Schlupfloch geschlossen: Warum Pakete von chinesischen Online-Händlern teurer werden Der Weltpostverein ist in der Öffentlichkeit eher unbekannt. Dabei übernimmt er eine sehr wichtige Aufgabe. Denn er stellt sicher, dass Briefe und andere Sendungen innerhalb der 192 Mitgliedsstaaten problemlos versendet werden können. Die Vereinigten Staaten drohten zuletzt allerdings damit, die Organisation zu verlassen. Der Hintergrund: Ein Schlupfloch für chinesische Online-Händler. Denn China wurde trotz des rasanten wirtschaftlichen Aufschwungs noch immer … Den ganzen Artikel lesen Facebook Facebook Twitter Twitter WhatsApp WhatsApp Email E-Mail Newsletter
Unbemannten Luftfahrzeugen sollen entlegene Zonen mit dem Notwendigsten versorgen Das amerikanische Start-Up Unternehmen „Matternet“ hat es sich zum Ziel gemacht, ein neue neue Ära des Transports einzuläuten. Mit Drohnen, also unbemannten Luftfahrzeugen sollen sogar äußerst entlegene Zonen mit dem Notwendigsten versorgt werden können. Die Drohnen würden einfach kleine Pakete mit Medizin, Nahrungsmittel etc. abwerfen. Den ganzen Artikel lesen Facebook Facebook Twitter Twitter WhatsApp WhatsApp Email E-Mail Newsletter
Postauto der nächsten Generation – VW eT! Konzept als Fridolin der Zukunft In einer Kooperation der Deutschen Post, des Volkswagen Konzerns und der Hochschule für Bildende Künste Braunschweig wurde ein Konzept zum Lieferwagen der Zukunft entwickelt. Das Konzept wurde als VW eT! in Form eines Forschungsfahrzeugs der Öffentlichkeit vorgestellt. Mit dem vorgestelltem Forschungsfahrzeug dem VW eT! demonstrierte man, dass das Fahrzeug beispielsweise für einen Verwendungszweck als Postauto der Zukunft geeignet ist. Das … Den ganzen Artikel lesen Facebook Facebook Twitter Twitter WhatsApp WhatsApp Email E-Mail Newsletter