Autopilot: Teslas Entwickler warnen vor den neuen technischen Möglichkeiten Der Tesla Autopilot macht immer wieder weltweit Schlagzeilen. Teilweise negative, oftmals aber auch positive. In die Kritik geriet die Funktion unter anderem, als ein Tesla-Fahrer unter einen LKW raste, weil die Technik dessen Plane für ein Verkehrsschild hielt. Die staatlichen Behörden sprachen Tesla später allerdings von jeder Schuld frei. Denn das Unternehmen bezeichnet die Technologie zwar als Autopilot – der … Den ganzen Artikel lesen Facebook Facebook Twitter Twitter WhatsApp WhatsApp Email E-Mail Newsletter
Angst um Arbeitsplätze: Indien will selbstfahrende Autos verbieten Überall auf der Welt wird daran gearbeitet, die rechtlichen Voraussetzungen für selbstfahrende Autos zu schaffen. In Deutschland beispielsweise wurden mehrere Autobahnabschnitte und Innenstädte zu offiziellen Teststrecken erklärt. Später soll für die Technologie dann flächendeckend eine rechtliche Basis geschaffen werden. Aus Indien sind nun allerdings extrem kritische Töne zu hören. So sagte Verkehrsminister Nitin Gadkari eindeutig: „Wir werden in Indien keine … Den ganzen Artikel lesen Facebook Facebook Twitter Twitter WhatsApp WhatsApp Email E-Mail Newsletter
Sensoren für autonome Autos: Bosch investiert eine Milliarde Euro in eine Fabrik in Dresden Wenn es um Elektrofahrzeuge oder autonome Autos geht, denken viele in erster Linie an Unternehmen aus den Vereinigten Staaten. Tatsächlich spielt sich dort ein nicht unwichtiger Teil des Entwicklungsprozesses ab. Aber bisher sind die deutschen Autohersteller und ihre Zulieferer weltweit führend – und sie scheinen nicht bereit, diese Stellung einfach kampflos abzugeben. So will Daimler im sächsischen Kamenz eine riesige … Den ganzen Artikel lesen Facebook Facebook Twitter Twitter WhatsApp WhatsApp Email E-Mail Newsletter
Apple-Chef Tim Cook äußert sich erstmals über selbstfahrende Autos Apple verfolgt in der Unternehmenskommunikation einen komplett anderen Ansatz als beispielsweise Google. Der Suchmaschinenkonzern berichtet stets sehr früh über geplante Neuentwicklungen und innovative neue Ansätze – etwa den Versuch, Internetsignale mithilfe von Stratosphärenballons zu verbreiten. Apple ist hingegen deutlich konservativer. Am liebsten würde der Konzern ganz im Geheimen an neuen Produkten tüfteln und sich erst nach der offiziellen Präsentation äußern. … Den ganzen Artikel lesen Facebook Facebook Twitter Twitter WhatsApp WhatsApp Email E-Mail Newsletter
Der russische Google-Konkurrent Yandex präsentiert ein selbstfahrendes Auto Der niederländisch-russische Konzern Yandex ist vor allem in Russland sehr bekannt. Dort besitzt das Unternehmen nicht nur im Bereich der Suchmaschinen einen Anteil von rund sechzig Prozent, sondern betreibt mit Yandex.Taxi auch einen eigenen Fahrdienst. Dieser Konzernbereich hat nun ein neues Projekt der Öffentlichkeit präsentiert: Ein selbstfahrendes Auto. Einmal mehr wird damit deutlich, dass die klassischen Autobauer immer stärkere Konkurrenz … Den ganzen Artikel lesen Facebook Facebook Twitter Twitter WhatsApp WhatsApp Email E-Mail Newsletter
Daimler und Bosch kooperieren bei der Entwicklung selbstfahrender Autos Daimler hat den Trend hin zu autonomen Fahrzeugen frühzeitig erkannt und bereits viel Zeit und Geld in die Entwicklung entsprechender Technologien investiert. Tatsächlich ist aktuell kein anderer deutscher Autokonzern erfolgreicher auf diesem Gebiet: Lastwagen von Daimler sind bereits testweise autonom auf den Straßen unterwegs, die selbstfahrende E-Klasse war zudem das erste Auto seiner Art, das eine Zulassung für Testfahrten in … Den ganzen Artikel lesen Facebook Facebook Twitter Twitter WhatsApp WhatsApp Email E-Mail Newsletter
Sedric: Volkswagen präsentiert eine autonom fahrende Elektroauto-Studie Bevor David Hasselhoff mit „Looking for Freedom“ zum – vor allem in Deutschland – gefeierten Sänger wurde, war er eigentlich als Schauspieler aktiv. Seinen Durchbruch feierte er in der Serie Knight Rider. Dort spielte er die Rolle des Michael Knight. Eigentlicher Star der Serie war aber das smarte Auto K.I.T.T. Knight konnte nicht nur mit seinem Auto reden und Informationen … Den ganzen Artikel lesen Facebook Facebook Twitter Twitter WhatsApp WhatsApp Email E-Mail Newsletter
Roborace: So sieht das weltweit erste Rennauto ohne Fahrer aus Unter Motorsportfreunden ist umstritten, ob Rennen zwischen autonom fahrenden Autos eine sehenswerte Angelegenheit sind. Die Macher der Rennserie Roborace wollen der Sache aber zumindest eine Chance geben. Der Termin für das erste Rennen steht auch bereits fest: Am 01. April im Vorfeld des ePrix in Mexico City wird der erste Lauf der etwas ungewöhnlichen Motorsportserie stattfinden. Bisher allerdings existierten lediglich … Den ganzen Artikel lesen Facebook Facebook Twitter Twitter WhatsApp WhatsApp Email E-Mail Newsletter
Roborace: Das weltweit erste Wettrennen zwischen selbstfahrenden Autos In der Automobilbranche gibt es aktuell zwei große Trends zu beobachten. Zum einen sind Elektroautos inzwischen so weit entwickelt, dass sie langsam aber sicher den Massenmarkt erobern. Zum anderen arbeiten die Automobilhersteller, aber auch Unternehmen wie Google oder Uber, an Technologien für selbstfahrende Autos. Die Rennserie Roborace will diese beiden Trends verbinden und autonome Elektrofahrzeuge in Rennen gegeneinander antreten lassen. … Den ganzen Artikel lesen Facebook Facebook Twitter Twitter WhatsApp WhatsApp Email E-Mail Newsletter
Tesla: Dubai ordert 200 selbstfahrende Taxis Die Regierung von Dubai hat das Ziel ausgegeben, dass autonome Fahrzeuge bis zum Jahr 2030 ein Viertel des Verkehrsaufkommens ausmachen sollen. Eine wichtige Rolle spielt dabei die staatliche Taxigesellschaft. Diese soll bereits deutlich früher vollständig auf autonome Fahrzeuge setzen. Nun hat die Regierung Dubais erstmals auch einen konkreten Schritt unternommen und bei Tesla 200 Autos bestellt, die theoretisch in der … Den ganzen Artikel lesen Facebook Facebook Twitter Twitter WhatsApp WhatsApp Email E-Mail Newsletter
Orient Express Silenseas: Reiseunternehmen will Luxus-Kreuzfahrten auf dem „größten Segelschiff der Welt“ anbieten