„Biometrische Sicherheit“ – Dein Körper als Passwort der Zukunft? Keine lästigen Dokumente und Schlüssel mehr mit sich herumtragen und zur selben Zeit viel von seiner eigenen Privatsphäre verlieren, ja so könnte die Zukunft aussehen, wenn es nach einigen bestimmten Unternehmen dieser Welt geht. Biometric Security oder auf deutsch biometrische Sicherheitssysteme erleben heutzutage einen wahren Boom. Unterschiedlichste Hersteller arbeiten an Fingerabdrucksystemen, Augenerkennung und so weiter. Doch es geht noch ein … Den ganzen Artikel lesen Facebook Facebook Twitter Twitter WhatsApp WhatsApp Email E-Mail Newsletter
Motorola: Pille schlucken anstatt Passwort eingeben um sich zu authentifizieren Nein, es handelt sich hierbei nicht um einen Science-Fiction-Film sondern um ein Projekt von Motorola Mobility. Bei der D11-Veranstaltung wurden gleich zwei neue Arten der Authentifizierung vorgestellt. Anstatt ein Passwort einzutippen soll man sich in Zukunft durch das Schlucken einer speziellen Pille identifizieren. Wer das zu komisch findet kann sich ein elektronisches Tattoo machen lassen und sich somit authentifizieren. Den ganzen Artikel lesen Facebook Facebook Twitter Twitter WhatsApp WhatsApp Email E-Mail Newsletter
myIDkey: USB speichert alle Passwörter & ist durch Fingerabdruck gesichert Listen mit Passwörtern für alle Online Accounts etc. sind bald ein Ding der Vergangenheit. Der myIDkey USB-Stick speichert alle Passwörter, ob Bank- oder Zugangsdaten. Ein Problem mit der Sicherheit meinen Sie? Nein, der USB-Stick lässt sich nur durch den Fingerabdruck des Benutzers entsperren. Den ganzen Artikel lesen Facebook Facebook Twitter Twitter WhatsApp WhatsApp Email E-Mail Newsletter
BioSole Schuh Sensoren – Füße als Schlüssel der Zukunft In letzter Zeit haben uns immer neue Technologien erreicht die die herkömmlichen Passwörter ablösen sollen, wenn es um Zugänge zu geschützten Bereichen oder persönlichen Konten wie Facebook, Twitter und Co. geht. Mit den BioSole Schuh Sensoren wäre es zukünftig sogar möglich, das uns unsere Schuhe als berechtigte für verschiedene Zugänge identifizieren. Forscher der Carnegie Mellon University entwickeln in einer Partnerschaft … Den ganzen Artikel lesen Facebook Facebook Twitter Twitter WhatsApp WhatsApp Email E-Mail Newsletter