Trends der Zukunft

  • Trends
  • Technik

    Wingcopter: Deutsche Drohnen sorgen für Logistik-Revolution in Afrika

    OLED aus dem Tintenstrahldrucker: TLC druckt ein 65-Zoll-Display mit 8k-Auflösung

    Mireo Plus H: Das ist der erste Wasserstoffzug Made in Germany

    Warenkorb in 45 Sekunden: Deutsches Roboter-Startup macht Express-Lieferdienste profitabel

    Bike Highways: Baden-Württemberg setzt auf Radschnellwege aus Holz in luftiger Höhe

  • Umwelt

    Preiswertes, batterie-ähnliches Gerät absorbiert beim Aufladen CO2

    USA investieren 3,5 Milliarden Dollar in CO2-Abscheidung

    Ozeane: Hilft Kalkdüngung gegen den Klimawandel?

    PHL7: Dieses Enzym zersetzt Plastik in absoluter Rekordzeit

    Carbon-Farming: Landwirte speichern Klimaemissionen in Ackerböden

  • Energie

    Preiswertes, batterie-ähnliches Gerät absorbiert beim Aufladen CO2

    Fahrzeuge, Treibstoff, Infrastruktur: Toyota bringt nun den Wasserstoffantrieb voran

    Thermoelektrischer Generator: Stanford-Forscher lassen Solarmodule nachts Strom erzeugen

    Batterie aus Bakterien versorgt Computer seit über einem Jahr mit Strom

    Weltpremiere: China baut einen Staudamm mit dem 3D-Drucker

  • Auto

    Bis zu 2000 Kilometer Reichweite: Volkswagen arbeitet an neuartiger Brennstoffzelle

    Renault Scénic Vision: Ist der Akku leer, springt die Brennstoffzelle ein

    Größte Fabrik Europas: Norwegen kann jetzt theoretisch alle E-Auto-Batterien recyceln

    Microlino: Die Serienproduktion der Elektro-Knutschkugel hat begonnen

    VW zückt die Retro-Karte: Elektro-Beetle für 2025 geplant

  • Mehr
    • Crypto Trends & News
    • Gesundheit
    • Mobile
    • Lifestyle
    • Internet
    • Wirtschaft
    • Apple
    • Produkte
    • Sport
    • Events
    • Spiele
    • Geld verdienen
    • Marketing
    • Mode
    • Politik
    • Testberichte
    • Trend Nachrichten
  • Gutscheine
    • o2 Gutschein
    • IKEA Gutschein
    • Groupon Gutschein
    • Congstar Gutschein
Startseite Tag: Schiffahrt

Tag: Schiffahrt

Neuer Satellit verhindert Kollisionen auf dem Meer: Erfolgreicher Start vom Weltraumbahnhof Kourou

Von  Wolf van Berg
7. September 2020
in :  Wissenschaft

Mit dem Erreichen der Umlaufbahn in einer Höhe von 515 Kilometern vervollständigt der Mikrosatellit ESAIL jetzt die Überwachung des weltweiten Schiffsverkehrs. Nahezu alle kommerziellen Schiffe müssen mit dem automatischen Identifikationssystem AIS ausgestattet sein, das ständig Daten an landgestützte Stationen und Satelliten schickt. Diese beinhalten unter anderem den Standort, die Fahrtrichtung und den Schiffsnamen. Damit sollen Schiffe, die sich auf Kollisionskurs …

Den ganzen Artikel lesen
Facebook Facebook Twitter Twitter WhatsApp WhatsApp Email E-Mail Newsletter

Ab 2020: Schiffe dürfen zukünftig kein umweltschädliches Schweröl mehr verfeuern

Von  Max L.
16. November 2016
in :  Umwelt

Über die Schadstoffbelastungen durch Autos mit Dieselmotoren wurde im Zuge des VW-Skandals ausführlich diskutiert. Die weltweite Schifffahrt hingegen war in diesem Bereich bisher weitgehend unreguliert. Zwar gelten in Küstennähe in der Regel recht strenge Grenzwerte. Auf hoher See können die Containerriesen und Kreuzfahrtschiffe allerdings billiges Schweröl verfeuern. Für die Umwelt stellt dies eine enorme Belastung dar: Ein einziges Kreuzfahrtschiff stößt …

Den ganzen Artikel lesen
Facebook Facebook Twitter Twitter WhatsApp WhatsApp Email E-Mail Newsletter

Die U.S.-Navy geht zukünftig mit unbemannten Schiffen auf U-Boot-Jagd

Von  Max L.
8. April 2016
in :  Technik

Premiere bei der U.S.-Navy: Im Rahmen einer feierlichen Taufzeremonie wird heute das erste Exemplar der ACTUV-Schiffsreihe in Dienst gestellt. Diese soll dazu dienen, U-Boote aufzuspüren und zu verfolgen. Was auf den ersten Blick wenig spektakulär klingt, stellt in Wahrheit doch eine kleine Revolution dar. Denn die ACTUV-Schiffe können sich autonom auf dem Wasser bewegen und benötigen keine Crew an Bord. …

Den ganzen Artikel lesen
Facebook Facebook Twitter Twitter WhatsApp WhatsApp Email E-Mail Newsletter

Innovation in der Schifffahrt – Dieses Schiff generiert Wellen um Wellen zu brechen

Von  Bart R.
26. September 2013
in :  Technik

Manche von uns kennen das Gefühl Seekrank zu werden. Man steht auf einem großen Kreuzfahrt-Schiff und dieses wippt hin und her, weil große Wellen die Seiten des Schiffes treffen. Die beiden Unternehmen Hoppe Marine und Marintek aus Norwegen haben eine innovative Lösung für dieses Problem. Ein Schiff, welches im Innern Wellen generiert um die Wellen von der Seite zu brechen. …

Den ganzen Artikel lesen
Facebook Facebook Twitter Twitter WhatsApp WhatsApp Email E-Mail Newsletter
  • 6.500Follower
  • 13.000Fans
  • 1.000Follower

Trend Newsletter abonnieren

Jetzt Mail-Adresse eintragen und täglich über die neuesten Trends informiert sein!

DIE NEUESTEN TRENDS

Kunden werden abgelehnt: Der Güterverkehr auf der Schiene steht vor dem Kollaps

24. Mai 2022

Wingcopter: Deutsche Drohnen sorgen für Logistik-Revolution in Afrika

24. Mai 2022

Medizin: Diese Mini-Brennstoffzelle wird mit körpereigenem Zucker betrieben

23. Mai 2022

Mehr als nur Rohstoffe: Afrikanische Länder wollen eigene Batteriefabrik errichten

23. Mai 2022

Nur 2,5 Prozent: Warum die Inflation in der Schweiz unter Kontrolle ist

23. Mai 2022

Bis zu 2000 Kilometer Reichweite: Volkswagen arbeitet an neuartiger Brennstoffzelle

23. Mai 2022

DeepMind legt nach: 2028 soll künstliche Intelligenz den Menschen übertreffen

22. Mai 2022

Über Uns

  • Trends der Zukunft
  • Kontakt
  • Redaktion
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Media-Kit / Werbung
  • Datenschutz-Einstellungen

Weitere Angebote

  • Tests
  • Trend-Liste
  • Gutscheine

ZUFÄLLIGE TRENDS

Sea Organ: Steg erzeugt Musik mittels Wind

21. November 2015

Lebensmittel: Schadstoffbelastung mit Arsen und Mineralöl birgt Krebsgefahr

29. Januar 2016

Hirnforschung: Der Kopf als Fernbedienung

11. April 2015
© Copyright 2007 - 2022 | Neue & aktuelle Trends der Zukunft online | Trends 2022 | News, Innovationen, Neuheiten.