Crypto News: Bitcoin und andere digitale Währungen stellen das Recht vor Probleme Bitcoin gibt es bereits seit 2009. Aber während die digitale Währung damals noch als Spielerei für Nerds abgetan wurde, hat der Kursanstieg der letzten Jahre geradezu zu einem Bitcoin-Hype geführt. Höchste Zeit, sich mal mit den rechtlichen Rahmenbedingungen zu beschäftigen. Das deutsche Recht ist nämlich auf Erscheinungen wie Bitcoin nur unzureichend vorbereitet. Das zeigt sich etwa bei dem rechtlichen Schutz, … Den ganzen Artikel lesen
Neues EuGH-Urteil erschwert das illegale Streamen von Filmen Das Streamen von urheberrechtlich geschützten Filmen im Internet galt bisher als rechtliche Grauzone. Wer auf Portalen wie kinox.to die neuesten Kinofilme streamte, der fühlte sich sicher. Ein Urteil des EuGH positioniert sich nun gegen das Streamen von urheberrechtlich geschützten Inhalten. Aber bedeutet das auch, dass dies in Deutschland nun automatisch verboten ist? Streamen in der Grauzone Klar ist, dass sich … Den ganzen Artikel lesen
Datenschutz: Gesetzesentwurf möchte Polizei und Geheimdiensten Zugriff auf Personalausweisdaten geben Seit dem 01. November 2010 erhält jeder, der in Deutschland einen Personalausweis beantragt, diesen im ID-1-Format, also in Scheckkartengröße. Neben dem Formfaktor und der längeren Haltbarkeit unterscheidet sich dieser Personalausweis von dem alten durch einen RFID-Chip, in dem neben den Personalausweisdaten auch das Lichtbild sowie zwei Fingerabdrücker des Besitzers gespeichert werden. Der neue Personalausweis kommt auch mit dem eID-Feature, das … Den ganzen Artikel lesen
3D-Drucker: Eine Bedrohung für das Patentsystem? Erinnert sich noch jemand an Napster oder eMule? Beide Dienste erlaubten es den Nutzern, untereinander digitale Dateien zu tauschen. Meistens handelte es sich um urheberrechtlich geschütztes Material wie Filme oder Musik. Nun stelle man sich vor, dass statt digitaler Musik- oder Filmdateien ganze Objekte runtergeladen werden können. Dieses Szenario ist schon längst nicht mehr unrealistisch. Mit einem 3D-Drucker und einer … Den ganzen Artikel lesen
Nach tödlichem Autounfall: US-Richter verhängt zweijähriges Smartphone-Verbot Die Nutzung des Smartphones am Steuer vermindert die Aufmerksamkeit des Fahrers und kann schwerwiegende Folgen haben. Diese Erfahrung musste auch eine junge US-Amerikanerin machen, die – von ihrem Smartphone abgelenkt – einen Radfahrer übersah und diesen überfuhr. Dabei erlitt der Radfahrer tödliche Verletzungen, weshalb sich die junge Frau vor einem Gericht im US-Bundesstaat Michigan verantworten musste. Der zuständige Richter nahm … Den ganzen Artikel lesen
Die größten Rechtsirrtümer beim Einkauf im Supermarkt & Shopping Beim Einkauf im Laden um die Ecke oder beim bequemen Online-Shopping von der Couch aus, spielen so manch rechtliche Regelungen eine entscheidende Rolle. So lauern auch im Supermarkt einige Rechts-Fallen, die den meisten auf Anhieb gar nicht so geläufig sind. Im folgenden Beitrag wollen wir einige Rechtsirrtümer aus dem Weg räumen, so dass ihr auch in Zukunft mit einem ruhigen … Den ganzen Artikel lesen
„Asteroids Act“ in den USA – Neues Gesetz in den USA soll Rechte an Asteroiden aufteilen „Welch ein riesen Unfug“ mag sich der eine denken, die Rechtsanwälte dieser Welt allerdings reiben sich schon jetzt die Hände, denn von Asteroiden gibt es bekannterweise hunderttausende in unserem Sonnensystem und wie wir schon berichtet haben mehr als 1400 die unserer Erde sehr gefährlich werden könnten, weil sie uns sehr nahe kommen und die gesamte Menschheit auslöschen könnten. Genügend Arbeit … Den ganzen Artikel lesen