Unforced Error: Roboterauto fährt bei Rennen in Runde 1 in die Mauer Autonom fahrende Autos funktionieren grundsätzlich schon recht gut. Noch immer gibt es allerdings auch Situationen, in denen die Technik versagt. Im Straßenverkehr gilt daher die Devise: Sicherheit geht vor. Das Auto sucht also nicht den schnellsten Weg von A nach B, sondern soll vor allem Unfälle vermeiden. Anders sieht dies logischerweise auf der Rennstrecke aus. Deshalb stellen Wettrennen für computergesteuerte … Den ganzen Artikel lesen
Hitachi ROPITS: Selbstfahrendes Roboterauto aus Japan Das Roboterauto ROPITS der Firma Hitachi steuert selbst zum eingegebenen Standort. Einsteigen, Koordinaten bzw. Adresse eingeben und zurücklehnen! Mit einer Spitzengeschwindigkeit von knapp 5 km/h stellt das Gefährt auch keine Gefahr für Fußgänger oder Ähnliches dar. Gegenstände werden durch 2D und 3D Laser Sensoren erkannt und können so umfahren werden. Den ganzen Artikel lesen
WiFi basiertes Verkehrssicherheits-System – Praxistest startet in Michigan/USA In Michigan in den USA beginnt man mit dem Praxistest eines WiFi basierten Verkehrssicherheitssystems, das die Bezeichnung Connected Vehicles trägt. Neben den beispielsweise von Google getesteten Roboterautos oder Fahrerassistenzsystemen wie dem Temporary Auto Pilot von VW befassen sich Entwickler und Forscher immer wieder mit der Entwicklung intelligenter Verkehrssicherheitssysteme. Diese Systeme sollen nicht nur helfen die Unfallquoten zu senken, sondern auch … Den ganzen Artikel lesen
Google Roboterauto während der TED Konferenz demonstriert – bald Streetview Bilder aus dem Roboterauto? Das Unternehmen Google hat in letzter Zeit durch einige neue Features, wie der Suche ohne gesucht zu haben oder der visuellen Darstellung gefunder Webseiten, auf sich aufmerksam gemacht. Doch das, was jetzt im Rahmen der TED Konferenz präsentiert wurde, hat nichts mit einer Suchmaschine zu tun. Das Unternehmen Google stelle sein eigenes Roboter Auto vor. Auf einem abgeschlossenem Gelände, wurde … Den ganzen Artikel lesen
Gedankensteuerung – Rollstühle, Prothesen und Roboter mit Gedanken steuern Die Gedankensteuerung beschäftigt Entwickler schon seit Langem. Immer wieder werden überraschende Ergebnisse veröffentlicht, die zeigen, dass mit Hilfe von Gedanken, die verschiedensten Dinge gesteuert werden können. Aktuell präsentierten US-Mediziner eine Hightech-Armprothese, die mit einer Gedankensteuerung, die Funktionen eines echten Armes ausführen kann. Dies ist jedoch nicht das Einzige, das mit Gedankenkraft gesteuert werden kann. Auch an der Ecole Polytechnique Federale … Den ganzen Artikel lesen
Roboterauto „Leonie“ – bringen denkende Autos Sicherheit für die Zukunft Die TU Braunschweig hat ein denkendes Auto entwickelt, das selbstständig lenkt und sich in den Verkehr auf den Straßen integriert. In einer Probefahrt durch den Braunschweiger Stadtverkehr haben die Entwickler des Roboterautos „Leonie“ jetzt erstmals das Verhalten im realen Straßenverkehr getestet. Den ganzen Artikel lesen