Fishing for Energy: Alte Fangnetze werden recycelt und dienen der Energieproduktion Man nennt sie auch die Landminen der Ozeane: Alte Fischernetze und Fangreusen, die verloren gegangen sind und herrenlos durch die Weltmeere treiben. Obwohl sie längst nicht mehr benötigt werden, stellen sie für Fische und Vögel noch immer eine tödliche Gefahr dar. So können sich die Tiere in den nicht mehr genutzten Netzen verfangen oder es bilden sich Ansammlungen von Meeresmüll, … Den ganzen Artikel lesen Facebook Facebook Twitter Twitter WhatsApp WhatsApp Email E-Mail Newsletter
Smartes Sensorennetzwerk spürt chemische Verunreinigung der Ozeane auf Der Mensch mutet den Ozeanen einiges zu. Neben der ständig zunehmenden Verschmutzung durch Plastikmüll, kommt es auch immer wieder zu chemischen Verunreinigungen – beispielsweise zum unkontrollierten Austritt von Öl. Dabei gilt: Je früher die Öllache entdeckt wird, desto einfacher gestaltet sich der Reinigungsprozess. Konnte sich das Öl erst einmal flächendeckend ausbreiten, sind erhebliche Schäden für das Ökosystem hingegen kaum noch … Den ganzen Artikel lesen Facebook Facebook Twitter Twitter WhatsApp WhatsApp Email E-Mail Newsletter
Hawaii ist der erste US-Bundesstaat mit Plastiktütenverbot Die Bilder sind oftmals wirklich nicht schön anzuschauen. Eigentlich naturbelassene Strände, die voll sind von angespültem Plastikmüll. Da fällt es nicht schwer sich vorzustellen, wie viel mehr Plastik zusätzlich noch durch die Ozeane schwimmt und zu einer Gefahr für die Umwelt und die dort lebenden Lebewesen wird. Inmitten des pazifischen Ozeans gelegen, hat der US-Bundesstaat Hawaii ein besonderes Verständnis für … Den ganzen Artikel lesen Facebook Facebook Twitter Twitter WhatsApp WhatsApp Email E-Mail Newsletter
Orient Express Silenseas: Reiseunternehmen will Luxus-Kreuzfahrten auf dem „größten Segelschiff der Welt“ anbieten