Trends der Zukunft

  • Trends
  • Technik

    Besiegt! Soldaten täuschen Kampfroboter mit albernen Verkleidungen

    Hindernisse kein Problem: Mini-Roboter verflüssigt sich und teilt sich in zwei Hälften

    Künstliche Haut identifiziert Objekte und Materialien in der Nähe, ohne sie zu berühren

    Neue Technologie: So können Saugroboter auch Treppen überwinden

    Weltweit größtes Brennstoffzellen-Flugzeug absolviert 10-minütigen Testflug erfolgreich

  • Umwelt

    CO2-Abscheidung: In Deutschland entsteht das erste klimaneutrale Zementwerk der Welt

    Rettung für die Honigbienen? US-Regierung lässt ersten Impfstoff gegen Faulbrut zu

    Gemessen: In Auckland liegen die Partikel von 3 Mio. Plastikflaschen in der Luft

    Beschleunigte Verwitterung: Forscher wollen mit Saunasteinen CO2 dauerhaft speichern

    Verbrechen gegen die Menschlichkeit: Aktivisten bringen BP vor den Internationalen Gerichtshof

  • Energie

    Leistungsstarker Stromspeicher: „Atmender“ Superkondensator erreicht eine hohe Energiedichte

    Weltkrekord-Kabel soll Solar- und Windkraftstrom von Ägypten nach Europa bringen

    Forscher möchten Millionen verlassene Minen in Schwerkraftbatterien umwandeln

    Chinesische Drohne mit Laser-Fernladesystem kann unendlich lange fliegen

    18 MW Leistung: Chinesischer Staatskonzern baut das größte Windrad der Welt

  • Auto

    Ab 2027: Europa könnte seinen Bedarf an E-Auto-Batterien wieder selbst decken

    Singapur: Michelins luftloser Reifen ist im Straßenverkehr unterwegs

    Seit 2020 geplant, bald reif: Wann kommt der Tesla für 25.000 Euro?

    Arthur: Deutschlands erster Wasserstoff-Bus wartet auf Bestellungen

    Frischzellenkur: Startup erhöht die Reichweite von alten E-Auto-Batterien

  • Mehr
    • Crypto Trends & News
    • Gesundheit
    • Mobile
    • Lifestyle
    • Internet
    • Wirtschaft
    • Apple
    • Produkte
    • Sport
    • Events
    • Spiele
    • Geld verdienen
    • Marketing
    • Mode
    • Politik
    • Testberichte
    • Trend Nachrichten
  • Gutscheine
    • o2 Gutschein
    • IKEA Gutschein
    • Groupon Gutschein
    • Congstar Gutschein
Startseite Tag: Solarstrom

Tag: Solarstrom

Weltkrekord-Kabel soll Solar- und Windkraftstrom von Ägypten nach Europa bringen

Von  Yvonne Salmen
22. Januar 2023
in :  Energie

Neben der spannenden Kultur interessieren sich Ägypten-Touristen vor allem für die Dauersonne am Strand. Wolken sind in dem nordafrikanischen Land rar und einen Winter, wie wir ihn in Deutschland kennen, gibt es nicht. Beste Voraussetzungen, um Solarstrom zu ernten! Der griechische Energiekonzern Copelouzos Group möchte im Wadi El Natrun einen Solarpark bauen – und gleich noch Windräder danebenstellen. Der Strom …

Den ganzen Artikel lesen
Facebook Facebook Twitter Twitter WhatsApp WhatsApp Email E-Mail Newsletter

Bundespreis Ecodesign: 2harvest erzeugt mit Gewächshausfolien Solarstrom

Von  Max L.
12. Dezember 2022
in :  Energie

Teilweise können Solarmodule an Orten installiert werden, die ohnehin nicht anderweitig genutzt werden können. Dies ist etwa auf Hausdächern der Fall. Solche Flächen stehen allerdings nicht unbegrenzt zur Verfügung und wurden größtenteils bereits erschlossen. Für den geplanten weiteren massiven Ausbau der Solarenergie wird daher sehr viel zusätzliches Land benötigt. Hier droht immer öfter eine Flächenkonkurrenz. Betroffen davon ist vor allem …

Den ganzen Artikel lesen
Facebook Facebook Twitter Twitter WhatsApp WhatsApp Email E-Mail Newsletter

Japan-Indien-Australien: Gigantisches Stromnetz macht Asien fit für die Erneuerbaren Energien

Von  Max L.
30. November 2022
in :  Energie

Der kleine Stadtstaat Singapur verfügt nur über wenige Flächen und heimische Ressourcen. Dafür sind die Einwohner und die Regierung aber traditionell sehr aufgeschlossen gegenüber neuen und innovativen Ideen. Dies gilt auch im Bereich der Erneuerbaren Energien. Hier mangelt es schlicht an Platz für viele Windräder oder große Solarparks. Deshalb setzt der Stadtstaat auf internationale Kooperationen, die auf den ersten Blick …

Den ganzen Artikel lesen
Facebook Facebook Twitter Twitter WhatsApp WhatsApp Email E-Mail Newsletter

Wasserstoff-Solar-Kraftwerk als Anhänger: Grüne Energie wird mobil

Von  Yvonne Salmen
18. Juni 2022
in :  Energie

Ein mobiles Kraftwerk in Form eines Anhängers, das sich mit dem Gabelstapler verladen lässt und sogar hubschraubertauglich ist. Es gelangt an abgelegene Orte, wo es als Tankstelle für E-Fahrzeuge dient – und beinhaltet sogar ein kleines Büro, das energetisch mit abgesichert ist. Der Strom fließt nicht nur bei Sonnenschein, sondern auch nachts und bei schlechtem Wetter. Ein ausgeklügeltes System macht’s …

Den ganzen Artikel lesen
Facebook Facebook Twitter Twitter WhatsApp WhatsApp Email E-Mail Newsletter

5.000 Kilometer Entfernung: Australischer Solarpark versorgt Singapur mit Ökostrom

Von  Max L.
6. Dezember 2021
in :  Energie

In Singapur Ökostrom zu produzieren, ist kein besonders leichtes Unterfangen. Denn in dem extrem dicht besiedelten Stadtstaat mangelt es schlicht an geeigneten Flächen. So sind zwar zahlreiche Hausdächer und Gebäudefassaden mit Solarmodulen bestückt. Dies reicht aber bei weitem nicht aus, um den Stromverbrauch zu decken. Aktuell wird daher rund 95 Prozent des Bedarfs durch Erdgaskraftwerke gedeckt. Will der Stadtstaat allerdings …

Den ganzen Artikel lesen
Facebook Facebook Twitter Twitter WhatsApp WhatsApp Email E-Mail Newsletter

Sonnenstrom auch in der Nacht: Neuer Solarpark im thüringischen Henschleben

Von  Wolf van Berg
4. September 2021
in :  Energie, Umwelt

Im Spätherbst geht im thüringischen Henschleben ein Solarpark in Betrieb, der auch nach Sonnenuntergang oder bei bedecktem Himmel Strom ins Netz einspeisen kann. Die 7,5 Megawatt-Solaranlage wird auf dem Kraftwerksgelände mit einer Batterie gekoppelt, die eine Kapazität von gut 1000 Kilowattstunden hat. In den sonnenreichen Stunden fließt ein Teil des erzeugten Stroms in die Lithium-Ionen-Batterie, um in sonnenarmen Zeiten genutzt …

Den ganzen Artikel lesen
Facebook Facebook Twitter Twitter WhatsApp WhatsApp Email E-Mail Newsletter

Bedeckter Himmel? Kein Problem für diese Solaranlage aus Biomüll!

Von  Yvonne Salmen
20. Juni 2021
in :  Energie

Üblicherweise funktionieren Solaranlagen am besten bei strahlendem Sonnenschein, sobald Wolken aufziehen, bewegt sich der Energieertrag Richtung Keller. Und noch einen Haken haben die bisherigen sonnenlichtbetriebenen Stromerzeuger: Sie bestehen nicht gerade aus umweltgerechten Materialien. Ein philippinischer Student geht nun beiden Nachteilen an den Kragen; er entwickelte ein Material, das zum größten Teil aus Biomüll besteht und UV-Licht »erntet«. Die Sonnenenergie jeden …

Den ganzen Artikel lesen
Facebook Facebook Twitter Twitter WhatsApp WhatsApp Email E-Mail Newsletter

10.000 Quadratkilometer: Riesige australische Solarfarm soll Singapur mit Strom versorgen

Von  Max L.
22. Oktober 2020
in :  Umwelt
Solarenergie

Der Titel „größte Solarfarm der Welt“ wurde in den letzten Jahren regelmäßig weitergereicht. Denn je preiswerter der Solarstrom wurde, desto eher lohnt sich auch der Bau immer größerer Anlagen. Im Norden Australiens könnten nun allerdings noch einmal ganz neue Maßstäbe gesetzt werden. Dort soll auf einer ehemaligen Viehstation im Outback eine Fläche von 10.000 Quadratkilometern mit Solarmodulen bestückt werden. Das …

Den ganzen Artikel lesen
Facebook Facebook Twitter Twitter WhatsApp WhatsApp Email E-Mail Newsletter

Schweiz: Faltbares Solardach sorgt für Schatten und sauberen Strom

Von  Max L.
14. September 2020
in :  Energie

Auch in der Schweiz gilt die Solarenergie als wichtige Zukunftstechnologie. Allerdings ist es dort gar nicht so einfach, Flächen zu finden, auf denen noch größere Anlagen installiert werden können. Im Osten der Schweiz am Fuße der Luftseilbahn Jakobsbad-Kronberg setzt man daher auf einen neuen Ansatz. Der dort ohnehin schon seit vielen Jahren vorhandene Parkplatz wurde mit einem faltbaren Solardach versehen. …

Den ganzen Artikel lesen
Facebook Facebook Twitter Twitter WhatsApp WhatsApp Email E-Mail Newsletter

Diese LKW-Plane kann Strom erzeugen

Von  Wolf van Berg
12. August 2019
in :  Wissenschaft

Lkw der Zukunft erzeugen künftig einen Teil des Stroms, den sie verbrauchen – etwa zum Klimatisieren der Fahrerkabine und für andere Verbraucher – während der Fahrt selbst. Möglich ist das durch Planen, die mit Solarzellen beschichtet sind. Diese schützen, wie derzeit eingesetzte Planen, die wertvolle Fracht vor der Witterung. Den Strom erzeugenden Stoff haben Forscher am Fraunhofer-Institut für Keramische Technologien …

Den ganzen Artikel lesen
Facebook Facebook Twitter Twitter WhatsApp WhatsApp Email E-Mail Newsletter
123Seite 1 von 3
  • 6.500Follower
  • 13.000Fans
  • 1.000Follower

Trend Newsletter abonnieren

Jetzt Mail-Adresse eintragen und täglich über die neuesten Trends informiert sein!

DIE NEUESTEN TRENDS

Zuckerrohr tötender Keim könnte neues Antibiotikum ohne Resistenzmöglichkeit erzeugen

29. Januar 2023

Besiegt! Soldaten täuschen Kampfroboter mit albernen Verkleidungen

29. Januar 2023

Hindernisse kein Problem: Mini-Roboter verflüssigt sich und teilt sich in zwei Hälften

28. Januar 2023

Künstliche Haut identifiziert Objekte und Materialien in der Nähe, ohne sie zu berühren

28. Januar 2023

Neue Technologie: So können Saugroboter auch Treppen überwinden

27. Januar 2023
Ozean

Forscher weisen nach: Meeresbakterium verdaut Plastik in salzigem Wasser

26. Januar 2023

Orient Express Silenseas: Reiseunternehmen will Luxus-Kreuzfahrten auf dem „größten Segelschiff der Welt“ anbieten

25. Januar 2023

Über Uns

  • Trends der Zukunft
  • Kontakt
  • Redaktion
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Media-Kit / Werbung
  • Datenschutz-Einstellungen

Weitere Angebote

  • Tests
  • Trend-Liste
  • Gutscheine

ZUFÄLLIGE TRENDS

Werbekampagne nimmt Regenhasser ins Visier

10. Oktober 2014

Bakterien produzieren biologisch abbaubare Tenside: Verzicht auf Erd- und Palmöl wird möglich

3. März 2021

Samsung: 2016 soll es ein faltbares Smartphone geben

25. März 2015
© Copyright 2007 - 2023 | Neue & aktuelle Trends der Zukunft online | Trends 2023 | News, Innovationen, Neuheiten.