Mit Technik von Siemens: Wien bekommt eine autonome U-Bahn-Linie In Sachen autonom fahrender Autos gibt es bisher viele große Ankündigungen, aber erst vergleichsweise wenig konkrete Realisierungen. Bei U-Bahnen sieht die Sache hingegen anders aus: Immer mehr Städte setzen dort auf autonome Technik und verzichten auf einen menschlichen Fahrer. Dies ist beispielsweise bei der Pariser Metro ebenso der Fall wie bei der U-Bahn in Dubai. In Deutschland wiederum nimmt Nürnberg … Den ganzen Artikel lesen Facebook Facebook Twitter Twitter WhatsApp WhatsApp Email E-Mail Newsletter
Die U-Bahn von Santiago de Chile fährt zukünftig mit Erneuerbaren Energien Öffentliche Verkehrsmittel zu nutzen, ist in jedem Fall umweltfreundlicher, als mit dem eigenen Auto zu fahren. Doch auch bei Bussen und Bahnen kann die Umweltbilanz ganz unterschiedlich ausfallen – je nach dem welche Antriebstechnik und Energiequelle genutzt wird. So will die niederländische Bahn bald komplett klimaneutral unterwegs sein und setzt daher ab 2018 ausschließlich auf Windenergie. Ganz so weit ist … Den ganzen Artikel lesen Facebook Facebook Twitter Twitter WhatsApp WhatsApp Email E-Mail Newsletter
Erfolgreiche Testphase: Londoner U-Bahn gewinnt Strom aus Bremsenergie Die Technik ist von Hybridautos bereits bekannt: Die beim Bremsen benötigte Energie wird teilweise eingefangen und nochmals genutzt. Bei Autos führt dies dazu, dass weniger teures Benzin benötigt wird und sich die Reichweite des Wagens erhöht. Ein ähnliches System wurde nun auch in der Londoner U-Bahn getestet. Dabei ging es natürlich nicht um die Erhöhung der Reichweite, sondern um eine … Den ganzen Artikel lesen Facebook Facebook Twitter Twitter WhatsApp WhatsApp Email E-Mail Newsletter
London Underline: Neue Fahrradwege durch die Londoner U-Bahn Tunnel Das Architektenbüro Gensler hat den London Planning Award für eine innovative Idee erhalten, nämlich die existierenden U-Bahn Tunnel der Londoner Innenstadt in ein Fahrradparadies inklusive Fussgänger-Arealen zu verwandeln. Dabei soll sich die London Underline dank kinetischer Energie voll und ganz selbst mit Energie versorgen und dabei die überfüllte Innenstadt entlasten. Die Underground Fahrradwege und Fussgänger Passagen könnten laut Gensler parallel … Den ganzen Artikel lesen Facebook Facebook Twitter Twitter WhatsApp WhatsApp Email E-Mail Newsletter
London präsentiert neue U-Bahn der Zukunft London wartet gespannt auf die Einführung einer neuen Super High-Tech U-Bahn des britischen Design-Büros PriestmanGoode. Um das Jahr 2020 sollen alle 250 bisherigen Züge die auf den Hauptverkehrsadern der Londoner Underground unterwegs sind, durch neue High-Tech Züge ersetzt werden. Die innovativen Züge sind mit allerlei High-Tech ausgestattet und sollen bis zum Jahr 2060 in London fahren. Das Designbüro hat vor … Den ganzen Artikel lesen Facebook Facebook Twitter Twitter WhatsApp WhatsApp Email E-Mail Newsletter
Canopy Konzept bringt den Himmel in die U-Bahn Das Canopy Konzept könnte all den Menschen, die viel Zeit in den U-Bahnen verbringen müssen, ein wenig das Gefühl geben, sie Reisen in einer oberirdischen Bahn mit einem Glasdach. Entwickelt wurde das Konzept von den britischen Design Studenten Matt Batchelor, Amitra Kulkarni und Emma Laurin. Um den Himmel und viele weitere Informationen unter die Dächer der U-Bahnen zu bringen, nutzen … Den ganzen Artikel lesen Facebook Facebook Twitter Twitter WhatsApp WhatsApp Email E-Mail Newsletter
6.438 km/h schnelle U-Bahn wäre möglich. Magnetschwebebahn & Vakuumtunnel als Voraussetzung Telegramme und Notizen sind nur einige Sachen die schon vor langer Zeit mit Hilfe von Druckluft in kleinen Röhren hin- und hergeschickt wurden, daher der Name Rohrpost. Das gleiche Prinzip könnte jetzt für eine höchst effiziente U-Bahn verwendet werden. Eine Kombination aus der bereits eingesetzen Magnetschwebebahn, welche Reibung auf ein Minimum begrenzt, und einem Vakuum-Tunnel könnte das herkömmliche Transportsystem revolutionieren. … Den ganzen Artikel lesen Facebook Facebook Twitter Twitter WhatsApp WhatsApp Email E-Mail Newsletter
Strappy: Interaktive Werbung über NFC in Tokio’s U-Bahn Die japanische Firma Shunkosha hat vor kurzem eine neue Art der interaktiven Werbung in der U-Bahn in Tokio eingeführt. Integriert in die Schlaufen, an denen sich der Fahrgast hält, befindet sich „Strappy“, eine kleine Box zur Übertrageung von Daten über NFC (Near Field Communication). Berührt ein Fahrgast diese Box mit seinem Smartphone, öffnet sich automatisch der Browser und zeigt zum … Den ganzen Artikel lesen Facebook Facebook Twitter Twitter WhatsApp WhatsApp Email E-Mail Newsletter
Shops der Zukunft – Virtuell in U-Bahn einkaufen Wenn man in Zukunft mit der U-Bahn unterwegs sein sollte, und das sind Millionen von Menschen Tag für Tag, könnte es passieren, dass man einen der ersten virtuellen Shops passiert. Der virtuelle Shop der Zukunft besteht aus nicht viel mehr als beleuchteten Flächen mit Bildern von Produkten. Über Smartphones, wie dem iPhone kann man sich ein Produkt auswählen und gemütlich … Den ganzen Artikel lesen Facebook Facebook Twitter Twitter WhatsApp WhatsApp Email E-Mail Newsletter