Abstrus oder tolle Idee? Menstruationsprodukte gibt es in Schottland jetzt geschenkt Ein relativ neues Wort in der Menschheitsgeschichte ist die »Perioden-Armut«. Heute sind die Märkte geradezu überschwemmt von Periodenprodukten, doch nicht jede Frau hat Zugang dazu. Früher, als es noch keine Tampons und Binden gab, musste die gesamte Damenwelt sich selbst behelfen – und auch heute noch bleiben viele Frauen übrig, die keine modernen Menstruationsprodukte kaufen können. Sie sollen in Schottland … Den ganzen Artikel lesen Facebook Facebook Twitter Twitter WhatsApp WhatsApp Email E-Mail Newsletter
Schottland will ab 2032 keine neuen Fahrzeuge mit Verbrennungsmotor mehr zulassen Vor der Küste Schottlands wird seit mehreren Jahrzehnten Öl gefördert, wovon die Region auch wirtschaftlich sehr stark profitiert hat. Inzwischen hat die schottische Regierung aber längst auf das absehbare Ende der fossilen Energieträger reagiert. So wurde die Windkraft massiv ausgebaut, sodass damit bereits heute rein rechnerisch ein Großteil des Strombedarfs gedeckt werden kann. Auch in Sachen Klimaschutz gehört Schottland zu … Den ganzen Artikel lesen Facebook Facebook Twitter Twitter WhatsApp WhatsApp Email E-Mail Newsletter
Eigg: Diese schottische Insel setzt ganz auf Autarkie – nicht nur bei der Energie In diesem Jahr steht ein großes Jubiläum für Eigg an: Die schottische Mini-Insel verwaltet sich seit nunmehr 20 Jahren selbst, und das höchst erfolgreich. Zuletzt mussten die Dieselgeneratoren im Jahr 2008 weichen, die jahrelang die Stromversorgung sicherstellten. Ihren Platz hat ein grünes Energienetz eingenommen. 1997 kauften die 90 Bewohner ihre eigene Heimat auf Die etwa 90 Inselbewohner kauften im Jahr … Den ganzen Artikel lesen Facebook Facebook Twitter Twitter WhatsApp WhatsApp Email E-Mail Newsletter
Schottlands Windenergie generiert 97 Prozent des landesweiten Elektrizitätsbedarfs Die riesigen Windfarmen vor Schottlands Küste sind nicht nach jedermanns Geschmack. Denn anders als in Deutschland werden die Windräder nicht außerhalb der Sichtweite der Küstenbewohner verbaut. US-Präsidentschaftskandidat Donald Trump beispielsweise geriet in Rage, weil der Meeresblick einer von ihm geplanten Golfanlage gestört wurde. Schottlands Regierung ließ sich davon aber nicht beirren und genehmigte den Windpark trotz der Proteste des exzentrischen … Den ganzen Artikel lesen Facebook Facebook Twitter Twitter WhatsApp WhatsApp Email E-Mail Newsletter
Erster Unterwasser Turbinenpark der Welt – 1 MW Turbine erfolgreich getestet Ein Test für die erste Turbine des Unterwasser Turbinenparks vor der schottischen Küste ist erfolgreich abgeschlossen worden. Damit ist man dem geplanten Unterwasser Turbinenpark vor der schottischen Orkney Küste ein gutes Stück näher gekommen. Die Hammerfest Strøm HS1000 Unterwasserturbine ist in der Lage 1 MW alternativer Energie aus der Gezeitenkraft zu generieren. Mit dieser Energiemenge kann die Turbine den jährlichen … Den ganzen Artikel lesen Facebook Facebook Twitter Twitter WhatsApp WhatsApp Email E-Mail Newsletter
Gezeitenkraftwerk mit acht Megawatt Leistung – Gezeitenstrom im Trend Das Gezeitenkraftwerk SeaGen liefert bislang 1,2 Megawatt Energie, die aus der Strömung der Gezeiten gewonnen wird. Die Anlage SeaGen befindet sich in der Irischen See und ist mit ihrer Leistung in der Lage rund 1.500 Haushalte mit dem benötigten Strom zu versorgen. Betrieben wird die Anlage vom Unternehmen Marine Current Turbines, an dem auch Siemens mit 10 Prozent Anteilen beteiligt … Den ganzen Artikel lesen Facebook Facebook Twitter Twitter WhatsApp WhatsApp Email E-Mail Newsletter