Himmelskörper im Wandel: Warum der Saturn seine markanten Ringe verlieren wird! Bei Hobby-Astronomen erfreut sich der Saturn großer Beliebtheit. Dies liegt zum einen daran, dass der zweitgrößte Planet unseres Sonnensystems auch mit vergleichsweise einfachen Mitteln sehr gut beobachtet werden kann. Ein Grund sind aber auch die um den Saturn kreisenden Ringe, die optisch einiges zu bieten haben. Doch neueste Forschungsergebnisse deuten nun darauf hin, dass das um den Planeten schwirrende Gestein … Den ganzen Artikel lesen Facebook Facebook Twitter Twitter WhatsApp WhatsApp Email E-Mail Newsletter
Saturns Mond Enceladus könnte primitives Leben möglich machen Auf dem Saturn-Mond Enceladus herrschen lebensfeindliche Bedingungen. Der sechstgrößte Mond des Planteten hat eine Oberflächentemperatur von –180 Grad Celsius und ist von einer 30 – 40 km dicken Eisschicht bedeckt. Trotz dieser widrigen Bedingungen glauben Wissenschaftler, dass auf dem Mond primitives Leben möglich wäre. Wasserfund legt Leben nahe Zu dieser Einschätzung gelangten Forscher nach der Studie von Bildern und Daten, … Den ganzen Artikel lesen Facebook Facebook Twitter Twitter WhatsApp WhatsApp Email E-Mail Newsletter
Titan Submarine: Neues Atom-U-Boot der NASA soll zum Saturnmond fliegen Mit den wissenschaftlischen Robotern Curiosity oder Opportunity hat die NASA derzeit zwei aktive Rover auf dem Mars stationiert. Doch was ist mit anderen Planeten und deren Monden. Wie es aussieht könnte in der Zukunft eine neue Reise zum Saturnmond Titan folgen. Doch anstatt einen Rover auf den zweitgrößten Mond im Solarsystem zu schicken, der maßgeblich von Eis und Methanhydrat überdeckt … Den ganzen Artikel lesen Facebook Facebook Twitter Twitter WhatsApp WhatsApp Email E-Mail Newsletter