Unterschied zum Tierreich: Warum bevorzugen Menschen Sex im Verborgenen? Tiere kennen beim Geschlechtsakt normalerweise keine besonderen Hemmungen. Zuschauer sind ihnen völlig egal, sie tun einfach, was gerade ansteht. Menschen hingegen ziehen sich zurück, um einander nahe zu sein. Und zwar nicht nur in unserer westlichen Hemisphäre, sondern kulturübergreifend. Warum ist das so? Biologie entwickelt Kooperationsverhaltenshypothese Der Graudrossling, eine ungewöhnlich soziale Vogelart, zeigt als einziges bekanntes Tier ein ähnlich »verstecktes« … Den ganzen Artikel lesen Facebook Facebook Twitter Twitter WhatsApp WhatsApp Email E-Mail Newsletter
„Vitamin B“: Freundschaften beeinflussen von klein auf das Teilen Wenn jemand durch zwischenmenschliche Beziehungen Vorteile erlangt, dann spricht man gemeinhin von “Vitamin B”. Je besser man vernetzt ist, desto einfacher lassen sich bestimmte Dinge erreichen. Dieses Phänomen lässt sich bereits bei kleinen Kindern beobachten. Im Experiment teilen Kinder lieber mit ihren Freunden, auch wenn sie dabei andere Kinder benachteiligen. Dieser Effekt nimmt zu, je älter die Kinder werden, wie … Den ganzen Artikel lesen Facebook Facebook Twitter Twitter WhatsApp WhatsApp Email E-Mail Newsletter