Skysphere: Solarbetriebenes Mikro-Haus mit App-Steuerung, Panoramablick und „Zombie-Modus“ Der Neuseeländer Jono Williams hat sich den Traum eines futuristischen Mikro-Hauses erfüllt und ein ziemlich spannendes Exemplar kreiert. 50.000 US-Dollar und 3.000 Arbeitsstunden flossen in das Projekt. Das Turmhaus versorgt sich selbst mit Strom und verfügt dabei über Solar-Streben, die das Kuppel-Design prägen. Im Inneren befindet sich eine Couch, ein Schlafplätzchen und ein TV. Die Aufmerksamkeit dürfte allerdings hauptsächlich dem … Den ganzen Artikel lesen Facebook Facebook Twitter Twitter WhatsApp WhatsApp Email E-Mail Newsletter
Das Schrankhaus: Wohnen auf zwölf Quadratmetern In den Innenstädten vieler Metropolen übersteigt die Nachfrage nach Wohnraum das Angebot bei weitem. Die Folge sind stark steigende Mietpreise. Dies hängt nicht nur damit zusammen, dass so viele Menschen in der Stadt leben wollen, sondern auch mit den sich verändernden Lebensverhältnissen: Die Zahl der Ein-Personen-Haushalte hat über die Jahre kontinuierlich zugenommen. Dies stellt Architekten und Städteplaner vor ganz neue … Den ganzen Artikel lesen Facebook Facebook Twitter Twitter WhatsApp WhatsApp Email E-Mail Newsletter
Tiny House mit riesigen Glastüren lässt Licht und Luft herein Palatial Dutch heißt das neue Tiny House aus den Niederlanden, das mit riesigen Glastüren aufwartet. Die Mini-Immobilie räumt mit einem Vorurteil auf, nämlich dass kleine Häuser zumeist bedrückend enge Schuhkartons sein sollen. Obwohl sich das Tiny House auf einem Anhänger transportieren lässt, besitzt es eine erstaunliche Weiträumigkeit. Angenehme Luftigkeit hinter großen Panoramatüren Die niederländische Firma Woonpioniers wartet mit schicken Spezialanfertigungen … Den ganzen Artikel lesen Facebook Facebook Twitter Twitter WhatsApp WhatsApp Email E-Mail Newsletter
Solarbetriebenes Waldhaus verspricht Gemütlichkeit im Einklang mit der Natur In Somerset, England, wurde mit dem Yurt Retreat ein gemütliches Waldhäuschen gebaut, das sich selbst mit Strom versorgt und zum größten Teil aus Materialien gefertigt wurde, die die Umgebung liefert. Niedliches Tiny House im Vogelhaus-Design Vom Design her hat das Yurt Retreat etwas von einem überdimensionalen Vogelhäuschen. Innen ist Platz für zwei Personen bei einer Wohn- und Nutzfläche von insgesamt … Den ganzen Artikel lesen Facebook Facebook Twitter Twitter WhatsApp WhatsApp Email E-Mail Newsletter
Diese niedlichen Hobbit-Häuser vesorgen sich selbst mit Strom und Wasser Die niedlichen und durchaus praktischen Erdhäuser der Hobbits aus der Kinofilmserie „Der Herr der Ringe“ beziehungsweise „Der Hobbit“ existieren nicht nur in der Phantasie der Filmemacher. So hat die Designerin Kristie Wolfe sich ihren Traum einer kleinen Hobbit-Haus-Siedlung erfüllt und gleich drei der niedlichen Tiny Houses geplant und teiwleise auch schon umgesetzt. Neben dem ausgewöhnlichen Design und dem ausgeklügelten Platz-Nutzen-Konzept, … Den ganzen Artikel lesen Facebook Facebook Twitter Twitter WhatsApp WhatsApp Email E-Mail Newsletter
ALPOD: Futuristisches Tiny House im leichten Aluminium-Gewand Mikro-Apartments, House-Sharing und Wohnungen mit verstellbaren Wänden liegen abosolut im Trend. Auch die kleinen gemütlichen Tiny Houses sind durchaus interessant. So lädt der Alpod zu mehr Mobilität in einem gemütlichen Apartment ein. Es handelt sich dabei um eine hübsche Bleibe, die dank Alu-Gewand relativ leicht und daher ziemlich Transort-freudig ist. Die Alpods können auch zusammengefasst werden und ergeben somit einen … Den ganzen Artikel lesen Facebook Facebook Twitter Twitter WhatsApp WhatsApp Email E-Mail Newsletter