Sinnesorgane nicht ortsgebunden? Kaulquappen können mit an den Schwanz verpflanzten Augen sehen Frankenstein lässt grüßen: Forscher an der Tufts University in Massachusetts wollten ausprobieren, ob Sinnesorgane auch an für sie nicht üblichen Körperstellen ihre Funktion aufnehmen können – und schufen Kaulquappen mit Augen am Schwanz. Das Erstaunliche: Eine relativ große Anzahl der Tiere entwickelte tatsächlich ein Sehvermögen. Können Augäpfel sich auch an anderer Stelle mit dem Gehirn vernetzen? Augentransplantationen, um blinde Menschen … Den ganzen Artikel lesen Facebook Facebook Twitter Twitter WhatsApp WhatsApp Email E-Mail Newsletter
Neues Transplantationsverfahren erhöht die Chancen eine passende Niere zu finden Wenn eine Nierentransplantation notwendig wird, ist eine sogenannte Lebendspende möglich. Ein Verwandter oder enger Freund erklärt sich also bereit, eine seiner zwei eigenen Nieren zur Verfügung zu stellen. Theoretisch gibt es daher oftmals gleich mehrere potentielle Spendernieren. In der Praxis sterben aber alleine in den USA noch jährlich 4.500 Menschen, weil eine passende Spenderniere fehlt. Dies liegt an der Abstoßungsreaktion … Den ganzen Artikel lesen Facebook Facebook Twitter Twitter WhatsApp WhatsApp Email E-Mail Newsletter
Bitoech-Firma plant die Organe von Schweinen zu transplantieren Noch immer warten in Deutschland deutlich mehr Leute auf ein Spenderorgan, als es Organspenden gibt. Diese Lücke kann nur teilweise durch Importe aus Nachbarländern geschlossen werden. In den letzten Jahren versuchen die Krankenkassen daher, mit Aufklärungskampagnen mehr Leute zum Ausfüllen eines Organspenderausweises zu bewegen. Bisher sind die Erfolge aber eher mäßig. Gelänge es aber Organe mehr oder weniger künstlich zu … Den ganzen Artikel lesen Facebook Facebook Twitter Twitter WhatsApp WhatsApp Email E-Mail Newsletter
Organspenden von Schimären: Lebertransplantation aus dem Schwein? Bizarr war sie, die Szene, die sich unlängst im ehemaligen Deutschen Bundestag in Bonn abspielte. Der weiter vorhandene Bundesadler blickte auf das Foto eines Schweines mit Menschengesicht, und daneben ein Japaner, der über seine Vision von Mensch-Tier-Mischwesen (Schimären) als Organspender berichtet. Organe nach Bedarf Der Vortrag wurde im Rahmen der achten internationalen Konferenz des nordrhein-westfälischen Stammzellnetzwerkes gehalten, und der Name … Den ganzen Artikel lesen Facebook Facebook Twitter Twitter WhatsApp WhatsApp Email E-Mail Newsletter