Neuer Satellit verhindert Kollisionen auf dem Meer: Erfolgreicher Start vom Weltraumbahnhof Kourou Mit dem Erreichen der Umlaufbahn in einer Höhe von 515 Kilometern vervollständigt der Mikrosatellit ESAIL jetzt die Überwachung des weltweiten Schiffsverkehrs. Nahezu alle kommerziellen Schiffe müssen mit dem automatischen Identifikationssystem AIS ausgestattet sein, das ständig Daten an landgestützte Stationen und Satelliten schickt. Diese beinhalten unter anderem den Standort, die Fahrtrichtung und den Schiffsnamen. Damit sollen Schiffe, die sich auf Kollisionskurs … Den ganzen Artikel lesen Facebook Facebook Twitter Twitter WhatsApp WhatsApp Email E-Mail Newsletter
Ab 2020: Schiffe dürfen zukünftig kein umweltschädliches Schweröl mehr verfeuern Über die Schadstoffbelastungen durch Autos mit Dieselmotoren wurde im Zuge des VW-Skandals ausführlich diskutiert. Die weltweite Schifffahrt hingegen war in diesem Bereich bisher weitgehend unreguliert. Zwar gelten in Küstennähe in der Regel recht strenge Grenzwerte. Auf hoher See können die Containerriesen und Kreuzfahrtschiffe allerdings billiges Schweröl verfeuern. Für die Umwelt stellt dies eine enorme Belastung dar: Ein einziges Kreuzfahrtschiff stößt … Den ganzen Artikel lesen Facebook Facebook Twitter Twitter WhatsApp WhatsApp Email E-Mail Newsletter
Die U.S.-Navy geht zukünftig mit unbemannten Schiffen auf U-Boot-Jagd Premiere bei der U.S.-Navy: Im Rahmen einer feierlichen Taufzeremonie wird heute das erste Exemplar der ACTUV-Schiffsreihe in Dienst gestellt. Diese soll dazu dienen, U-Boote aufzuspüren und zu verfolgen. Was auf den ersten Blick wenig spektakulär klingt, stellt in Wahrheit doch eine kleine Revolution dar. Denn die ACTUV-Schiffe können sich autonom auf dem Wasser bewegen und benötigen keine Crew an Bord. … Den ganzen Artikel lesen Facebook Facebook Twitter Twitter WhatsApp WhatsApp Email E-Mail Newsletter
Innovation in der Schifffahrt – Dieses Schiff generiert Wellen um Wellen zu brechen Manche von uns kennen das Gefühl Seekrank zu werden. Man steht auf einem großen Kreuzfahrt-Schiff und dieses wippt hin und her, weil große Wellen die Seiten des Schiffes treffen. Die beiden Unternehmen Hoppe Marine und Marintek aus Norwegen haben eine innovative Lösung für dieses Problem. Ein Schiff, welches im Innern Wellen generiert um die Wellen von der Seite zu brechen. … Den ganzen Artikel lesen Facebook Facebook Twitter Twitter WhatsApp WhatsApp Email E-Mail Newsletter