Bizarrer Rechtsstreit um Affen-Selfie Wer kann das Urheberrecht an einem Affen-Selfie für sich beanspruchen – der Affe, der auf den Auslöser drückt oder doch der Fotograf? Darüber ist ein bizarrer Rechtsstreit zwischen Wikipedia und dem britischen Fotografen David Slater entstanden. Den ganzen Artikel lesen Facebook Facebook Twitter Twitter WhatsApp WhatsApp Email E-Mail Newsletter
Das Ende der Abmahnanwälte: Bundesregierung will Abmahn-Abzocke bekämpfen Missbräuchliche Abmahnungen wegen Urheberrechtsverstößen, in denen es um horrende Streitwerte geht, sind vielen seit Langem ein Dorn im Auge. Mit einem neuen Gesetz, das von der Bundesregierung geplant ist, soll damit nun bald Schluss sein. Bereits vor einiger Zeit hatte die Bundesregierung mit einem Gesetzeszusatz versucht, diesen Abmahnanwälten und den teils dubiosen Methoden Einhalt zu gebieten und die Abzocke einzudämmen. … Den ganzen Artikel lesen Facebook Facebook Twitter Twitter WhatsApp WhatsApp Email E-Mail Newsletter
Der 8 Milliarden Dollar iPod – so rechnet sich die Musik- & Film-Industrie reich In diesem TED Talk mit Rob Reid (Gründer von Rhapsody) von März 2012 wird erklärt, wie die Musikindustrie und Filmindustrie rechnet, wenn Sie von „Verlusten“ durch Copyright-Verletzungen spricht und Gesetze wie ACTA oder SOPA fordert. So behauptete die Motion Picture Association of America im Dezember 2011 z.B. „… more then 58 Billion USD [~43,5 Mrd. €] is lost to U.S. … Den ganzen Artikel lesen Facebook Facebook Twitter Twitter WhatsApp WhatsApp Email E-Mail Newsletter
Was ist ACTA? „Antifälschungsabkommen des Handels“ In diesem Aufklärungsvideo von Anonymous wird erklärt was ACTA ist. Das Antifälschungsabkommen des Handels (Anti-Counterfeiting Trade Agreement) ist ein Abkommen auf völkerrechtlicher Ebene zum Schutz urherberrechtlich geschützter Werke und Produktpiraterie. In Deutschland wird dieses Abkommen deshalb auch Anti-Piratierie-Abkommen bezeichnet. Den ganzen Artikel lesen Facebook Facebook Twitter Twitter WhatsApp WhatsApp Email E-Mail Newsletter
SOPA / PIPA zeigt die Macht von Wikipedia. 1 Tag Schwarz stimmte Kongress um! Wer gelegentlich Nachrichten liest oder sieht kam in den letzten Tage kaum darum herum etwas von SOPA (Stop Online Piracy Act) bzw. PIPA (Protect IP Act) zu hören. Einem äusserst umstrittenen Gesetzesentwurf in den USA der unter dem Vorwand urheberrechtlich geschützte Inhalte im Web zu schützen die Macht der Behörden über das Internet ins unermessliche steigert. So können Webseiten komplett … Den ganzen Artikel lesen Facebook Facebook Twitter Twitter WhatsApp WhatsApp Email E-Mail Newsletter