Nächste Welle der Energiewende: Solarmodule für den heimischen Balkon Bisher ging der Bau von Solaranlagen mit einer gewissen sozialen Unwucht einher. Denn diese konnten nur installiert werden, wenn ausreichend Fläche zur Verfügung stand. Damit profitierten also vor allem Land- und Hausbesitzer. Mieter hingegen mussten zwar die EEG-Umlage bezahlen, konnten aber selbst keinen Solarstrom erzeugen. Zumindest letzteres hat sich inzwischen aber geändert. Denn zahlreiche Unternehmen haben kleine Solarmodule für die … Den ganzen Artikel lesen Facebook Facebook Twitter Twitter WhatsApp WhatsApp Email E-Mail Newsletter
1,03 Cent pro Kilowattstunde: Saudi-Arabien setzt auf ultrapreiswerten Solarstrom Der Energiemix des saudischen Königreichs zeichnete sich lange Jahre nicht durch besondere Nachhaltigkeit aus. So lag der Anteil der Erneuerbaren Energien im Jahr 2017 bei äußerst mageren 0,02 Prozent. Das erste Windrad des Landes wurde erst ein Jahr zuvor in Betrieb genommen. Allerdings bekommt der Wüstenstaat inzwischen auch die Folgen des Einsatzes von fossilen Energiestoffen und dem damit einhergehenden Klimawandel … Den ganzen Artikel lesen Facebook Facebook Twitter Twitter WhatsApp WhatsApp Email E-Mail Newsletter
Bundesstaat Washington: Dieser alte Kohlemeiler wird zur Solarfarm! Das TransAlta Kohlekraftwerk ist für rund zehn Prozent der Klimaemissionen des US-Bundesstaats Washington verantwortlich. Anders als bei der Zentralregierung unter Donald Trump nimmt man dort den Klimaschutz allerdings noch ernst. Ein Abkommen aus dem Jahr 2011 sieht vor, dass das Kraftwerk in zwei Jahren vom Netz gehen muss. Unmittelbar neben dem Bauwerk befand sich zudem ein Abbaugebiet für Kohle, das … Den ganzen Artikel lesen Facebook Facebook Twitter Twitter WhatsApp WhatsApp Email E-Mail Newsletter
Solarstrom zu günstig: Coal India schließt knapp einhundert Kohleminen Indien war lange Jahre nicht gerade als Vorreiter in Sachen klimafreundlicher Stromproduktion bekannt. Bis heute basiert die Stromversorgung des Landes zu sechzig Prozent auf Kohlekraftwerken. Auf internationaler Ebene blockierte die indische Regierung daher lange auch eine Einigung in Sachen Klimaschutz. Inzwischen hat aber ein erstaunlicher Umschwung eingesetzt. Unter Ministerpräsident Narendra Modi wird nicht nur massiv in den Ausbau der Erneuerbaren … Den ganzen Artikel lesen Facebook Facebook Twitter Twitter WhatsApp WhatsApp Email E-Mail Newsletter
SolarReserve: Chilenisches Kraftwerk soll rund um die Uhr Solarenergie liefern In Chile liegen einige der trockensten und sonnenreichsten Regionen der Erde. Optimale Bedingungen also für Solarthermie-Kraftwerke. Bisher gibt es auch dort allerdings das Problem, dass die Stromproduktion der Solarkraftwerke recht schwankend ist und vor allem nachts überhaupt kein Strom produziert wird. Die US-Firma SolarReserve hat nun allerdings den Bau von drei Solarthermie-Anlagen angekündigt, die in der Lage sein sollen, rund … Den ganzen Artikel lesen Facebook Facebook Twitter Twitter WhatsApp WhatsApp Email E-Mail Newsletter
2,5 Millionen Solarmodule: Im Süden Indiens liegt das größte einzelne Solarkraftwerk der Welt Die indische Regierung drückt beim Ausbau der Solarenergie auf das Gaspedal. Ursprünglich war vorgesehen, bis zum Jahr 2022 Solaranlagen mit einer Kapazität von 20 Gigawatt zu installieren. Im vergangenen Jahr wurde dieser Zielwert dann aber sogar auf 100 Gigawatt erhöht. Die einzelnen Bundesstaaten haben zudem noch einmal eigene Ziele verabschiedet. So plant der ganz im Süden gelegene Bundesstaat Tamil Nadu … Den ganzen Artikel lesen Facebook Facebook Twitter Twitter WhatsApp WhatsApp Email E-Mail Newsletter
SolarCity versorgt die Pazifikinsel Ta’u ausschließlich mit Sonnenenergie Die Pazifikinsel Ta’u ist Teil von Amerikanisch-Samoa und liegt hunderte Kilometer östlich von Australien. Bisher waren die Bewohner dabei auf Dieselgeneratoren zur Energieerzeugung angewiesen. Dazu musste der Treibstoff zunächst per Schiff hinübergefahren werden und wurde dort dann vor Ort verbraucht. Diese Methode hatte zwei Nachteile: Zum einen war sie extrem schädlich für die Umwelt und zum anderen waren die rund … Den ganzen Artikel lesen Facebook Facebook Twitter Twitter WhatsApp WhatsApp Email E-Mail Newsletter
Der Ölmulti Total stattet weltweit 5.000 Tankstellen mit Solarmodulen aus Der französische Konzern Total gehört zu den größten Mineralölunternehmen der Welt. Rund 99.000 Mitarbeiter erwirtschaften weltweit einen Umsatz von 236 Milliarden Dollar – womit es sich um das achtgrößte Industrieunternehmen der Welt handelt. In Europa ist das Unternehmen allerdings vor allem als Betreiber von mehr als 12.000 Tankstellen bekannt. Um den Strombedarf der Tankstellen zu decken, möchte Total zukünftig auf … Den ganzen Artikel lesen Facebook Facebook Twitter Twitter WhatsApp WhatsApp Email E-Mail Newsletter
Saubere Energie: Amerikanischen Forschern gelingt ein Durchbruch bei Solarfenstern Bisher bestehen Solarfenster zumeist aus lichtdurchlässigen Solarzellen. Diese sind aber sehr schwierig zu produzieren und dementsprechend teuer. Der großflächige Einsatz solcher Fenster ist daher nicht wirtschaftlich. Forscher in den USA haben nun aber eine preisgünstige Alternative entwickelt. Dabei fangen sogenannte Quantenpunkte das Sonnenlicht ein und leiten es an die Seite des Fensters. Dort befinden sich dann konventionelle Solarzellen, die das … Den ganzen Artikel lesen Facebook Facebook Twitter Twitter WhatsApp WhatsApp Email E-Mail Newsletter
Australien verdreifacht die Kapazitäten der Solarenergie Von den Wetterbedingungen her ist Australien wie gemacht für die Nutzung von Solarenergie. Tatsächlich setzt das Land aber vor allem auf fossile Energieträger. So senkte die Regierung von Premierminister Tony Abbot die Investitionen in saubere Energie um stolze 31 Prozent. Inzwischen hat allerdings Malcolm Turnball das Amt des Regierungschefs übernommen. Dieser scheint eher ein Freund der Erneuerbaren Energien zu sein … Den ganzen Artikel lesen Facebook Facebook Twitter Twitter WhatsApp WhatsApp Email E-Mail Newsletter
Orient Express Silenseas: Reiseunternehmen will Luxus-Kreuzfahrten auf dem „größten Segelschiff der Welt“ anbieten