Bei gleicher Parkplatzfläche: Künstliche Intelligenz erhöht die Zahl der Stellplätze um 25 Prozent Die Situation im Straßenverkehr wird oft als Nullsummenspiel bezeichnet. Das bedeutet: Wer mehr Platz für Radfahrer schaffen möchte, muss gleichzeitig die Flächen für Autos oder Fußgänger reduzieren. Moderne Technologien können allerdings einen Ausweg aus diesem Dilemma bieten. Nämlich dann, wenn es ihnen gelingt, den zur Verfügung stehenden Raum effizienter zu nutzen. Ein Beispiel dafür haben nun Forscher der Universität Jena … Den ganzen Artikel lesen Facebook Facebook Twitter Twitter WhatsApp WhatsApp Email E-Mail Newsletter
Minus 1.500 pro Jahr: Amsterdam macht aus Anwohnerparkplätzen Grünflächen Unser westliches Nachbarland gilt als echtes Fahrrad-Eldorado, doch in der Hauptstadt dominiert optisch immer noch der PKW. Etwa 432.000 öffentliche Parkplätze prägen das Bild, über 250.000 befinden sich direkt links und rechts der Straße. Sogar der historische Stadtkern mit seinen romantischen Grachten ist voll davon – das soll sich nun ändern. Bis 2025 sollen 11.200 Parkplätze verschwunden sein Noch eine … Den ganzen Artikel lesen Facebook Facebook Twitter Twitter WhatsApp WhatsApp Email E-Mail Newsletter
Parkservice der Zukunft: Roboter Stan managt ein Parkhaus am Pariser Flughafen Die Suche nach einem Parkplatz kann einem schon einmal den letzten Nerv rauben. In einigen Restaurants und Hotels wird daher ein Parkservice angeboten. Der Fahrer gibt sein Auto dabei vor der Tür ab und erhält es dort auch zurück. In der Zwischenzeit übernimmt ein menschlicher Mitarbeiter die Suche nach einem geeigneten Parkplatz. Dieses Konzept ist unter dem Namen Valet Parking … Den ganzen Artikel lesen Facebook Facebook Twitter Twitter WhatsApp WhatsApp Email E-Mail Newsletter
Armadillo-T – Das erste Elektro-Auto das sich zusammenfalten kann Autobauer aus Süd-Korea, besser gesagt Ingenieure vom Korea Advanced Institute of Science and Technology haben das erste Elektro-Auto entworfen und gebaut, das sich automatisch und völlig selbstständig wie im Film Transformers zusammenfalten kann. Das Elektro-Vehikel wurde speziell für Großstädte entwickelt in denen Parkplätze Mangelware, bzw. die Parklücken zu klein sind. Mit dem Armadillo-T könnte das Problem „Parkplatzsuche in Großstädten“ schon … Den ganzen Artikel lesen Facebook Facebook Twitter Twitter WhatsApp WhatsApp Email E-Mail Newsletter
Straßen-Laterne für die Zukunft Sanya Skypump – Wind- und Solarbetriebene Ladestationen Mit der Sanya Skypump steht ein Modul zur Verfügung das für die Zukunft die Probleme fehlender Ladestationen für Elektrofahrzeuge lösen könnte. Die Kombination aus Straßen-Laterne und Ladesstation für Elektro Autos wird sowohl von der Sonne als auch vom Wind mit Energie versorgt. Hierbei nutzt eine UGE-4K Windkraftanlage die Energie des Windes um sie in elektrische Energie umzuwandeln. Die Sonnenenergie wird … Den ganzen Artikel lesen Facebook Facebook Twitter Twitter WhatsApp WhatsApp Email E-Mail Newsletter
Orient Express Silenseas: Reiseunternehmen will Luxus-Kreuzfahrten auf dem „größten Segelschiff der Welt“ anbieten