Vorbild Costa Rica: Das erste Land weltweit verbietet Styropor komplett Der natürliche Zersetzungsprozess von Styropor dauert Schätzungen zufolge bis zu eine Million Jahren. Überprüfen konnte das bisher aber logischerweise noch niemand. Sicher ist aber, dass ein Großteil des Kunststoffs irgendwann auf Mülldeponien oder in Gewässern landet. Dort wird das Styropor dann von Mikroorganismen aufgenommen und landet so in der Nahrungskette von Menschen und Tieren. Theoretisch lässt sich der Kunststoff zwar … Den ganzen Artikel lesen Facebook Facebook Twitter Twitter WhatsApp WhatsApp Email E-Mail Newsletter
Erster US-Bundesstaat: Maine verbietet Einweg-Verpackungen aus Styropor Pizza wird üblicherweise noch immer im klassischen Karton ausgeliefert. So gut wie alle anderen Speisen werden bei der Lieferung aber in Styropor verpackt. Dies ist gleich aus zwei Gründen problematisch. Zum einen ist der Kunststoff-Schaum weder recycelbar noch künstlich abbaubar. Er muss also verbrannt werden oder verbleibt für tausende Jahre in der Umwelt. Zum anderen nimmt er Giftstoffe deutlich schneller … Den ganzen Artikel lesen Facebook Facebook Twitter Twitter WhatsApp WhatsApp Email E-Mail Newsletter
Wissenschaftler nutzen ausgediente Styroporchips als effizientere Energieträger für Batterien Zwei Wissenschaftler aus Indien haben einen Weg gefunden um die als nicht gerade umweltfreundlich geltenden Styroporchips nachhaltiger zu gestalten. Als Verpackungsmaterial eignen sich Styroporchips nach wie vor sehr gut. Nun steht diesen allerdings auch ein nachhaltiger Weg in der Form als Energieträger in effizienteren Batterien bevor. Styropor Recycling Die Wissenschaftler von der Purdue Universität nutzen einen relativ einfachen Recycling-Prozess und … Den ganzen Artikel lesen Facebook Facebook Twitter Twitter WhatsApp WhatsApp Email E-Mail Newsletter
Orient Express Silenseas: Reiseunternehmen will Luxus-Kreuzfahrten auf dem „größten Segelschiff der Welt“ anbieten