPet ist ein lustiger kleiner Roboter zum Selberbauen, welcher kaum größer ist als eine Kreditkarte. Besonders Kinder werden an dem Open-Source-Bausatz aus Australien, welcher auf der Crowdfunding-Plattform Kickstarter schon viele Unterstützer gefunden hat, ihre Freude haben. Den ganzen Artikel lesen Facebook Facebook Twitter Twitter WhatsApp WhatsApp Email E-Mail Newsletter
Urban Tabby – Das erste Open Source Auto der Welt Eigentlich ist der Urban Tabby eine richtig clevere Erfindung. Das erste Open Source Vehikel oder kurz „OSV“ tut das was es soll: Es stellt alle Teile für den Zusammenbau eines günstigen Autos in der eigenen Garage zusammen. Nun muss man nur noch das Auto zusammenbauen – und dies soll binnen 60 Minuten möglich sein. Was das weltweit erste Open Source … Den ganzen Artikel lesen Facebook Facebook Twitter Twitter WhatsApp WhatsApp Email E-Mail Newsletter
LittleBits – Alternative zu LEGO Mindstorm? LEGO – ein Weltunternehmen – „LittleBits“ ein sehr kleines Start Up gegründet von einer Absolventin des Massachusetts Institue of Technology. Mit LittleBits möchte die Unternehmerin Erwachsenen und Kindern einen spielerischen Einstieg in Elektronik ermöglichen – ähnlich wie LEGO Technik. Doch ein kleines Start-Up wie LittleBits steht gegen ein Unternehmen mit tausenden von hoch-gradig kreativen Ingenieuren, die nicht nur nach einem … Den ganzen Artikel lesen Facebook Facebook Twitter Twitter WhatsApp WhatsApp Email E-Mail Newsletter
Wie innovationen entstehen und wo man sie findet Charles Leadbeater ist ein Forscher im Londoner Think-Tank „DEMOS“ und erläutert in nachfolgendem Video die Wichtigkeit von „Amateur Professionals“ wenn es darum geht neue Trends zu erfinden und weiter zu entwickeln. Den ganzen Artikel lesen Facebook Facebook Twitter Twitter WhatsApp WhatsApp Email E-Mail Newsletter