Wie deutsche Institutionen den Zugang zu wissenschaftlichen Artikeln revolutionieren wollen Wer wissenschaftlich arbeitet oder einfach nur interessiert ist, der kennt das Problem: Außerhalb von Universitätsnetzen oder großen Bibliotheken verstecken sich viele wissenschaftliche Artikel hinter einer Paywall – und zwar einer sehr preisintensiven. Schuld daran sind drei große Verlage Wiley, Elsevier und SpringerNature neben einigen kleineren Verlage den Markt quasi dominieren. Aber auch wissenschaftliche Institutionen müssen zahlen. Jährlich fließen Unsummen von Universitäten … Den ganzen Artikel lesen Facebook Facebook Twitter Twitter WhatsApp WhatsApp Email E-Mail Newsletter