Dieser riesige Roboterarm besteht aus Heliumballons In der Robotik wurden in den letzten Jahren erstaunliche Fortschritte gemacht. Roboter bauen inzwischen Häuser in Rekordgeschwindigkeit oder führen komplizierte Operationen durch. Nicht selten sind diese Fortschritte Ergebnisse der Fortschritte bei der Entwicklung künstlicher Intelligenz, aber auch Fortschritte in Sachen Steuertechnologie und Materialwissenschaften führen zu besseren, funktionaleren Robotern. Forscher des Suzumori Endo Laboratory am Tokyo Institute of Technology haben für … Den ganzen Artikel lesen Facebook Facebook Twitter Twitter WhatsApp WhatsApp Email E-Mail Newsletter
Mini-Schwarm-Roboter sorgen für Ordnung auf dem Schreibtisch Wer schon einmal einen Schwarm Bienen oder eine Ameisenkolonie beobachtet hat, ist automatisch fasziniert von der Art und Weise, wie die Tiere kommunizieren und zusammenarbeiten. Schwarmverhalten in der Tierwelt gilt schon lange als Vorbild in der Robotik. So arbeiteten auch die Wissenschaftler hinter dem Projekt „Zooids“ an Robotern, die im Schwarm zusammenarbeiten. Auf der UIST-Konferenz präsentierten sie ihre Ergebnisse kürzlich … Den ganzen Artikel lesen Facebook Facebook Twitter Twitter WhatsApp WhatsApp Email E-Mail Newsletter
Querschnittsgelähmter Mann kann dank Gehirnimplantaten die Finger eines Roboterarms spüren Nach einem schweren Autounfall vor mehr als 10 Jahren ist Nathan Copeland von der Halswirbelsäule abwärts gelähmt. Auch in seinen Armen und Fingern hat er sämtliches Gefühl und jede Bewegungsfähigkeit verloren. Forschern gelang es nun, ihm dank eines im Gehirn implantierten Chips ein Teil seiner sensorischen und motorischen Fähigkeiten im Arm zurückzugeben. Copeland fühlt jedoch nicht seinen eigenen Arm, sondern … Den ganzen Artikel lesen Facebook Facebook Twitter Twitter WhatsApp WhatsApp Email E-Mail Newsletter
Soft Robotics: Roboter-Octopus demonstriert das Potential eines recht neuen Robotik-Felds Soft Robotics ist ein relativ neuer Bereich im Feld der Robotik. Es geht um Roboter, die statt auf feste, „harte“ Bauteile auf weiche, anpassungsfähige Komponente setzen. Der Vorteil solcher Roboter ist, dass sie im Gegensatz zu gewöhnlichen Robotern keine genaue Bewegungs-Programmierung benötigen, sondern adaptiv auf ihre Umgebung reagieren können. Damit erschließen sich ihnen Einsatzbereiche, bei denen Roboter mit starren Bauteilen … Den ganzen Artikel lesen Facebook Facebook Twitter Twitter WhatsApp WhatsApp Email E-Mail Newsletter
Dieser Roboter tätowiert genauer als jeder menschliche Tätowierer Eine Tätowierung ist immer auch ein Kunstwerk. Kunden geben für die Bilder unter der Haut viel Geld aus und reisen teilweise quer durch Deutschland oder sogar die Welt, um sich ihr Tattoo von einem bestimmten Tätowierer stechen zu lassen. Umso befremdlicher dürfte die Idee zweier französischer Designer auf viele wirken: Pierre Emm und Johan da Silveira nutzen in Zusammenarbeit mit … Den ganzen Artikel lesen Facebook Facebook Twitter Twitter WhatsApp WhatsApp Email E-Mail Newsletter
Hadrian X: Roboter baut ein komplettes Haus in zwei Tagen Ein neuartiger, automatisierter Bauroboter, der auf einem Tuck montiert ist, kann zu erheblichen Zeiteinsparungen im Baubereich führen: Der Roboter Hadrian X von der australischen Firma Fastbrick Robotics Limited kann ein kleines Haus bis zu vier mal schneller bauen als menschliche Bauarbeiter es könnten. Der Roboter legt dabei 1000 Mauersteine pro Stunde. Bauroboter ist deutlich ausdauernder als menschliche Maurer Hadrian X … Den ganzen Artikel lesen Facebook Facebook Twitter Twitter WhatsApp WhatsApp Email E-Mail Newsletter
Japanische Forscher entwickeln von Licht kontrollierte Miniatur-Roboter Forscher der Hokkaido University in Japan haben einen Miniatur-Roboter aus organischen Verbindungen entwickelt. Die kleinen Roboter könnten eines Tages eingesetzt werden, um medizinische Wirkstoffe an bestimmte Orte im menschlichen Körper zu transportieren. Oszillierende Miniatur-Roboter Die Forscher der Fakultät für Chemie an der Hokkaido University haben einen kristallinen Aufbau entwickelt, der sich unter dem Einfluss von blauem Licht bewegt. Wenn die … Den ganzen Artikel lesen Facebook Facebook Twitter Twitter WhatsApp WhatsApp Email E-Mail Newsletter
3D-Druck: Siemens will mit Roboter-Spinnen Produkte weben Wer Angst vor Spinnen hat, der mag Siemens Vorstellung von einer neuen Produktionsmethode etwas abschreckend finden. Das Unternehmen möchte mit spinnenähnlichen Robotern aus Plastik verschiedene Objekte weben lassen. Roboterspinnen arbeiten im Verbund Die Produktionsmethode wird gerade in einem Labor in Princeton, New Jersey getestet. Sie befindet sich noch in einer frühen Phase, kann aber als Hinweis darauf gesehen werden, wie … Den ganzen Artikel lesen Facebook Facebook Twitter Twitter WhatsApp WhatsApp Email E-Mail Newsletter
Schaft: Google zeigt die Zukunft der Robotik Roboter, die im Haushalt helfen, gibt es bereits heute. Verschiedene Hersteller bieten Saugroboter an, die sich inzwischen auf beeindruckende Art und Weise im Haushalt zurechtfinden. Treppen stellen jedoch auch weiterhin ein großes Hindernis dar, das nicht überwindbar ist. Google hat nun einen zweibeinigen Roboter entwickelt, für den Treppen kein Problem sind und der eine Vorstufe einer neuen Generation Haushaltsroboter darstellen … Den ganzen Artikel lesen Facebook Facebook Twitter Twitter WhatsApp WhatsApp Email E-Mail Newsletter
Lieben, lernen, glücklich sein: Dieser Roboter hat Wünsche wie ein Mensch Menschenähnliche Roter wirken auf viele unheimlich, aber viele Wissenschaftler gehen davon aus, dass derartige Roboter die Lösung dafür sind, wie in Zukunft hochintelligente Maschinen mit Menschen koexistieren können. Ein besonders menschenähnlicher Roboter wird von der Firma Hanson Robotics entwickelt. Sophia: Fast schon erschreckend menschlich Dr. David Hanson leitet eine Gruppe Ingenieure, die einen Roboter namens Sophie geschaffen haben – einen … Den ganzen Artikel lesen Facebook Facebook Twitter Twitter WhatsApp WhatsApp Email E-Mail Newsletter
Orient Express Silenseas: Reiseunternehmen will Luxus-Kreuzfahrten auf dem „größten Segelschiff der Welt“ anbieten